Individuelle Möglichkeiten der Raumgestaltung
VON Olaf Hoffmann Accessoires Esszimmer Raumgestaltung Schlafzimmer Wohnzimmer
Bei älteren Bauten sind die Wohnraumgestaltungen von Grund auf vielseitiger. Offene Balken, unterschiedliche Deckenhöhen, nicht immer rechtwinklige Räume und oftmals auch unterschiedlich gestaltete Fensterfronten geben diesen Räumen schon von sich aus einen individuellen Touch.
Auch schon ohne Möbel und Accessoires individuell
Es gibt aber auch für modernere Wohnbauten Möglichkeiten, Räume individuell zu gestalten. Gemeint ist hier der zunächst nicht eingerichtete Raum, der vor der Möblierung schon mit wenig Aufwand eine ganz eigene Wirkung bekommen kann. Hier müssen schon vor der Einrichtung die richtigen Weichen gestellt werden.
Während der Renovierung oder Sanierung von Räumen lassen sich hier ganz individuelle Massnahmen ergreifen, um einem neutral wirkenden kahlen Raum ein persönliches Ambiente zu verleihen. Damit lassen sich vom Boden über die Wand bis zur Decke Gestaltungen erreichen, die ganz zu den persönlichen Vorlieben der Bewohner passen.
Decken individuell gestaltet
Die Zimmerdecke ist normalerweise der ebene und glatte Abschluss des Raumes nach oben. Lediglich die elektrischen Anschlüsse für Leuchten unterbrechen die langweilige Klarheit der Ausführung. Besonders in Mietwohnungen ist es kaum möglich, der vorhandenen Decke eine eigene Struktur zu geben. Zumindest nicht, was den Putz anbetrifft.
Möglich ist es aber dennoch, individuelle Elemente einzubringen. So gibt es beispielsweise Stuckelemente aus Styropor, die mit einem geeigneten Styroporkleber ganz einfach an die Decke geklebt werden können. Wer es nicht ganz so mondän mag, kann auch mit unterschiedlich gestalteten Leisten arbeiten. Die bieten sich beispielsweise auch für den Übergang im Winkel zwischen Decke und Wand an.
Auch in Mietwohnungen können unter bestimmten Umständen Deckenverkleidungen angebracht werden. Dazu muss in der Regel nur eine Unterlattung an die Decke gebracht werden, deren Bohrlöcher sich beim Auszug einfach wieder verschliessen lassen. So kann beispielsweise die Deckenhöhe auf ein individuell angenehmes Mass gebracht werden, Dämmungen lassen sich einbringen und auch mit eingebauten Strahlern in Decken mit Holzdekor lassen sich ganz eigene Raumgestaltungen erreichen.
Wände, so persönlich es geht
Wer mit den glatt geputzten, gestrichenen oder tapezierten Wänden nicht zufrieden ist, kann auch hier Hand anlegen. Wenn dies in einer Mietwohnung passieren soll, bedarf es einer besonderen Vorbereitung, damit die Räume nach Ende des Mietverhältnisses wieder im Originalzustand übergeben werden können. Dazu lassen sich als Untergrundvorbereitung beispielsweise Gipskartonplatten auf einem Lattenrahmen aufbringen. Diese können dann mit Klinkerriemchen, dünnen Natursteinplatten oder auch mit Strukturputzen individuell gestaltet werden.
Wer es etwas herrschaftlicher mag, kann an grossen Wänden auch mit zu Rahmen gestalteten Leisten eine individuelle Struktur erreichen. Auch Wandvertäfelungen sind möglich und bringen so langweilig glatte Wände in die gewünschte Form.
Böden nach Wunsch
Wer sich mit den bauseits vorhandenen Böden nicht abfinden kann, ist mit dem Verlegen von Laminat gut beraten. Laminat gibt es in zahlreichen Ausführungen und vielen Optiken. Von der Nachbildung eines klassischen Schiffsbodenparketts bis hin zur Fliesenoptik ist hier vieles möglich. Bereits geflieste Böden können Sie kaum verändern. Wenn diese aber nicht gerade Nassbereiche zieren, können Sie sie auch einfach mit Laminat überdecken oder eine schicke Auslegeware aufbringen. Hier empfiehlt sich die Vorbereitung mit einer Schicht aus ausgleichender und schützender Pappe von der Rolle oder einer weicheren Laminat-Unterfolie aus Schaumstoff. Damit lässt sich auch das Durchdrücken der Fliesenfugen bei Teppichen und Auslegeware vermeiden.
Fenster und Türen
Oftmals sind in modernen Wohnungen Fenster aus weissem Kunststoff und Türen aus beschichteten Hohlkammerplatten verbaut. Wenn Ihnen das zu langweilig ist, können auch hier Veränderungen herbeigeführt werden. Langweilig weisse Fensterprofile können Sie innen mit selbstklebender Folie beispielsweise in Holzoptik bekleben. Damit erreichen Sie eine wärme Ausstrahlung, und auch moderne Fenster können so der gewünschten Raumgestaltung angepasst werden. Bei Bedarf lassen sich die Klebefolien später auch wieder einfach entfernen.
Auch die Glasflächen an den Fenstern lassen sich zumindest von innen verändern. So können Sie hier mit leichten Kunststoffprofilen beispielsweise grosse Flächen gekonnt mit Sprossen unterteilen. Mögen Sie die Fenster nicht so durchsichtig klar, wie sie sind, dann gibt es dafür eine Lösung mit Fensterklebefolien. Beispielsweise in täuschend echten Bleiglas-Nachbildungen, die besonders bei Sonneneinstrahlung eine ganz eigene Wirkung erzielen. Für Nassräume oder für Fenster im Erdgeschoss bieten sich auch andere Fensterfolien an, die für mehr Blicksicherheit und ein individuelles Wohnambiente sorgen können.
Langweilig glatte Türflächen können Sie mit optisch passenden Leisten aufpeppen, die es auch schon vorkonfektioniert zum wiederablösbaren Aufkleben gibt.
So schaffen Sie auch in scheinbar neutralen Räumen eine ganz eigene persönliche Ausstrahlung, die Ihren Anspruch auf individuelles Wohnen schon in der Grundgestaltung umsetzen kann.
Oberstes Bild: © Santiago Cornejo – Shutterstock.com