Innovative Eckschranklösung: CORNERSTONE von Vauth-Sagel
Die meisten Küchen werden zwar über Eck geplant, jedoch wird der vorhandene Raum nicht richtig genutzt.
Die Ecken warten geradezu darauf, entdeckt zu werden. Sie werden oft vernachlässigt oder vergessen und spielen in vielen Planungen keine wesentliche Rolle. Das inhabergeführte Familienunternehmen Vauth-Sagel denkt neu und hat die praktische CORNERSTONE-Eckschranklösung kreiert. So wird der Stauraum effizient genutzt und der gesamte Inhalt kann bequem und übersichtlich vor den Schrank bewegt werden.
Ecken machen Unterschiede: Es gibt welche, die Fussballweltmeisterschaften entschieden haben. Das markante Flatiron Building in New York ist eines der berühmtesten Eckgebäude der Welt. Und es gibt Ecken, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. In der Küche zum Beispiel.
Bei den meisten Küchen wird die Küchenzeile über Eck geplant, wodurch zwei Küchenzeilen aufeinanderstossen. Darunter entsteht ein ansehnlicher Raum von rund 60 mal 60 Zentimetern, der oftmals gar nicht genutzt wird – oder auf wenig komfortable Art und Weise mit einfachen Regallösungen, durch die der Nutzer nur einen ungenügenden Zugang zum Staugut hat. Gerade in kleineren Räumen bietet der Eckschrank daher enormes Potenzial, zusätzliche Staufläche effektiv auszunutzen.
Mit CORNERSTONE hat Vauth-Sagel diesen Raum nun aus seinem Schattendasein geholt. Die innovativen Lösungen lassen den Eckschrank aus der Ecke gleiten ‒ und bewegen damit zuvor schlecht erreichbares Staugut in den Fokus des Betrachters.
Vauth-Sagel denkt die Ecke neu: CORNERSTONE, die neue Eckschranklösung, holt den Eckschrank aus der Ecke und bewegt zuvor schlecht Erreichbares in den Fokus des Betrachters. (Bilder: Vauth-Sagel)
Stauräume effektiv und komfortabel nutzen
Eine so einfache wie brillant durchdachte Systemlösung macht es möglich. CORNERSTONE ist eine schwenkbare Systemkomponente für den Eckschrank, die den gesamten Inhalt automatisch mit dem Öffnen der Tür vor den Schrank bringt.
Der Auszugsweg ist dabei gesteuert und verläuft nur im Bereich des Eckschrank-Korpus. Dies hat den Vorteil, dass die Nutzung benachbarter Schränke oder beispielsweise der Spülmaschine nicht beeinträchtigt wird.
Der Öffnungswinkel von nur 85 Grad ist dabei so optimiert, dass Berührungen mit anderen Fronten, Griffen und Wänden nicht erfolgen. Mit einem Griff erreicht der Nutzer kleines Staugut genauso leicht wie grossteilige Küchenutensilien. Der Schliessvorgang ist ebenfalls mit nur einer Bewegung der Tür möglich ‒ schon gleiten die Ablageelemente flüsterleise zurück in den Eckschrank.
Bei CORNERSTONE handelt es sich um einen Alleskönner, der unter anderem mit grossen Tablaren von bis zu 28,5 Kubikzentimetern Fläche ausgestattet sein kann. Klein ist nur die Mechanik, die sich fast unsichtbar unterhalb und seitlich des Tablars befindet.
Beim Öffnen fährt das untere Tablar durch Unterstützung des Mitnehmers automatisch mit der Tür vor den Korpus. Das Schliessen erfolgt ebenso mit nur einer Handbewegung: Hier nimmt die Abweisrolle auch den oberen Boden flüsterleise zurück mit in den Korpus.
Der CORNERSTONE ist für die Korpusbreiten 800, 900 und 1.000 Millimeter erhältlich und kann damit Türbreiten von 400, 450, 500 und 600 Millimeter abdecken. Die Einbautiefe beträgt 485 Millimeter und die Einbauhöhe mindestens 520 Millimeter.
Die maximale Zuladung pro CORNERSTONE-System beträgt 40 Kilogramm, aufgeteilt auf jeweils 20 Kilogramm pro Tablar. Apropos Tablar: Dies ist für den amerikanischen Markt in den Designvarianten Rail chrome mit weissem Boden und Rail silver mit Boden im Maple-Dekor erhältlich.
Simpel hingegen ist die Montage im Korpus. Diese erfolgt äusserst einfach und in nur drei Schritten. Dank des EasyFit-Systems von Vauth-Sagel können die Ablageelemente am Standrohr sogar werkzeuglos montiert und die Böden in der Höhe eingestellt werden.
Quelle: GOOS COMMUNICATION GmbH & Co. KG / Vauth-Sagel
Artikelbild: © Vauth-Sagel
Ihr Kommentar zu: Innovative Eckschranklösung: CORNERSTONE von Vauth-Sagel
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0