Jedes Jahr ein Gartenjahr
Ganz offiziell wird 2016 schweizweit das „Gartenjahr“ begangen. Unabhängig von dieser Kampagne ist aber für die meisten Schweizer ohnehin jedes Jahr ein Gartenjahr. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle repräsentative Umfrage, die das Online-Marktforschungsinstitut Marketagent.com Schweiz AG durchgeführt hat.
Demnach sind zwei Drittel der Deutschschweizer Bevölkerung fleissig am Gärtnern und Pflanzen, sei es im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon. Insgesamt verbringen sie durchschnittlich beachtliche 216 Stunden jährlich mit der Gartenarbeit.
Gärtnern ist ein Lieblingshobby der Bevölkerung in der deutschen Schweiz: Zwei von drei Männern und Frauen im Alter zwischen 14 und 65 Jahren (64 Prozent) pflanzen Blumen, Kräuter, Gemüse oder Obst an. Und sie tun dies sehr intensiv: im Durchschnitt vier Stunden pro Woche, was aufs Jahr gerechnet einem Total von 216 Stunden entspricht. Besonders fleissig sind die Frauen: Sie verbringen im Jahr durchschnittlich 241 Stunden mit Gartenarbeit, im Gegensatz zu den Männern mit „nur“ 188 Stunden.
Am beliebtesten ist Gartenarbeit bei den 30- bis 39-Jährigen: Dreiviertel von Ihnen (73 Prozent) pflanzen Blumen, Gemüse, Kräuter, Obst und Ähnliches an. Nur geringfügig weniger tun dies die 40- bis 49-Jährigen (67 Prozent). Bei den 50- bis 65-Jährigen gärtnern 61 Prozent, und auch bei den 14- bis 29-Jährigen geben knapp sechs von zehn (58 Prozent) an, dies zu tun.
Schrebergärten sind out
Mehr als die Hälfte der befragten Hobbygärtner und -gärtnerinnen pflanzt auf dem Balkon (inkl. Terrasse) oder im eigenen Garten an (insgesamt 58 Prozent). Der klassische Schrebergarten hingegen wird nur noch wenig genutzt: Gerade einmal 3 Prozent betreiben eine dieser kleinen Gartenparzellen in Gemeinschaftsanlagen. Auch die moderne Form der Gemeinschaftsgärten, wie sie im Rahmen der Urban-Gardening-Bewegung propagiert wird, stösst in der deutschen Schweiz mindestens vorläufig noch auf wenig Gegenliebe: Nur knapp jede/r Hundertste (0,8 Prozent) pflanzt so Gemüse an.
Die repräsentative Umfrage zum Thema Gartenjahr 2016 wurde von dem auf Online-Marktforschung spezialisierten Institut Marketagent.com Schweiz AG durchgeführt. Dabei wurden in der ersten Juliwoche 2016 500 Personen aus der Deutschschweiz im Alter zwischen 14 und 65 Jahren befragt.
Artikel von: Marketagent.com Schweiz AG
Artikelbild: Symbolbild © Nanisimova – shutterstock.com