Kindern einen Platz im Garten schaffen

Kinder lieben eigene Nester und auch gemütliche Höhlen, die sie als ihre persönlichen Rückzugsräume nutzen, um hier ungestört spielen zu können und ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Wer über einen Garten verfügt, der sollte gerade in den warmen Monaten den Kleinen nicht nur im Haus die Möglichkeit für solche Rückzugsorte anbieten, sondern ihnen diese auch im Freien einrichten. Zur Auswahl stehen beispielsweise Zelte, Kinderspielhäuser oder auch Baumhäuser.

Zelte und Spielhäuser sind im Fachhandel erhältlich, das Baumhaus muss individuell an den jeweiligen Baumstamm angepasst werden und sollte in jedem Fall von einem Profi errichtet werden, damit keine Absturzgefahr besteht.

Ein Zelt aufbauen

Die einfachste Möglichkeit, Kindern einen eigenen Platz im Garten einzurichten, ist das Zelt. Kinderzelte sind zumeist farbig und mit vielen schönen und kindgerechten Accessoires ausgestattet. Das Angebot reicht von spitzen Indianer-Tipis bis hin zu runden Iglu-Bauten. Im Normallfall lassen sich diese Zelte binnen weniger Minuten errichten und genauso schnell auch wieder abbauen. Steht das Zelt, kann das Kind die Tür mithilfe eines Reissverschlusses oder eines Klettsystems verschliessen und die Aussenwelt für ein paar Stunden lang aussperren. Und hier drin lässt es sich herrlich spielen, ein Buch lesen oder einfach auch nur ein bisschen träumen.

Das Kinderspielhaus

Das Kinderspielhaus ist quasi der grosse Bruder des Zeltes. Die Häuser sind deutlich massiver und wetterbeständiger und können im Prinzip ganzjährig draussen stehen bleiben. Auch an Kinderhäusern für den Garten lässt sich im Fachhandel eine grosse Auswahl in verschiedenen Grössen und Designs finden. Zu einem Kinderhaus gehört immer ein kleiner Innenraum, der in etwa die Masse eines Kinderzeltes hat. Hier werden eine Decke ausgebreitet und jede Menge kuschelige Kissen verteilt – und schon ist das Nest fertig eingerichtet.

Nicht selten verfügen Kinderspielhäuser noch über weitere Attraktionen. So stehen viele dieser Häuser auf Stelzen und sind mit einer Rutsche, diversen Leitern oder auch einem Seil zum Hin- und Herschwingen ausgestattet. Unterhalb des Haus kann dann sehr gut weiteres Spielzeug wie ein Laufrad, ein Bobbycar oder Ähnliches verstaut werden.

Das Baumhaus

Das Baumhaus ist erst für etwas ältere Kinder geeignet, versprüht aber jede Menge Abenteuergeist. Ist das Baumhaus vom Fachmann errichtet worden, dann bietet es den Kindern einen tollen Rundumblick und jede Menge Kletterspass. Zudem ist es auch immer ein schöner Ort, wo mit Freunden gesessen oder auch mal eine aufregende Nacht mit einer Taschen- oder Campinglampe im Freien verbracht werden kann.

 

Oberstes Bild: © AjFile – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});