Klein aber fein: Einzimmerwohnungen gekonnt einrichten
VON Terence Kubald Accessoires Allgemein
Mit einigen cleveren Einrichtungstipps können Einzimmerwohnungen stilvoll, praktisch und ausgesprochen behaglich eingerichtet werden. Immer gilt: Die passenden Möbel und eine solide Planung schaffen ein gelungenes Fundament, mit dem auch kleine Appartements und Wohnungen voll ausgenutzt werden können.
Einzimmerwohnungen sind kein Grund für Chaos
Die Einrichtung sollte bei Einzimmerwohnungen an die Grösse angepasst werden. Zwar wäre ein volles Repertoire verschiedener Möbelstücke sicher schön, dennoch sollten vor allem bei sehr kleinen Wohnflächen nur die Stücke gewählt werden, die auch tatsächlich benötigt werden. Um Gästen eine Sitzgelegenheit zu bieten und zugleich in der Nacht entspannen zu können, ist zum Beispiel das auszieh- oder ausklappbares Schlafsofa eine gute Wahl.
Dieses kann zur Bettruhe mit wenigen Handgriffen vergrössert werden, während es tagsüber für Gäste eine bequeme Sitzgelegenheit bietet. Befindet sich ein Couchtisch vor dem Schlafsofa, kann dieser über Nacht weggestellt und am Morgen einfach wieder hinzugestellt werden. Hochwertige Schlafsofas sind sowohl in ihrer Funktionalität als auch in ihrer Optik so konzipiert, dass sie eingeklappt gar nicht den Eindruck erwecken, als würde das einzelne Möbelstück direkt zwei Funktionen übernehmen. Dank Schlafsofa können in kleinen Räumen „zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen“ werden – ohne Ästhetik und Komfort aufgeben zu müssen.
Ebenfalls sollte bei der Wahl des Schrankes auf die Bedürfnisse des Raumes eingegangen werden. Aufgrund des geringen Platzes passen mehrere Schränke nur selten in eine Wohnung. Idealerweise wird daher ein Schrank gewählt, der gross genug ist, um alle Utensilien und Kleidungsstücke zu verstauen, zugleich aber so platzsparend, dass er den Raum nicht einengt.
Ist ein Flur vorhanden, kann der Schrank unter Umständen sogar vollständig in diesen ausgelagert werden. Hohe Schränke haben den Vorteil, dass sie viel Stauraum bieten und zugleich, zumindest in der Breite, sehr platzsparend sind. Daher sollten für 1-Zimmer-Wohnungen auch primär Schränke mit entsprechender Höhe gewählt werden, um den Raum in Tiefe und Breite nicht einzuengen.
Flexible Möbel mit Doppelfunktion
Neben dem Schlafsofa können auch andere Möbelstücke eine doppelte Funktion übernehmen beziehungsweise mit ihrer Flexibilität punkten. Tische in 2-Satz-Kombination, mit Hohlräumen oder einer ausziehbaren Funktionsweise, können Platz sparen und zugleich bei Bedarf vergrössert werden. Bei der Wahl des Tisches sollte auch auf die eigenen Bedürfnisse eingegangen werden. Wird vorzugsweise ausser Haus gegessen, muss ein Ess- oder Couchtisch nicht unbedingt riesig sein.
Zugleich sollte der Tisch, wenn keine separate Küche angeschlossen ist, aber genügend Platz und Fläche bieten, um auch mit der Familie oder Freunden Kaffee zu trinken oder etwas essen zu können. Viele Möbel besitzen durch ihre Form natürlichen Stauraum, beispielsweise in Schubladen oder durch eine Kasten-Konzeption, bei der einige kleine Hohlräume existieren. Diese können genutzt werden, um Alltagsutensilien zu verstauen, die anderenfalls frei im Raum liegen würden.
Tote Zimmerecken und Nischen sollten idealerweise schon bei der Planung identifiziert werden. Sie können eingesetzt werden, um beispielsweise den Staubsauger, Koffer oder Kleidungsstücke zu verstauen. Damit sie nicht direkt ins Auge fallen, lassen sich diese Ecken auch abhängen. Oftmals sind vor allem tote Zimmerecken durch Möbelstücke und die Wände sogar so verdeckt, dass das noch nicht einmal nötig ist. Werden derartige Ecken und Nischen nicht genutzt, wird automatisch Fläche verschenkt, was sich besonders bei kleinen Einzimmerwohnungen schnell bemerkbar macht.
Die richtige Farb- und Accessoirewahl
Aufgrund der geringen Raumgrösse kann sich im schlimmsten Fall schnell ein etwas bedrückendes Gefühl in Einzimmerwohnungen einstellen. Dem kann entgegengewirkt werden, indem primär auf sehr hellen Farben vertraut wird. Freundliche und helle Farben verleihen dem Raum künstlich Grösse, zudem wirken sie weniger beengend und zudem sehr rein.
Weiss ist für Einzimmerwohnungen eine ideale Farbe. Auch ein helles Grau und freundliche Farben können perfekt als Ergänzung genutzt werden. Idealerweise sollte auch bei der Wandfarbe, wenn gestrichen wird, ein heller Farbton oder ein klassisches Weiss gewählt werden. Intensive und sehr knallige Farben sollten mit Augenmass genutzt werden. Dieser Grundsatz gilt auch für die Wahl der Accessoires. Selbstverständlich können bei kleineren Räumen weniger Accessoires als in grossen Lofts genutzt werden – darauf verzichtet werden muss aber keinesfalls.
Farbenfrohe Accessoires, gern auch im minimalistischen Stil, verleihen dem Raum Charakter und wirken nicht einengend. Auch Pflanzen haben eine vergrössernde Wirkung, wenn sie am Fenster oder in Fensternähe platziert werden. Besonders hohe Möbel sollten nicht zusätzlich mit Accessoires versehen werden, da dem Raum sonst künstlich Höhe genommen wird, was im Gegenzug wieder eine verkleinernde Wirkung hat.
Einzimmerwohnungen und Appartements können mit einigen Tipps also durchaus stilvoll, funktional und atmosphärisch eingerichtet werden. Hochwertige Möbel schaffen die perfekte Grundlage, wobei besonders auf die Farbwahl Wert gelegt werden sollte. Dann wird das heimische Appartement zum 1-Zimmer-Paradies, was sich vor anderen Wohnungen nicht verstecken muss.
Oberstes Bild: © Andrey_Popov – shutterstock.com