Körbe und Korbmöbel – die funktionalen Highlights
VON Sandra Katemann Accessoires
Man kann ein noch so gut durchdachtes Einrichtungskonzept haben: Immer wieder gibt es Situationen, in denen sich die Frage stellt, wo bestimmte Dinge untergebracht oder schnell mal zwischengelagert werden können.
Womöglich verfügen Ihre Möbel über zahlreiche Schubfächer, Laden, Regale oder Verstecke, in denen Sie Schreibutensilien, Zeitschriften, kleine Präsente, Andenken, Fotos oder mal eine Flasche Wein deponieren können. Aber haben Sie auch schon den Facettenreichtum entdeckt, den Körbe diesbezüglich zu bieten haben?
Körbe und Korbmöbel – faszinierende Highlights in jedem Ambiente
- Es gibt kleine und grosse Körbe, Körbe mit Deckel und ohne entsprechende Abdeckung, es gibt sie in natürlichen Farben, in peppigen Kolorierungen und in mannigfaltigen Materialkombinationen: Mit Körben profitieren Sie in Ihrem Zuhause von einer neuen Art der Flexibilität.
- Gewiss kennen Sie den „guten alten“ Wäschekorb. Darin lässt sich schmutzige Wäsche anhäufen, bis sich genügend angesammelt hat, dass es sich lohnt, die Waschmaschine anzustellen. Stünde kein Wäschekorb zur Verfügung, würde sicherlich ein grosses Chaos im Wäsche- oder Heizungsraum herrschen.
- Rechteckige oder quadratische Körbe eignen sich, je nach Grösse und Beschaffenheit, sehr gut für den Einsatz als Beistelltisch. Ganz bequem können Sie Dinge darauf oder auch darin deponieren. Eben so, wie es Ihnen gefällt. Haben Sie ausserdem gewusst, dass es bereits Korbtische mit gläserner Oberfläche gibt? Eine vielversprechende Basis für ein gemütliches Dinner vor dem Fernseher …
- Kleine Körbe, gerne auch in verschiedenen Grössen, lassen sich prima auch als sogenanntes Stauraumwunder in Regalen nutzen. Wenn es darum geht, Krimskrams auf einem Regal zu lagern, stehen diese kleinen Körbe jederzeit zur Verfügung. Sofern Sie sie farblich geordnet platzieren, geht auch garantiert nichts verloren.
- Unterhalb von Regalen oder Regalsystemen sind Schubladenkörbe geradezu prädestiniert für die Unterbringung von Zeitschriften, Notizen, Zeichenblöcken oder Taschenbuch-Romanen. Alle diese Gegenstände können dort auch schnell mal zwischengelagert werden, während Sie sich gerade mit anderen wichtigen Dingen beschäftigen müssen.
- Familien mit kleinen Kindern wissen Körbe mit und ohne Deckel ebenfalls sehr zu schätzen. Meistens wollen die lieben Kleinen ihre Spielsachen auch mit ins Wohn- oder Esszimmer nehmen und nicht nur im Kinderzimmer damit spielen. Damit nach dem Gebrauch in den Wohnräumen keine Unordnung entsteht, bekommt jedes Kind einen eigenen Korb, um seine Lieblingsutensilien dort kurzzeitig unterbringen zu können.
- Haustierbesitzer sind mit Körben in unterschiedlichster Form freilich ebenso gut beraten. Nach dem Spaziergang mit dem geliebten Vierbeiner können Leine, Spielzeug & Co. darin sehr gut deponiert werden.
Ob als Einrichtungsgegenstand, als Aufbewahrungsort oder zur Dekoration: Körbe sind ungemein facettenreich und vielseitig einsetzbar.
Oberstes Bild: © Alena Ozerova – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Körbe und Korbmöbel – die funktionalen Highlights
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0