Küchenarbeitsplatten aus Granit und Beton
Schöne Küchen zeichnen sich nicht allein durch eine moderne, ansprechende Optik aus. Vor allem die Funktionalität bis ins Detail sorgt dafür, dass eine Küche nicht nur als schön empfunden, sondern auch ebenso erlebt wird.
Eine überaus wichtige Rolle, wenn es um Schönheit und Funktionalität geht, spielen die Arbeitsplatten. Diese sind in der alltäglichen Nutzung, aber auch bei der Pflege und Reinigung hohen Belastungen ausgesetzt. Dementsprechend wichtig sind die Materialeigenschaften der Arbeitsplatte. Erfolgreich am Markt etabliert haben sich Arbeitsflächen aus Granit und Beton, die nicht nur mit der hohen Festigkeit und Strapazierfähigkeit, sondern auch mit einer hochwertigen Optik überzeugen können.
Granit – zeitlos schön, natürlich und robust
Eine Arbeitsfläche aus Granit ist sicherlich kein Leichtgewicht. Sowohl der Preis als auch das pure Gewicht sprechen hier eine andere Sprache. Dafür bieten die unterschiedlichen Arbeitsplatten aus Granit eine Funktionalität, die kaum von anderen Materialien erreicht werden dürfte. Das harte Gestein wird in einem aufwändigen Prozess sorgfältig geschnitten, geschliffen und poliert und mit den erforderlichen Ausschnitten, beispielsweise für das Spülbecken und für das Kochfeld, versehen. Für die Bearbeitung der natürlichen Steinplatten bedarf es nicht nur besonderer Werkzeuge, sondern vor allem jeder Menge Erfahrung und Umsicht. Daher ist es auch für Laien eher nicht empfehlenswert, die Küche selbst mit Arbeitsplatten aus Granit auszustatten. Hier sollte wirklich der Fachmann tätig werden.
Voraussetzung für die lange Freude an der Granitoberfläche ist beispielsweise eine absolut ebene Auflage. Kommt es hier nur zu leichten Verspannungen, kann die Platte nach einiger Zeit unerwartet brechen. Ist die Granitarbeitsplatte jedoch fachmännisch einwandfrei verlegt, können Sie darauf jahrzehntelang schnipseln, heisse Töpfe abstellen, putzen und polieren ganz nach Wunsch. Was bleibt, ist die lange Freude an einer durchweg natürlich wirkenden Arbeitsplatte, die auch so manchen Schlag schadfrei übersteht und natürlich auch farbecht und temperaturbeständig bleibt.
Alternative Beton
Besonders bei jungen Leuten gefragt sind Arbeitsplatten aus Beton. Aber auch diese bedürfen einer hochspezialisierten Bearbeitung und können in aller Regel nur direkt vor Ort auf Mass gegossen werden. Dazu wird ein spezieller, hochfester Beton verarbeitet, der mit einer passenden Armierung versehen sein muss. Die Kunst der Nachhaltigkeit in der Gestaltung der Arbeitsflächen aus Beton besteht vor allem im Oberflächenfinish. Hier muss in langwieriger Arbeit geschliffen und poliert werden, bis die Arbeitsplatte absolut glatt und porenfrei ist. Am Ende überzeugt die Betonplatte mit der eigenwillig individuellen Ausstrahlung des grauen Betons und einer hohen Belastbarkeit in der täglichen Nutzung. Ihren ganz eigenen Charme entwickelt eine Betonarbeitsplatte dann, wenn sie in eine völlig selbstgebaute Küche mit entsprechend belastbarem Unterbau eingefügt wird.
Oberstes Bild: © Vlue – Shutterstock.com