Last Minute Weihnachtsdeko
VON J. Florence Pompe Dekorationen
Zu spät dran oder einfach Weihnachtsmuffel – manch einer kommt relativ spät in Weihnachtsstimmung. Doch dann möchte man plötzlich noch dekorieren, aber wie?
Wer wirklich auf den allerletzten Drücker doch noch dekorieren möchte, kommt manchmal ins Straucheln, weil man nicht wild alles zusammenkaufen kann, was an Deko noch im Handel ist, sondern es soll ja alles stimmig sein und harmonieren. Alt und Neu kombinieren ist auch nicht immer so einfach.
Alle, die eh Weihnachtsdekofans sind, überlegen ja schon vorher – dekorieren entweder punktgenau vor dem 1. Advent oder in den Wochen bis Weihnachten. Es ist ja an sich schon Zeit genug – das ändert aber nichts daran, dass viele einfach sehr spät in Weihnachtsstimmung kommen, es dann aber bereuen, wenn sei es zuhause nicht weihnachtlich haben.
Ebenso geht es allen Menschen, die geplant haben, woanders Weihnachten zu feiern, etwa im Ausland oder am Skiort und dann fällt die Reise ins Wasser oder wird aus Krankheitsgründen abgesagt. Urplötzlich muss man dann doch schnell zuhause ein Fest organisieren, mit allem Drumunddran, denn die Familie ist das ja so gewöhnt und man selbst auch.
Nun kann es ganz schön stressig werden! In kurzer Zeit muss die Planung stattfinden und die Einkäufe erledigt werden. Wer denkt, vor Weihnachten gibt es eh noch alles, Bäume, Deko, Lichterketten und co. – der irrt. Kurz vor Weihnachten sind die Regale oft leergefegt. Nicht unbedingt, weil alles ausverkauft wurde, sondern eher, weil man im Laden schon umgeräumt hat.
Oft gibt es im Baumarkt noch ein paar Lichterketten, die übrig geblieben sind. Und vor allem schöne künstliche Weihnachtsbäume sind auch nicht überall noch zu kriegen, geliefert werden sie auch nicht mehr unbedingt bis zum Fest. Jetzt ist wirklich Organisationstalent gefragt, wenn man ein paar Tage vor Weihnachten noch alles schaffen will.
Echte Bäume bekommt man noch bis kurz vorm Fest. Künstliche Bäume werden nur in Ausnahmefällen noch pünktlich geliefert. Was den Baum angeht, muss man wirklich schnell sein.
Gestecke und Kränze selbst herstellen
Adventskränze und schöne Gestecke gibt es weit vor Weihnachten und dem 1. Advent zu kaufen. Oft sind sie dann schon nach 1 Woche vertrocknet und müssen eh entsorgt werden. Da ist es gar nicht so schlimm, wenn man spät dran ist und einfach selbst kreativ werden kann.
Im Garten findet man einiges an Naturmaterial zum dekorieren: Zweige, Tannengrün, Tannenzapfen, Ilex, Moos. Wer keinen Garten ha,t macht einen Ausflug in den Wald. Als Schmuck braucht man dann nicht mehr viel: eine oder mehrere Kerzen, ein bisschen Deko wie einen Stern oder kleine Kugeln nach Geschmack und einfach eine alte, ungenutzte Schale oder einen Blumentopf.
Das Moos und alles gut andrücken und gegebenenfalls weiteres Füllmaterial darunter legen wie Sand. Die Kerzen fallsicher aufstellen.
Getrocknete Orangenscheiben als Deko
Getrocknete Orangenscheiben gibt es längst als Deko zu kaufen. Wer einen Dörrautomaten hat, kann sie auch schnell selbst herstellen. Die Orangenscheiben verbreiten einen guten Duft in der Wohnung und können überall dekorativ angebracht werden. Besonders schön und wohlriechend sind Zimtstangen dazu.
Wer die Deko ganz pur und natürlich mag, umwickelt beides lediglich mit einer Schnur und befestigt sie an Zweige und Gestecke. Auch wenn man gar keine andere Deko hat, so ist diese durch ihren Duft und ihre pure Natürlichkeit auch faszinierend. Schön dazu ist eine Schale mit Nüssen zum Knacken hinzustellen und ein paar frische Äpfel.
Papiersterne selbst basteln
Papiersterne verlieren einfach nie ihre Faszination und wer sie bastelt, kommt einfach ganz automatisch in Weihnachtsstimmung. Es gibt kinderleichte Anleitungen im Web, mit denen man im Nu sehr schön kunstvolle Sterne basteln kann, etwa aus einfachen Brottüten.
Diese Sterne kann man dann sogar noch mit Lichterketten leuchten lassen.
Wer sonst keine Deko da hat, macht einfach ganz viele davon, schneidet individuelle Muster hinein und macht sie in verschiedenen Grössen. Sie dürfen dann von Lampen oder vor dem Fenster baumeln.
Weihnachten im Glas
Kleine Miniaturwelten ins Glas zaubern ist ein anhaltender niedlicher Trend, den jeder ganz individuell gestalten kann. Dafür braucht man nur Einmachgläser oder umgedrehte grosse Weingläser, in die kleine Tannenbäumchen, Weihnachtsmänner, Engel oder Waldtiere platziert werden. Etwas Kunstschnee mit Klebstoff befestigt, macht eine kleine Winterlandschaft daraus.
Eine einfache Anleitung finden Sie im folgenden Video:
Gläser, grosse Vasen und Flaschen kann man sowieso schön weihnachtlich dekorieren und sie sehen immer recht geheimnisvoll aus. Einfach hübsche Dekogegenstände wie Kugeln oder Sterne, kleine Zweige und Kerzen in die Gläser geben und je nach Geschmack noch eine batteriebetriebene Lichterkette hinein.
Deko kaufen – so wird’s stilvoll
Das Weihnachtsfest bei Verwandten oder Freunden ist abgesagt oder die Reise? Jetzt muss schnell doch noch zuhause dekoriert werden – auch der Baum geschmückt, aber wie?
Wer in seiner Gegend noch Läden hat, die Deko bis kurz vorm Fest in grosser Auswahl anbieten, hat vielleicht die Qual der Wahl und weiss nicht wie und was kombinieren. Da gibt es einen guten Tipp, damit es schick aussieht: Am besten auf eine bis maximal zwei Farben konzentrieren! Auch sehr schön sind verschiedene pastellige Töne wie Weiß, Beige, Nougat, Silber und Rosa.
Weihnachtsdeko ist ja nicht unbedingt teuer und so kann man schon noch schnell auf den letzten Drücker sein Zuhause weihnachtlich verzaubern.
Bleibt man bei einer Farbe und kombiniert sie vielleicht dann nur noch mit Weiß für Schnee, wirkt es sehr edel. Hier orientiert man sich an den Trendfarben pro Saison. Das kann mal alles in Rosa sein, alles in Eisblau, in Kupfer oder traditionell in Rot.
Skandinavisch minimalistisch schmücken
In Skandinavien sieht der Weihnachtsschmuck anders aus als bei uns. Hier glitzert es nicht so sehr, man setzt eher auf Textilien und Holz. Diese werden in Weiss und Rot gehalten. Da meist keine weitere Farbe hinzukommt, sieht das sehr schick und absolut gemütlich aus.
Wer also minimalistisch schmücken will, liegt mit skandinavischen Dekoelementen auch ganz weit vorn.
Egal wann und wie: Ob die Weihnachtsdekoration gelungen ist, hat gar nicht so viel mit dem Zeitpunkt zu tun. Also einfach frisch ans Werk, wer spät dran ist!
Titelbild: Alena Ozerova – shutterstock.com