Laufgitter: Sicher für die Kinder und vielfältig im Design

Wenn die Kleinen ihre ersten Krabbelversuche machen, ist es wichtig, auf die Sicherheit zu achten. Schnell ist das Kind von einem Ort zum anderen gelangt und zieht sich dort an Möbeln hoch. Zum sicheren Spielen ausserhalb des Kinderzimmers eignet sich daher ein Laufgitter, welches weich gepolstert wird. Es verfügt über eine Matratze und ist in verschiedenen Grössen erhältlich. Die Kinder erhalten eine geschützte Umgebung und sind immer bei den Eltern.

Ein Laufgitter ist in verschiedenen Gestaltungen erhältlich. Es werden sowohl Modelle aus Holz wie auch aus Kunststoff angeboten. In fast allen Fällen lässt sich der Boden mit einer Matratze zusätzlich auspolstern. Die meisten Laufgitter sind in der quadratischen Form gehalten, aber auch eine andere rechteckige Grundform ist möglich.

Der Klassiker unter den Laufgittern sind die Modelle aus Holz, welche durch eine gute Haltbarkeit und eine robuste Bauform überzeugen. Sie ähneln auf den ersten Blick dem Kinderbett, nur dass die Fläche grösser ist. An den Seiten befinden sich Gitter, welche ein Heraussteigen verhindern. Der Innenraum wird mit einer Matratze ausgelegt; diese besteht meistens aus einem Schaumstoffkern. Bunte Bezüge sorgen für Begeisterung bei den Eltern und den Kindern.

Die Holzmöbel fügen sich zudem perfekt in das Ambiente ein. Ein helles Holz harmoniert mit vielen Einrichtungsstilen und sorgt für eine wohnliche und familiäre Ausstrahlung. Durch die schlichte Bauform wirkt das Laufgitter unauffällig und integriert sich sehr gut. Aber nicht nur Holz ist eine mögliche Wahl für die Laufgitter.

Auch Varianten aus Kunststoff passen in moderne Umgebungen. Vielfach können sie zusammengeklappt werden und bieten daher verschiedene Vorteile. Auch die Sicherheit überzeugt bei den Kunststoffmodellen. An den Seiten befindet sich ein Netz, welches das Kind abfedert, wenn es einmal hinfallen sollte. Durch die weichen Seitenteile erhöht sich die Sicherheit noch einmal. Auch hier ist die Verwendung einer Matratze von Vorteil. Vielfach ist bereits eine kleine Polsterung vorhanden; diese sollte aber noch durch eine weitere Einlage ergänzt werden.

Besonders praktisch sind Modelle, welche sich zusammenfalten lassen. Durch einen Knopfdruck werden die Seitenteile eingeklappt und das Laufgitter kann zum Transport verstaut werden. Sei es auf Reisen oder zum Transport in ein anderes Stockwerk, diese Möbelstücke sind leicht und handlich. Da es sich um Plastik handelt, sollte auf eine kindgerechte und schadstofffreie Gestaltung geachtet werden. Auch die Holzlaufgitter müssen frei von Lösungsmitteln sein, es dürfen nur unbedenkliche Kleber verwendet werden.

Alles in allem ist ein Laufgitter eine gute und praktische Lösung für die erste Lebenszeit des Kindes. Dieses erhält in dem Laufstall einen weichen Untergrund und spielt ungestört. Durch die neutrale Bauform und die grosse Auswahl an Farben und Designvarianten kann das Erscheinungsbild nach dem Einrichtungsstil ausgewählt werden.

 

Oberstes Bild: © digisana – Shutterstock.com

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Laufgitter: Sicher für die Kinder und vielfältig im Design

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});