Lignum lässt Holz an der Swissbau 2020 in Basel sinnlich erleben
belmedia Redaktion Messen News
Vom 14.–18. Januar 2020 lässt Lignum an der Swissbau in Basel zusammen mit verschiedenen Partnern Holz zum Erlebnis werden.
Geniessen Sie die faszinierende begehbare Installation „wood passage“ auf dem Messeplatz. Besuchen Sie uns im „Swissbau Focus“ in der Halle 1.0 Süd (F 18) oder in der Halle 1.1 (L 09) im „Innovation Lab“. Und merken Sie sich die spannenden Lignum-Veranstaltungen vor, die an der Messe zu verschiedenen aktuellen Aspekten von Holz am Bau informieren.
Lignum stellt das Material Holz buchstäblich ins Zentrum der Swissbau: Die begehbare Installation „wood passage“ ist auf dem Messeplatz zu Gast. Sie macht die Verwandlung des Materials Holz vom Wald zum Haus architektonisch überzeugend sinnlich erlebbar. Vier Tore aus Holz, jeweils rund vier Meter breit und vier Meter hoch, skizzieren dreidimensional den Weg vom Baum zum Bau.
Die Botschaft der Installation: Die nachwachsende und in der Schweiz traditionell nachhaltig bewirtschaftete Ressource Wald verstärkt zu nutzen, ist ein intelligenter Weg, um den Gebäudepark zukunftsgerecht zu gestalten. Denn Bauen mit Holz entlastet das Klima.
Entwickelt haben die „wood passage“ die drei Partner proHolz Austria, proHolz Bayern und Lignum. Für Entwurf, Gestaltung und Planung der „wood passage“ zeichnet das Atelier Andrea Gassner (Feldkirch/A) gemeinsam mit Prof. Hermann Kaufmann und Maren Kohaus von der TU München. Für Holzbau und Statik steht Holzbau Fetz (Egg/A). Lignum sorgt für die Präsenz in Basel.
Dialog und Wissenstransfer im „Swissbau Focus“
Auf der Veranstaltungs- und Netzwerkplattform „Swissbau Focus“ empfängt Lignum zusammen mit den beiden Partnern Holzbau Schweiz und AEE Suisse das Messepublikum in einer gemeinsamen Lounge zu Fachgesprächen und zum persönlichen Austausch über Holz (Halle 1.0 Süd | F 18).
Die Lounge nimmt das Thema der „wood passage“ – den Weg vom Baum zum Haus – als Bewegtbild auf und überrascht mit einem Wald aus Tausenden von Bäumchen – in einer Vielfalt von Holzarten, wie sie im Schweizer Wald wachsen. Besucherinnen und Besucher können selber zum Thema Holz und Klima aktiv werden.
Spannende Fachveranstaltungen zusammen mit verschiedenen Partnern (Holzbau Schweiz, Bauen digital Schweiz, Berner Fachhochschule, eco-bau, AEE Suisse, EnergieSchweiz) – unter anderem in der Arena – gelten dem digitalen Bauen mit Holz, der Nachhaltigkeit im Bauwesen, der grauen Energie, der sachgerechten Konstruktion von Holzfassaden, der koordinierten Erneuerung des Schweizer Gebäudeparks sowie dem Trendthema „Hochhäuser aus Holz“ (siehe Kasten am Ende des Textes).
BIM-Datenbank für den Holzbau
Im Swissbau Innovation Lab (Infopoint Halle 1.1 | L 09) vertritt Lignum zusammen mit Holzbau Schweiz die Holzbranche als Research & Planning Partner. Highlight des Innovation Lab ist die iRoom-Show. Lignum und Holzbau Schweiz haben Inhalte im Team 1 „Immersive Kollaboration – Zusammenarbeit über die gesamte Wertschöpfungskette“ erarbeitet.
Am Infopoint steht die BIM-Datenbank Lignumdata für den Holzbau im Zentrum. Es handelt sich um eine offene Datenbank mit Baulösungen aus Holz, die laufend erweitert wird. Bauprodukte und Bauteile können in Lignumdata nach Anforderungen wie Schallschutz, Brandschutz, Ökobilanz usw. gefiltert werden. Lignumdata bietet mit produktneu- tralen Informationen eine ideale Basis für die Zusammenarbeit in der BIM-Arbeitsmethode.
Über die API-Schnittstelle sind die Daten auf verschiedenen Plattformen vernetzt oder können im offenen ifc-Standard direkt in CAD-Programme importiert werden. Im Speakers’ Corner des Innovation Lab wird der Use Case für BIM vorgestellt, den Lignum zusammen mit eco-bau bei „Bauen digital Schweiz“ eingereicht hat.
Der Auftritt der Lignum an der Swissbau wird vom Aktionsplan Holz des Bundesamtes für Umwelt massgeblich unterstützt.
Lignum-Veranstaltungen im Format „Swissbau Focus“
Nachhaltig bauen? Holz ist das Material der Wahl!
Dienstag, 14. Januar 2020, 14.45–16.15 Uhr Veranstalter: Lignum, Holzbau Schweiz Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 1
Das ABC der Holzfassade: Form, Konstruktion und Ausführung – darauf kommt es an
Mittwoch, 15. Januar 2020, 11.45–13.15 Uhr
Veranstalter: Lignum, Berner Fachhochschule, Holzbau Schweiz Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 1
LCA und BIM: Gebäude ökologisch optimieren
Mittwoch, 15. Januar 2020, 15–16 Uhr Veranstalter: eco-bau, Lignum, EnergieSchweiz Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 3
Von linear zu kooperativ – Bauprozesse im digitalen Wandel am Beispiel Holzbau
Donnerstag, 16. Januar 2020, 12–13.30 Uhr
Veranstalter: Lignum, Holzbau Schweiz, Bauen digital Schweiz Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Arena
Was wir vom aktuell höchsten Holzhochhaus lernen können – Argumente aus Praxis und Forschung
Freitag, 17. Januar 2020, 9.45–10.45 Uhr Veranstalter: Lignum
Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 3
Koordinierte Erneuerung des Gebäudeparks Schweiz
Freitag, 17. Januar 2020, 11.45–13.15 Uhr Veranstalter: Holzbau Schweiz, Lignum, AEE SUISSE Halle 1.0 Süd, Swissbau Focus, Raum 1
Sonderausstellung Prix Lignum 2018: Halle 2.2
Quelle: Lignum, Holzwirtschaft Schweiz
Titelbild: © Kurt Hoerbst
Ihr Kommentar zu: Lignum lässt Holz an der Swissbau 2020 in Basel sinnlich erleben
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0