Maritim einrichten: Ideen und Tipps

Türkisblaues Wasser, kein Wölkchen am Himmel, feinster Sandstrand und strahlende Sonne – wie schön wäre es, wenn man so einen tollen Anblick das ganze Jahr über vor Augen hätte!

Mit dem maritimen Einrichtungsstil holt man sich ein solches Urlaubsfeeling ganz einfach nach Hause. Wir erklären, wie man Aquafarben in den eigenen vier Wänden gekonnt in Szene setzt.

Blick aufs Meer

Beim Frühstück aufs Meer blicken, den Sand zwischen den Zehen spüren, dem Klang der Wellen lauschen, Salzwasser auf den Lippen schmecken: Keine andere Landschaft übt so eine Anziehungskraft auf uns aus wie das Meer.

So ist es kein Wunder, dass es die meisten von uns in der Urlaubszeit an den Strand zieht. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass das Meer einen psychologischen Effekt auf uns hat und unser Wohlbefinden steigern kann. Doch leider geht die schönste Zeit des Jahres viel zu schnell vorbei. Doch mit dem maritimen Einrichtungsstil wird man zum Dauerurlauber im eigenen Heim.

Vielfalt und Entspannung

Welche Farbe passt wohl mehr zum Sommer als Blau? Blau ist erfrischend natürlich und nicht nur in der warmen Jahreszeit ein toller Farbakzent. Der maritime Farbton ist unkompliziert und schenkt jedem Raum einen aussergewöhnlich anmutigen Look. Dabei bietet das Meer eine nahezu endlose Vielfalt an wunderschönen Nuancen, aus denen wir schöpfen können: Von Stahlblau im offenen Ozean über zartes Türkis in den Lagunen bis hin zu kräftigem Grün an den Küsten.

Dieses Farbspiel entsteht durch Absorption und Reflexion: Wenn Sonnenlicht auf das Wasser einfällt, wird es sowohl reflektiert als auch gebrochen. Im Wasser wird es schliesslich absorbiert oder umgeleitet – auf diese Weise entstehen die Meerfarben, die wir so lieben. In der Farblehre gilt Blau als Farbe der Entspannung, Ruhe, Stille und Erholung.



Einfach meer-chenhaft!

Wohnen im Seemann-Stil ist vor allem im Sommer sehr beliebt, doch die Motive der marinen Seefahrt finden sich konsequent seit vielen Jahren an der Spitze der Trendbarometer – nicht zuletzt wegen ihres sanften, bescheidenen Charakters.

Kennzeichnend für den Stil sind die nautischen Farben, insbesondere die verschiedenen Blautöne, die nach Lust und Laune eingesetzt werden dürfen. Sie sorgen für eine frische Meeresbrise im eigenen Zuhause. Besonders schön harmoniert Blau mit Weiss, Beige, Grau oder Braun und geht mit diesen Tönen eine ruhige und zeitlose Kombination ein.

Bei den Materialien setzen „Indoor-Matrosen“ in erster Linie auf natürliche Baumwolle und Leinenstoffe sowie Weide oder Jute. Weidengeflechte, Hängematten und Segeltuchtaschen erinnern an die raue See, blau-weiss gestreifte Kissen laden zum Entspannen auf dem Sofa ein.

Deko-Elemente wie Anker, Leuchttürme, Boote, Segelschiffe, Muscheln oder Fische sollten jedoch nur sparsam zum Einsatz zu kommen, da sie in einer Überdosierung das maritime entspannende Klima stören.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Photographee.eu – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Maritim einrichten: Ideen und Tipps

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});