Massgeschneiderte Möbel selbst fertigen – mit einer professionellen Tischkreissäge

Wer Bretter, Holzplatten, Laminat und Massivholz sauber und exakt schneiden möchte, wird auf eine Tischkreissäge nicht verzichten wollen. Für den Hobbytischler ist sie unverzichtbar und für den Profi unbezahlbar.

Ein elektrischer Motor mit einer Leistung von 1200 bis 3000 Watt treibt ein kreisrundes Sägeblatt an. Als stationäre Säge ist das Sägeblatt in der Mitte des Arbeitstisches positioniert. Das Werkstück wird mit der Hand zur Säge geführt. Auf diese Weise lassen sich grosse Bretter, massive Planken oder auch dicke Bohlen komfortabel und mit einem exakten Schnitt zerteilen.

Die Anschaffungskosten einer Tischkreissäge liegen im unteren Bereich für Heimwerker und Hobbytischler zwischen 200 und 500 EUR, während Profis dann schon bei höherwertigen Tischkreissägen mit mehr Zubehör zugreifen und mit ca. 700 EUR und mehr rechnen müssen.



So arbeitet man optimal mit einer Tischkreissäge

Voraussetzung für einen guten Schnitt und effektives Arbeiten ist bei der Tischkreissäge das gute und passende Sägeblatt. Dabei sollte die Qualität immer auf das jeweilige zu bearbeitende Werkstück sein. Die tollste Tischkreissäge taugt nichts, wenn das Sägeblatt nicht zu dem Werkstoff geeignet ist. Möchte man beispielsweise ein Tischblatt schneiden, das schön glatt und exakt geschnitten sein soll, sind ausgerissene und ausgefranste Kanten ein Ärgernis, das die Arbeit zunichtemachen kann.

Die Stärke und Qualität des Sägeblattes muss also genau auf die Anforderungen des Werkstoffes und den Anforderungen des jeweiligen Anwendungszwecks entsprechen. Beschreibungen und Tipps sollten auch laut dieser Ratgeberwebseite beachtet werden.

Ein weiteres Kriterium für ein gutes Arbeitsergebnis ist der feste und sichere Stand des Arbeitstisches. Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern bedeutet auch mehr Sicherheit.

Heimwerker entscheiden sich oft für mobile Tischkreissägen. Sie haben den Vorteil, dass damit auch Arbeiten überall im Haus oder Garten ausführen werden können.

Mobil sind auch kleinere Tischkreissägen einsetzbar, die sich für Kunststoffe oder Schaumstoffe einsetzen lassen. Oder es sollen nur kleine Holzteile bearbeitet werden. Bei der Anfertigung von grösseren Möbelstücken ist aber doch der Tischkreissäge mit einem guten und stabilen Untertisch der Vorzug zu geben.

Den Tisch gibt es in ganz verschiedenen Grössen und vielfach lässt sich ein Sägetisch auch noch ausziehen, um zusätzliche Arbeits- und Auflagefläche zu erhalten. Zur eigenen Sicherheit sollte das Werkstück nicht verrutschen können, aber auch nicht klemmen. Parallel- und Winkelanschlag sind bei der Arbeit an Möbelstücken wichtige Utensilien und Führungshilfen. Der Winkelanschlag unterstützt bei präzisen schrägen Schnitten und erspart z. B. bei mehreren gleichen Werkstücken immer wieder erneutes Nachmessen. Bei günstigeren Tischkreissägen haben die Anschläge oft den Nachteil, dass immer wieder nachjustiert werden muss. Das kann natürlich sehr umständlich und lästig sein, wenn filigrane Arbeiten ausgeführt werden sollen.


Tischlerarbeiten mit einer Tischkreissäge ausführen (Bild: Fotokostic – shutterstock.com)

Auch Tischkreissägen brauchen Pflege

Tunlichst achtet man darauf, dass die zu bearbeitenden Werkstücke keine Verschmutzung aufweisen. Schmutz beeinträchtigt nicht nur den optimalen Schnitt, sondern verschmutzt gleichzeitig auch das Sägeblatt und den Arbeitstisch. Schmutzpartikel von Staub oder Harzrückstände bilden eine raue Oberfläche auf dem Sägeblatt und bewirken mehr Reibung und Hitzeentwicklung beim Sägen. Eine gründliche Reinigung nach jedem Gebrauch ist daher dringend angeraten. Sägeblätter können leicht rosten, wenn sie frostigen Temperaturen oder Regen ausgesetzt werden. Daher sollten Sägeblätter stets trocken und frostfrei aufbewahrt werden.

 

Titelbild: Kzenon – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia GmbH

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});