Massivholzmöbel zahlen sich aus
Massivholz ist wieder in Mode und das aus guten Gründen. Neben seiner langfristigen Robustheit sowie einer edlen optischen und haptischen Anmutung in allen Bereichen des Zuhauses punktet der Werkstoff mit besonderer Gesundheitsverträglichkeit, Nachhaltigkeit und Einzigartigkeit.
Qualitätsgeprüfte Massivholzmöbel besitzen direkten positiven Einfluss auf das Klima, denn sie binden langfristig klimaschädlichen Kohlenstoff. Dank ihrer Fähigkeit zur Hygroskopie verbessern sie zudem das Innenraumklima – ganz zum Wohl der Besitzer von hochwertigen Möbeln sowie deren Gästen.
Hightech in der Natur des Holzes
Das Holz nimmt überschüssige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und gibt diese bei trockener Umgebungsluft wieder ab. Diese klimaregulierende Funktion erfüllen massive Schränke, Betten, Tische & Co. umso besser, je offenporiger sie sind, das heisst je weniger die Oberfläche versiegelt ist.
Weitere positive Auswirkungen des Massivholzes: Es ist antistatisch und zieht somit keinen Staub an; im Holz enthaltene ätherische Öle können zum Abbau von Umweltstress sowie zur Senkung von Puls und Blutdruck beitragen; bereits im unbehandelten Zustand besitzt Massivholz ausserdem eine antibakterielle Wirkung.
Kein Stück gleicht dem anderen
Ein weiteres schlagendes Argument für Massivholzmöbel ist ihre natürliche Einzigartigkeit: So wie der Mensch und jeder einzelne Baum, ist auch jedes Möbelstück ein Unikat. Die visuelle und haptische Heterogenität der Oberfläche mit Ästen und Verwachsungen wird per se als „warm“ empfunden.
Leichte Farbveränderungen und winzige Haarrisse, die im Laufe der Jahre auftreten können, sind kein Qualitätsdefizit, sondern vielmehr ein Echtheitsmerkmal des Holzes – schliesslich stehen sie selbst bei jahrzehntealten Erbstücken für die Authentizität und Langlebigkeit von hochwertigen Massivholzmöbeln.
Artikel von: Verband der Deutschen Möbelindustrie
Artikelbild: ©DGM/InCasa
Ihr Kommentar zu: Massivholzmöbel zahlen sich aus
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0