Mirage: Atypischer Teppich ruft optische Täuschungen hervor
belmedia Redaktion Neuheiten News Wohnzimmer
Jede Kreation beginnt als Spiel. Die Designerin Patricia Urquiola dachte sich ein Textilprodukt aus, das mit einer Kombination aus beweglichen Geometrien und Farben optische Täuschungen hervorrufen sollte. Das Ergebnis ist MIRAGE, die neueste Teppich-Kollektion von GAN, designt von Urquiola und handgefertigt mit der „hand-knotted“-Technik aus neuseeländischer Wolle.
MIRAGE ist ein atypischer Teppich, nicht nur wegen seiner unregelmässigen Form, sondern weil er eine ganz besondere Wirkung auf den Betrachter und den abgedeckten Bereich hat. MIRAGE lässt niemanden gleichgültig.
„Meine kreative Suche und Inspiration für dieses Stück haben mich dazu geführt, ein unterhaltsames Produkt mit unglaublich starker Persönlichkeit zu schaffen, das jedem Raum seinen Charakter aufprägt“, erklärt Urquiola. MIRAGE ist halb Teppich, halb Kunstwerk, und als solches kann er sowohl auf den Boden gelegt als auch an der Wand aufgehängt werden.
Mitte des 20. Jahrhunderts begann eine Gruppe Künstler, Kunstwerke zu schaffen, die mit Geometrien, Linien und Farben spielten. Die „Opt-Art“ (optische Kunst) gehörte zur Avantgarde ihrer Zeit, denn die Werke dieser Strömung hinterfragten das Auge des Betrachters. Sie bewegten ihn dazu, die Realität neu zu überdenken und aktiv Position zu beziehen. Also im Grunde: zu spielen. MIRAGE bringt den Betrachter in eine ähnliche Situation.
Die Komplexität der Täuschung
Die Teppiche von MIRAGE sind in drei Farbpaletten verfügbar: Blue, Orange und Nude. Jedes Modell setzt sich aus drei Farbtönen und zehn Farbabstufungen zusammen (insgesamt dreissig unterschiedliche Töne pro Stück), die in chromatischen Überlagerungen kombiniert sind, um einen Anschein von Kontinuität zu verleihen. Die Farben entstehen und vergehen nicht, sie verschmelzen nur und verwandeln sich, wie ein Element, das aus dem Nirgendwo auftaucht.
„Wir brauchten ein Gleichgewicht und Verbindungen zwischen den Farben und Geometrien, die keinen Anfang und kein Ende hatten. Daneben wollten wir das Licht respektieren, sei es Tageslicht oder künstliche Beleuchtung; wir wollten verstehen, wie die Farbvariationen auf das Licht reagierten und es widerspiegelten“, kommentiert Patricia Urquiola.
Qualität und Kunsthandwerk
MIRAGE ist aus Wolle aus Neuseeland gefertigt, einer Naturfaser in höchster Qualität: sie ist nachhaltig, erneuerbar und biologisch abbaubar, zudem hipoallergen und pflegeleicht. Jeder Teppich ist ein Einzelstück, weil er komplett mit kunsthandwerklichen Techniken gearbeitet ist. Die traditionellen Kenntnisse und Techniken, vereint mit der Kreativität und innovativen Vision von Urquiola, ergeben ein exzellentes Produkt.
Über Patricia Urquiola
Patricia Urquiola wurde in Oviedo (Spanien) geboren, lebt und arbeitet aber seit über 25 Jahren in Mailand. Sie hat zunächst an der Universidad Politécnica de Madrid, dann an der Polytechnischen Universität Mailand Architektur studiert und ihr Studium dort 1989 unter Achille Castiglioni abgeschlossen. Preise: Designerin des Jahres, verliehen von den Zeitschriften Wallpaper, AD España, Elle Deco sowie Architektur und Wohnen; Designerin des Jahrzehnts 2000-2010, verliehen von den deutschen Zeitschriften H.O.M.E. und Häuser. Unter anderen Auszeichnungen erhielt sie den Red Dot und den Chicago Athenaeum Good Design Awards. Ihre Entwürfe wurden in persönlichen Werkschauen auf der ganzen Welt ausgestellt. 2015 war sie Botschafterin der Expo Mailand.
Marken: GAN
Kollektion: MIRAGE
Design: Patricia Urquiola
Jahr: 2018
Technik: Hand Knotted
Werkstoff: 100% Neuseeland-Wollteppich
Masse: 200×310 cm
Farben: Blue, Orange & Nude
Quelle: GAN
Bildquelle: GAN