Miss DIY zeigt, wie einfach Tapezieren geht

Wie einfach Tapezieren sein kann, zeigt die Miss Do-it-yourself (DIY), Martina Lammel. Bekannt ist die 44-jährige Baden-Württembergerin aus Fernsehsendungen wie dem „ARD Buffet“ oder dem Pro7 Wissensmagazin „Galileo“.

Im November 2013 wurde sie von der DIY Academy zu Deutschlands bester Heimwerkerin gekürt. Seit 2002 sucht die DIY Academy alle zwei Jahre nach der begabtesten Heimwerkerin Deutschlands. Mit dem Contest möchte sie zeigen, dass viele Frauen sich nicht auf vermeintlich typische Frauen-Tätigkeiten beschränken, sondern auch wissen, wie man gekonnt mit Quast, Spachtel und Kleister umgeht.

Und so einfach geht es. Die Miss DIY macht’s vor:

  1. Das Schwierigste direkt zu Beginn: Bevor tapeziert wird, muss man sich für eine neue Tapete entscheiden – und das fällt bei der grossen Tapetenvielfalt gar nicht so leicht. Ist die Tapetenart, wie z.B. Foto-, Vlies-, Papier- oder Textiltapete festgelegt, kann zwischen unzähligen Mustern, Farben und Strukturen ausgewählt werden. Wir verwenden aufgrund der leichten Verarbeitbarkeit die beliebteste Tapete: die Vliestapete. Bei ihr fallen Weichzeiten weg und der Kleister kommt direkt auf die Wand und die Tapete lässt sich leicht an der Wand abrollen.
  2. Zum Tapezieren wird folgendes Werkzeug benötigt: Wasserwaage, Bleistift, Zollstock, Moosgummirolle, Lammfellrolle, ggf. Nahtroller, Tapezierspachtel oder -schiene, Tapezierbürste, Cutter, Schere, Pinsel, Spezialkleister z.B. Kleister für Vliestapeten von Metylan, Pinsel, eventuell ein Tapeziertisch, Leiter, Eimer
  3. Das komplette Paket Spezialkleister nach Packungsanleitung mit Wasser in einem Eimer anrühren.
  4. Die angrenzende Decke und Boden mit Kreppband abkleben.
  5. Um die Tapete lotrecht zu verkleben, muss die Wand mit Hilfe der Wasserwaage und dem Bleistift markiert werden.
    Hinweis: Hier wird mit einer Mustertapete gearbeitet, daher wird von der Wandmitte beginnend tapeziert. Die seitlichen Bahnen werden entsprechend zurechtgeschnitten.
  6. Anschliessend die Wandhöhe ausmessen und das Mass plus 5 cm Überstand auf die Tapetenrolle übertragen.
  7. Die Tapete an der entsprechenden Stelle umknicken und entlang des Knickes mit einer Schere zurechtschneiden.
  8. Für die angrenzende Bahn den Rapport beachten, dafür die Tapeten Stoss auf Stoss legen. Hinweis: Beim versetzten Halbansatz (wie hier) sind die erste und dritte Bahn sowie die zweite und vierte Bahn identisch. Dazwischen gibt es eine Musterverschiebung um eine halbe Rapporthöhe.
  9. Vlieskleister etwas über Bahnbreite mit einer Lammfellrolle oder Quast direkt auf die Wand auftragen – in den Ecken einen Pinsel verwenden. Metylan hat einen Spezialkleister, der am Anfang pink ist, der aber nach einiger Zeit vollständig durchsichtig wird. Hier lässt sich gut erkennen, ob man den Kleister gleichmässig und ausreichend aufgetragen hat.
  10. Die zugeschnittene erste Bahn mit Überstand zur Decke anlegen und von Innen nach Aussen mit einer Tapezierbürste feststreichen. In den Ecken die Tapete mit einem weichen Spachtel fixieren.
  11. Angrenzende Bahn andrücken und ggf. mit einem Nahtroller den Nahtbereich mit leichtem Druck andrücken.
  12. Die Überstände an Decke und Boden entlang einer Tapezierschiene oder eines Tapezierspachtels mit einem Cutter abtrennen.
  13. Ausgetretenen Kleister mit einem sauberen Schwamm und sauberen Wasser entfernen.
  14. Wird eine Innenecke tapeziert, ist zu beachten, dass eine Bahnbreite nicht „um die Ecke“ oder „durch die Ecke“ tapeziert wird. Daher den Abstand von der Bahn zur angrenzenden Wand ausmessen und mit 1 bis 2 cm Überstand auf die Tapetenrolle übertragen. Die zurechtgeschnittene Bahn an die Wand bringen.
  15. Die restliche Tapetenbahn wird an der anliegenden Wand angebracht. Vorher erneut das Lot fällen.
  16. Bevor an Steckdosen gearbeitet wird, unbedingt den Strom am Sicherungskasten abstellen. Zuerst die Blenden von den Steckdosen abnehmen, da die Tapetenbahn über die Steckdosen tapeziert wird. Anschliessend die Erdungskontakte mit der Hand durch die Tapete drücken und sauber mit einem Cutter ausschneiden.
  17. Zum Schluss das Meisterwerk und seine vollbrachte Leistung bestaunen.

 

Quelle: Deutsches Tapeten-Institut GmbH / Jeschenko MedienAgentur GmbH
Artikelbild: DIY Academy / DTI

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Miss DIY zeigt, wie einfach Tapezieren geht

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});