Moderne Textilien – so vielfältig und clever wie nie

Textilien gehören zu den beliebtesten und meistverwendeten Materialien in allen Bereichen des menschlichen Lebens – so auch bei der Wohnungseinrichtung. Während Polsterbezüge aus Baumwolle, Vorhänge aus Leinen oder Teppiche aus Schurwolle bisher vor allem robust, pflegeleicht, optisch ansprechend und gemütlich sein sollten, rücken verstärkt auch auf weitere Materialeigenschaften von traditionellen Naturfasern und hochmodernen Kunstfasern in den Fokus.

„Textilien sind heute vielfältiger und cleverer denn je. Ihre Attribute wachsen mit den Wünschen der Endverbraucher nach innovativen und individuellen Einrichtungslösungen“, sagt Dirk-Uwe Klaas, Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM).

Naturfasern verbessern das Raumklima

Naturliebhaber kennen längst die Vorteile von natürlichen Textilien und wissen um ihre positiven Einflüsse auf das Wohlfühlwohnen in den eigenen vier Wänden. Doch auch in der breiten Masse wächst die Überzeugung für nachhaltiges Einrichten und Wohnen.

Filz aus 100 Prozent natürlicher Schurwolle, zum Beispiel für Teppiche, Lampenschirme und  Sitzauflagen, verbessert sowohl das Raumklima als auch die Raumakustik: So wie Massivholz ist auch Filz von Natur aus hygroskopisch, das heisst er nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf, bindet den Wasserdampf und gibt ihn bei trockenen Innenraumbedingungen wieder ab. Zudem filtert er die Luft und bindet dabei kleine Moleküle und Geruchsstoffe zum Beispiel aus Zigarettenrauch.

Bei Raumteilern in Grossraumbüros sowie generell im häuslichen Umfeld besitzt Filz darüber hinaus eine hervorragende Wirkung auf die Raumakustik. Er absorbiert Schall und reduziert spürbar den Umweltlärm und das natürliche Innenraumecho.

„Manche Menschen wissen heute gar nicht mehr um die per se schalldämpfende Wirkung vieler Textilien für Vorhänge, Kissen & Co.“, sagt Klaas. Etwas bekannter sei hingegen, so der Möbelexperte, die akustische Funktion von Naturfasern als Bodenbelag. So ist Schurwolle nach wie vor auch ein beliebtes Material für warme, trittschallgedämmte Teppichböden. In Kombination etwa mit Kaschmir-Ziegenhaar können Teppichbahnen und Teppichfliesen sogar effektiv Hausstaub binden und die Feinstaubbelastung verringern.

Kunstfasern: Moderne Textilien mit vielen positiven Eigenschaften

Meist auf Grundlage von natürlichen Fasern und deren positiven Eigenschaften werden Kunstfasern stetig weiterentwickelt. Häufig werden sie auch als textiles Gemisch beispielsweise aus Polyester und Baumwolle verwendet und vereinen dann viele positive Eigenschaften beider Textilgruppen. Eine charakteristische Eigenschaft moderner Kunstfasern ist ihre schwere Entflammbarkeit sowie ihre homogene Oberflächenstruktur, die sich besonders für hochauflösenden Digitaldruck eignet. „Fotorealistische Aufdrucke verleihen zum Beispiel Kissenbezügen, Lampenschirmen und hinterleuchteten Leinwänden eine unverwechselbare Individualität“, weiss Klaas.



Auch erweitern spezielle Beschichtungen das Funktionsspektrum von Kunstfasern: Winzige Silberionen etwa können dazu beitragen, dass Textilien antimikrobiell sind, da ihre Bakterien und Keime auf der Oberfläche abgetötet werden. In Kunstfasern eingearbeitete Metallsalze brechen Geruchsmoleküle und Luftschadstoffe auf und wandeln sie in CO2 und Wasserdampf um.

Veredelte Polyesterfasern können ausserdem Schallwellen nicht bloss absorbieren, sondern darüber hinaus ebenfalls aufbrechen. Dadurch werden textile Einrichtungsgegenstände noch wirksamer gegen Umweltlärm – sofern sich der Endverbraucher für diese innovative Textillösung entscheidet.

 

Artikel von: VDM/FT
Artikelbild: © VDM/Bielefelder Werkstätten

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sorin Barbuta

Ich habe bildende Künste studiert und arbeite seit vielen Jahren als freiberuflicher Graphik Designer. Da für mich selbständiges Arbeiten und Eigenverantwortung sehr wichtig sind, bin sehr gerne in der Welt des Web Content Managements unterwegs.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});