Möbel im Zentrum: Stilvoll optische Mittelpunkte schaffen

Gerade in grösseren Zimmern wirkt es unglaublich ausdrucksstark, mit einem bestimmten Möbelstück einen optischen Mittelpunkt zu erzeugen. Vor allem ein attraktiver Tisch, ein Designersofa oder auch ein Raumteiler erzeugen eine ungeahnte Wirkung.

Oft ist in Wohnzimmern eine sehr einheitliche Gestaltung anzutreffen: Schränke, Sideboards, Regale und auch das Sofa stehen an den Wänden. Die Raummitte ist zumeist frei und allenfalls von einem grossflächigen Teppich belegt. Eigentlich schade, denn mit Möbeln, die sich für eine zentrale Platzierung eignen, kann eine völlig andere und bemerkenswerte Atmosphäre geschaffen werden.

Die Sitzgruppe offen gestalten

Weder Sofa noch Sessel müssen zwangsläufig an der Wand stehen. Moderne Möbel sind vielfach so konzipiert, dass sie frei im Raum aufgestellt werden können. Eine Abkehr von eingefahrenen, „traditionellen“ Wohnzimmergestaltungen ist daher in aller Regel keine Frage der Machbarkeit, sondern liegt manchmal einfach am fehlenden Bewusstsein für die sich dadurch eröffnenden Möglichkeiten einer grosszügigen Raumgestaltung.

Wird beispielsweise eine Sitzgruppe in der Zimmermitte platziert, entsteht vielfach ein völlig neues Gefühl von Freiheit und Luftigkeit: Nach allen Seiten ist es weit bis zur Wand; wer hier sitzt, kann durchatmen. Zudem wirkt eine solch offene Gestaltung des Sofabereichs sehr einladend. Und schliesslich lässt sich auch auf besondere Situationen leicht reagieren: Kommt viel Besuch, werden Couch und Sessel problemlos auseinandergeschoben und mit zusätzlichen Sitzgelegenheiten ergänzt. Einen solch flexiblen Bereich zu haben, bringt daher gerade für Menschen, die gern viele Freunde empfangen, deutliche Vorteile.

Luftiges Wohngefühl trotz Raumteilern

Doch nicht allein Couchgarnituren eignen sich für eine zentrale Platzierung. So kann zum Beispiel mit einem beidseitig zugänglichen Regal ein idealer Raumteiler inmitten des Zimmers geschaffen werden. Insbesondere für grosse Räume eine tolle Gestaltungsvariante! Auch mit einem stilvollen Sideboard, Lowboard oder einer niedrigen Kommode können Wohnbereiche innerhalb eines Zimmers perfekt abgegrenzt werden, ohne dass Zuviel vom grosszügigen Raumgefühl verlorengeht.

Wichtig ist in jedem Fall, dass die Gestaltung zum jeweiligen Raum passt. Eine grossflächige Sofalandschaft in einem nur kleinen Wohnzimmer zentral aufstellen zu wollen, kann unter Umständen das Gegenteil von dem erzielen, was für die optische Gestaltung beabsichtigt war. Und auch der luftigste Raumteiler ist nur dort sinnvoll, wo es ausreichend grosse Wohnbereiche zu teilen gibt.

Doch keine Sorge: Auch wer nur über ein kleines Wohnzimmer verfügt, findet ganz sicher Möglichkeiten, ein besonders schönes Möbelstück in den Mittelpunkt zu stellen. Und wenn es nur ein hübscher Blumenständer ist, der eine Grünpflanze präsentiert.

 

Oberstes Bild: © zstock – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Christian Schreiber

Christian Schreiber ist seit mehr als 15 Jahren als Autor tätig und hat bereits für Verlage wie Rowohlt, die Verlagsgruppe Random House (Bertelsmann) sowie verschiedene Zeitungen gearbeitet.
Neben der Erstellung vielfältiger Sachtexte zu den unterschiedlichsten Themenfeldern befasst er sich insbesondere mit Rechts- und Finanzangelegenheiten und gibt Wohn- und Einrichtungstipps.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});