Möbel verschenken – warum nicht?

Haben Sie schon einmal daran gedacht, Möbel zu verschenken? Sicherlich ist die Anschaffung neuer Einrichtungsgegenstände allein eine Sache des individuellen Geschmacks. Aber es lohnt sich, ab und an eine Ausnahme zu machen.

Wann immer ein Umzug ansteht oder wenn sich jemand auch mal zwischendurch ein neues Möbelstück anschaffen möchte, dann kann man das durchaus zum Anlass nehmen, um diesem Menschen ein Möbelstück zu schenken.

Individualität steht im Fokus

Geschenke zur Wohnungseinrichtung, wie zum Beispiel Haushaltsapparate, Dosenöffner oder andere Hilfsmittel, sind sicherlich eine hilfreiche Idee und ein gern gesehenes Mitbringsel. Wenngleich dagegen ein Möbelstück nicht als „das“ typische Geschenk gilt, kann es damit doch sehr wohl gelingen, einer zu beschenkenden Person eine Freude zu bereiten. Dabei können Sie nicht nur Ihren guten Geschmack unter Beweis stellen. Sondern, was noch viel wichtiger ist: Sie signalisieren, dass Sie sich sehr wohl mit den Wünschen und Vorlieben des anderen beschäftigt und sich Gedanken gemacht haben. Gerade dieser Aspekt ist es doch, der von einer nahezu unschätzbaren Bedeutung ist und der bei vielen anderen Geschenken oftmals fehlt … Geschenke mit Persönlichkeit sind in jedem Fall auch eine gelungene Idee, mit der man die Wertschätzung einem anderen Menschen gegenüber deutlich zum Ausdruck bringen kann.

Sich Gedanken machen – Möbel verschenken

Grundsätzlich bieten sich viele Möglichkeiten, um einen Einrichtungs- oder Dekorationsgegenstand als Präsent zu überreichen. Sicherlich können Sie dies durchaus auch mit einem Geschenkgutschein tun. Ein hübscher Stuhl für das Kinder- oder Jugendzimmer oder eine neue Zimmerlampe kommen gewiss gut an. Überhaupt erfreuen sich funktionale Möbel und Accessoires diesbezüglich einer grossen Beliebtheit.

Mit handgefertigten Möbeln, Accessoires für die Garderobe oder stilvollen Designerstücken wird es Ihnen mit Sicherheit ebenso gelingen, jemandem ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Zum Beispiel zum Geburtstag, zu einem Jubiläum, zu Weihnachten oder einfach so. Lassen Sie sich doch von einem renommierten Tischler vor Ort beraten und überreichen Sie einem besonders lieben Menschen ein einzigartiges Designerstück.

Mit einem Stilbruch gekonnt Akzente setzen

Selbst wenn Sie den Einrichtungsstil der zu beschenkenden Person noch nicht kennen, kann ein Möbelstück als Geschenk ein echtes Highlight sein. Ein ausgefallenes Möbelstück als Präsent, das später in einer Wohnung im sogenannten Landhausstil platziert wird, macht jede Räumlichkeit zum Hingucker. Einen ähnlichen Effekt können Sie übrigens mit orientalischen Möbeln oder mit einem selbst gemachten Accessoire erzielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

 

Oberstes Bild: © pterwort – Shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Sandra Katemann

Sandra Katemann ist ausgebildete Bürofachwirtin im Personal- und Rechnungswesen, Werbetexterin und Coach und seit 2006 freiberuflich tätig. Sie verfügt über umfassendes Know-how in Sachen Marketing, Personalwesen, Redaktion, Konzeption, Presse- und Textarbeit.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Möbel verschenken – warum nicht?

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});