Moebel24-Umfrage verrät, wer beim Möbelkauf die Hosen anhat

Wie ticken Frauen und Männer beim Möbelkauf? Wer ist entscheidungsfreudiger, wem macht das Möbel-Shoppen mehr Spass? Wie schätzen sich Männer und Frauen dabei selber ein und wie das andere Geschlecht?  Eine von Moebel24 in Auftrag gegebene deutschlandweite Umfrage räumt mit so manchem Klischee auf… oder doch nicht?

Die erste gemeinsame Wohnung, ein Umzug oder einfach nur Lust auf was Neues? Es gibt zahlreiche gute Gründe, ein neues Möbelstück zu kaufen. Und wenn nicht, findet „Sie“ einen. Zumindest geht der Wunsch nach einem neuen Wohnelement in den weitaus meisten Fällen von der Frau aus. Dies ergab eine deutschlandweite Umfrage mit über 2.000 Teilnehmern, die von dem Vergleichsportal Moebel24.de in Auftrag gegeben wurde.

So gaben über 60 % der Frauen an, dass der erste Impuls zum Möbelkauf von Ihnen kommt. Die Männer sehen das mit 62,5 % ebenso. Nur 34,1 % der männlichen Befragten sagten, dass die Initialzündung von ihnen komme.

Von wem kommt zumeist der erste Impuls bzw. Wunsch zum Kauf eines neuen Möbels?*

Sie sagt Er sagt
Von mir 60,8 % 34,1 %
Von meinem/r Partner/in 34,2 % 62,5 %
Von uns beiden 5,1 % 3,5 %

Möbelkauf: Lust oder Last?

Mag das an der Lust am Shoppen liegen? Der Verdacht liegt nahe. Und dass Frauen lieber shoppen als Männer ist anscheinend nicht nur ein Klischee. Allerdings liegen beim Möbelkauf die Empfindungen nicht allzu weit auseinander. Denn 42,3 % der befragten Frauen haben Spass am Möbel-Shoppen, bei den Männern sind es immerhin 32,3 %. Dagegen empfinden es 38,0 % eher als anstrengend. Damit liegt die Moebel24-Studie im Einklang mit anderen Untersuchungen: Männer sind eher Einkaufsmuffel!

Wie unterschiedlich empfinden Männer und Frauen den Kauf von neuen Möbeln?

Sie sagt Er sagt
Neue Möbel suchen und kaufen ist anstrengend 36,0 % 38,0 %
Neue Möbel suchen und kaufen macht Spass 42,3 % 32,3 %
Macht weder Spass, noch ist es anstrengend 20,8 % 29,3 %
Sonstiges 1,0 % 0,46 %

Männer sind entschlussfreudiger

Ob „Er“ sich deshalb auch schneller für ein Möbelstück entscheiden kann als „Sie“? Männer sind bei der Frage nach der Entschlussfreudigkeit mit 46,1 % zwar etwas überzeugter von sich als die Frauen von ihren Partnern. Aber auch die Damen sind mit 38 % grösstenteils der Meinung, dass Männer schneller den Einrichtungsgegenstand ihrer Wahl finden. Übrigens, während 30,3 % der Frauen glauben, das weibliche Geschlecht wäre entschlussfreudiger, nehmen die Männer dies mit nur 19,4 % deutlich anders wahr.

Wer kann sich schneller für ein Möbelstück entscheiden, Männer oder Frauen?

  Sie glaubt Er glaubt
Frauen 30,3 % 19,4 %
Männer 38,0 % 46,1 %
Beide gleich schnell 31,8 % 34,5 %

Ausschlaggebend für die Entscheidung sind dabei unterschiedliche Faktoren. Bei den Frauen ist der Preis mit 24,75 % der Stimmen am wichtigsten, bei den Männern das Design mit 22,69 % (Preis auf Platz 2 mit 21,53 %). Damit schauen Frauen etwas mehr auf den Preis als Männer, aber auch beim Kriterium Funktionalität von Möbeln. „Ihm“ ist dagegen das Material und vor allem die Lieferzeit wichtiger als „Ihr“.

Wer hat die sprichwörtlichen „Hosen“ an?

Geschmäcker sind unterschiedlich und manchmal hängt vielleicht sogar der Haussegen schief. Schliesslich wird das Möbelstück Teil des eigenen Lebens und der Kauf will gut überlegt sein. Bei den überwiegend meisten Fällen (rund 60 %) versuchen Paare eine einvernehmliche Einigung zu finden, wenn es unterschiedliche Meinungen gibt. Wenn aber dann doch mal unüberbrückbare Differenzen existieren, scheinen viele Männer ganz gentlemanlike Ihrer Partnerin die Entscheidung zu überlassen. Zumindest 22,7 % der Männer leben nach dem Motto: Happy Wife ─ Happy Life. Somit scheinen Frauen beim Möbelkauf etwas häufiger das Heft in der Hand zu halten.

Beim Kauf gemeinsamer Möbel: Wer hat die sprichwörtlichen „Hosen“ an und entscheidet letztendlich, was gekauft wird?

Sie sagt Er sagt
Ich entscheide 12,7 % 10,9 %
Ich überlasse meinem/r Partner/in die Entscheidung beim Kauf 12,2 % 22,7 %
Bei unterschiedlichen Meinungen finden wir gemeinsam eine Einigung 64,1 % 56,8 %
Bei Meinungsunterschieden entscheide mal ich, mal mein/e Partner/in 11,0 % 9,6 %

„Sie“ kauft ein ─ „Er“ baut auf

Frauen wünschen sich etwa doppelt so häufig neue Möbel als Männer. Doch wer hat die Arbeit damit? In den meisten Fällen darf „Er“ sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Zumindest sehen das die Männer so. 41,1 % gaben an, dass sie das neue Möbelstück zusammenzimmern. Mit gelegentlicher Hilfe Ihrer „besseren Hälfte“. Interessanterweise haben die Frauen ein etwas anderes Bild. Mit 30,4 % sehen rund 10% weniger Frauen Ihren Partner hier als federführend. Dafür fühlen sie sich stärker (48,1 %) als Teamworker, im Vergleich zu den Männern mit 40,6 %. Übrigens: 3 bis 4 % der Umfrageteilnehmer lassen ihre Möbel am liebsten von Profis aufbauen.

Die neuen Möbel sind gekauft, wer baut auf?

Sie sagt Er sagt
Ich baue auf
(ggf. mit zeitweiser Unterstützung)
17,7 % 41,1 %
Mein/e Partner/in baut auf
(ggf. mit meiner zeitweisen Unterstützung)
30,4 % 15,3 %
Wir bauen gemeinsam auf 48,1 % 40,6 %
Sonstiges 3,8 % 3,1 %

Das anschliessende Einräumen, Herrichten und Dekorieren ist dann einvernehmlich überwiegend in Frauenhand, bekunden immerhin rund 60 % der Frauen und 53,7 % der Männer. Nur jeder fünfte bis sechste Mann nimmt das selbst in die Hand. Rund 1 % der Umfrageteilnehmer gab sogar an, das weder „ER“ noch „Sie“ sich dafür zuständig fühle. Hier übernimmt vielleicht die Schwiegermutter.

Das neue Möbelstück steht an seinem Platz. Wer dekoriert es, räumt ein oder richtet es her?

Sie sagt Er sagt
Zumeist ich 61,6 % 19,7 %
Zumeist mein/e Partner/in 14,8 % 53,7 %
Mal ich, mal mein/e Partner/in 8,9 % 11,4 %
Zumeist wir gemeinsam 14,8 % 14,4 %
Sonstiges 0 % 0,9 %

* Deutschlandweite Online-Umfrage von Moebel24 über Google-Surveys im November 2019 mit 2367 Teilnehmern. Rundungsdifferenzen möglich

 

Quelle: Moebel24
Titelbild: Symbolbild © VGstockstudio – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Moebel24-Umfrage verrät, wer beim Möbelkauf die Hosen anhat

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});