Nach dem Sommer kommt bald der Winter – so schützen Sie Ihren Garten
VON Alessia Münch Garten
Wenn die Sommerbräune langsam verblasst, geht die heisse Jahreszeit zu Ende. Die Blätter fallen nach und nach von den Bäumen und der Herbstputz steht an.
Damit Ihr Garten auch nach dem Winter wieder in vollem Glanz erstrahlt, gibt es einige Tipps, die ihm helfen, die kalte Jahreszeit zu überstehen. Schützen Sie Pflanzen, Sträucher und Bäume vor Frost und Ihre Garteneinrichtung vor Schmutz und Beschädigungen.
Wie schütze ich meine Pflanzen vor dem Frost?
Damit Ihre Lieblinge im Garten nicht erfrieren, gibt es spezielle Hüllen, die man über das jeweilige Gewächs stülpen kann. Sie halten den Frost ab, lassen aber gleichzeitig genügend Luft an die Blätter und Nadeln, sodass die Pflanze weiterleben kann. Legen Sie zusätzlich noch Tannengrün um den Stamm bzw. über der Wurzel auf die Erde. So schaffen Sie die Voraussetzung für eine gute Überwinterung.
Worauf sollte ich im Winter bei den Gartenmöbeln achten?
Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Gartenmöbel in einem trockenen Kellerraum oder einem Gartenhaus unterzustellen, sollten Sie sie vor der Witterung schützen. Regen, Eis, Frost und Schnee können manchmal verheerende Auswirkungen auf die Oberfläche der Gartentische und -stühle haben. Farben verblassen, Lack platzt ab und im nächsten Sommer sind die Gartenmöbel nur noch unschön anzusehen.
Decken Sie die Möbel lieber gleich mit einer Plane ab, damit ihnen nichts passieren kann. Halten Sie sie trocken. Ein mit Wasser gefüllter Schirmständer kann beispielsweise platzen, wenn sich das Innere zu einem Eisblock verhärtet. Um dies zu verhindern, das Wasser ablassen und im nächsten Jahr neu befüllen.
Wie pflege ich meine Terrasse vor dem Winter?
Die Terrasse sollte unbedingt von Blättern, Ästen und Wasser befreit werden. Viele Steine nehmen sonst die organischen Elemente von Laub und Pflanzen auf, was zu unschönen Flecken führen kann. Sämtlicher Grünschnitt wird unter dem Schnee zu Kompost und sorgt dafür, dass Ihre schönen Terrassenplatten nicht mehr schön aussehen werden. Wenn Sie die Möglichkeit haben, decken Sie die Terrasse mit einer Plane über den Winter ab. Entfernen Sie den Schnee trotzdem regelmässig, da er, wenn er beim Schmelzen oder bei Regen nass wird, ein sehr grosses Gewicht erreichen kann. Dies führt leider häufig zum Bruch von Terrassenplatten, was es zu vermeiden gilt.
Oberstes Bild: © ruzanna – Shutterstock.com