Neue Interieur-Trends: Der prunkvolle Bridgerton Style aus der Netflix-Serie

Manche Trends kann man nicht voraussehen und auch als Designer nicht pushen, sie entstehen einfach – aus einer Sehnsucht heraus oder aufgrund von trendigen Serien wie Bridgerton auf Netflix.

Bridgerton ist eine absolut gehypte Serie, die es bislang nur über Netflix zu sehen gibt. Was hat das mit Möbeln und Einrichtung zu tun? Ganz klar, die Fans sind begeistert von der opulenten Ausstattung der Serie. Die Ausstattung ist ein Fest für die Augen, denn es wurde sehr viel Wert auf das Zusammenspiel von Farben, Formen und Design gelegt.

Die einzelnen Szenen wirken wie wunderschöne Gemälde, die man sich immer wieder gerne ansieht. Hier wird rein optisch aber auch nichts dem Zufall überlassen: Die Damen bekommen Kleider, die ihrer Hautfarbe extrem schmeicheln und oft gar nicht wirklich authentisch zur Zeit passen, in der die Serie spielt.

Das ist aber den Fans nicht wichtig, denn es ist alles im Grunde wie im Märchen und warum sollte man heutzutage nicht mehr träumen und in eine romantische Märchenwelt abtauchen? Um den neuen Einrichtungstrend zu verstehen, muss man ein bisschen Bescheid wissen, was dies für eine Serie ist:

Familie Bridgerton auf Braut- und Bräutigam-Suche


Der Einrichtungs-Stil der Serie Bridgerton ist absolut im Trend. (Bild: JOCA_PH – shutterstock.com)

Bridgerton basiert auf einer Romanreihe, die Ende des 19. Jahrhunderts in Londons High Society spielt. Erzählt wird die Geschichte von einer Art Klatschreporterin, die es damals wohl noch gar nicht gab, aber auch das ist nicht wirklich wichtig. Alles geht vor allem um die wohlhabende und angesehene Familie Bridgerton.

Die acht Kinder der verwitweten Lady Violet, vier Söhne und vier Töchter, sollen verheiratet werden. Um die passenden, standesgemässen Ehe-Partien zu finden, werden viele Bälle und Events veranstaltet. Die Serie zeichnet die Suche der acht Kinder nach Mr. und Mrs. Right ab und begleitet die Hauptdarsteller auf opulente Bälle, Empfänge und heimliche Rendez-Vous.

Die Locations für all diese Szenen sind absolut pompöse, luxuriöse Räumlichkeiten und Schlösser, die dem Adel der damaligen Zeit nachempfunden, aber doch auch mit sehr viel modernem Touch versehen sind. Heraus kommt ein Einrichtungs- und Kleidungsstil, der nicht an andere historische Filme und Serien erinnert, sondern etwas Neues kreiert, das viele Fans begeistert und imitiert werden will. So entstand der neue Bridgerton Einrichtungsstil!

Brigerton Stil – Minimalismus und Zurückhaltung ist passé


Farbenprächtige Kostüme machen genauso wie die Einrichtung den Reiz der Serie aus. (Bild: Joe Scofield – shutterstock.com)

Zugegeben, Minimalismus ist nicht out. Heute existieren viele Einrichtungsstile nebeneinander, gottseidank, nicht wahr? Denn nur so können wir langfristig nachhaltig leben. Aber es ist schon erstaunlich, dass sich nach nüchternen Jahren mit schlichten, oft skandinavischen Designs und dem Minimalismus-Boom jetzt doch ein solch luxuriöser Stil durchsetzt.

Die Serie entführt in eine zauberhafte, reich ausgestattete Kulisse, in der sich jeder wie Prinzessin oder Prinz fühlen kann. Und die heutige Möbelindustrie macht es uns leicht, das auszuleben, denn sie reagiert sofort auf neue Trends und Nachfrage. Was macht aber nun den typischen Bridgerton-Stil aus? Es sind ja nicht einfach nur Barockmöbel und Kronleuchter, die es schon seit Jahren in den Möbelhäusern gibt.

Hier listen wir ein paar Punkte auf, die den Bridgerton Stil ausmachen:

  • Grossartige Farbkombinationen: Kräftiges Blau und Lila auf einem Kleid.
  • Farbnuancen, die Ende des 19. Jahrhunderts gar nicht getragen wurden oder in der Einrichtung Platz fanden
  • Bestickte Kissen mit Goldbrokat
  • Verschnörkelte, verzierte Möbel
  • Zartes Porzellan mit Golddekor, gerne in kräftigen Farben
  • Barocke Chaise-Longues, Sofas und Sessel
  • Prunkvolle Lüster und Kerzenständer
  • Mustertapeten mit barocken Motiven
  • Florale Formen und geschmackvolle Blumenarrangements
  • Riesige historisch anmutende Gemälde
  • Posamente an schweren Vorhängen
  • Samtstoffe
  • Glitzer und Glanz
  • Goldfarbenes Metall an Lampen und Tischen
  • Opulente Teppiche und Wandgemälde

Ein wunderschön modernes Barocksofa im Stil der Serie. (Bild: Anastasiia Guseva – shutterstock.com)

Der Stil wird auch „Regency-Look“ genannt, aber er entscheidet sich vom herkömmlichen Barock, in dem er moderner, phantasievoller und abwechslungsreicher daherkommt. Während früher ein dunkles Rot typisch für aristokratische Prunksessel war, nimmt man hier gerne auch helle Farben wie Cremeweiß.

Blau in verschiedenen Schattierungen und Mischtönen ist ein Stilelement und lässt den Einrichtungsstil viel weicher und moderner erscheinen als das klassische Bordeauxrot. Wahrlich himmlisch finden die Fans himmelblaues Porzellan mit Goldverzierung. Dazu gibt es auch Vasen.

Wichtig sind eben nicht nur die Möbel, sondern auch viele andere Details wie die Wandgestaltung. Stuck spielt eine grosse Rolle, das man sich zuhause nicht unbedingt gönnt, aber Tapeten mit edlen barocken Mustern sind kein Problem. Hier und da stehen imposante Deko-Gegenstände, aber es muss alles geschmackvoll kombiniert sein, darf nicht überladen wirken.


Blumenmuster und Tapeten sind im Bridgerton Stil nicht kitschig, sondern ästhetisch und geschmackvoll. (Bild: mamita – shutterstock.com)

Der Bridgerton Stil hat auch eine feine Ästhetik und erinnert weder an die Opulenz echter Adelshäuser von früher, noch an den Rock-Glam-Stil, der vor einigen Jahren bei den reichen Rockstars angesagt war. Ein wichtiges Gestaltungsaccessoire ist feines Porzellan. Hier ist die Nachfrage im Handel extrem gestiegen, denn nicht jeder Fan will sich sein Zuhause wie ein Schloss einrichten, möchte aber wie die Serienstars aus üppig verzierten Tassen nippen.

Ein prunkvolles Teegeschirr kann man sich schon gönnen und in die moderne Einrichtung integrieren. Wer einen Sinn für Details hat, wird sich auch schwere Vorhänge holen, die mit Goldbrokat, Troddeln, Kordeln und Schnüren gehalten werden.


Moderne Einrichtung mit barocken Elementen. (Bild: photografee.eu – shutterstock.com)

Im Detail – worauf ist zu achten beim Bridgerton Stil?

Unifarbene Wände, Sofas, Kissen und Textilien? Ein No-go in diesem Einrichtungsstil. Hier wird mit tollen, auch grossformatigen, floralen Mustern und Formen gepunktet. Man findet diese überall: auf den Tapeten, Polsterbezügen, als Wandgemälde oder auf dem Porzellan. Blumen passen überall hin.


Blumensträuße und -arrangements in geschmackvollen Farbkombinationen gehören bei Bridgerton dazu. (Bild: Alena Gan – shutterstock.com)

Blumenmuster im Schlafzimmer sind schon fast ein Muss. Allerdings sind es nicht irgendwelche Blumenmuster, die kitschig und oma-mässig wirken, sondern sehr geschmackvolle. Die Farben sind wunderbar kombiniert und die Abbildungen künstlerisch.

Bei den Textilien punktet man mit Samt und Seide. Diese findet man im Schlafzimmer, im Wohnbereich als Kissen, Plaids, Tischwäsche und den Vorhängen. Wie man diese leicht reinigt, ist eine andere Frage! Seide ist natürlich empfindlich.


Samt und Seide sind wichtige Stilemente im Bridgerton Look. (Bild: Sergiy Palamarchuk – shutterstock.com)

Auffällige Farben sind das A und O bei Bridgerton.  Es gibt eben wie gesagt, nicht nur das klassische Weinrot, sondern tolle, eher moderne Farbkombinationen. Königliche Ornamente oder Landschaftsskizzen finden Platz an den Wänden, die man im Bridgerton Stil einfach nicht frei lässt!

Geschwungene Linien sind das Stichwort bei der Möbelauswahl: Sofas, Sessel, Tische und Spiegel sind so gut wie nie eckig, sondern mindestens abgerundet und gerne verziert.

Kronleuchter sind mehr als ein i-Tüpfelchen beim luxuriösen Serien-Stil, sie dürfen aber gerne modern und filigran sein. Es gehen aber auch opulente Kerzenständer. Dabei hat der Look nie die Schwere des Barockstils, sondern wirkt leicht, trotz des Glamours. Wer nicht alles umstellen will zuhause, kann mit einzelnen Elementen wie einem Prunksessel, tollen Spiegeln auch sich ein bisschen vom adeligen Flair zaubern.



 

Titelbild: Timofeev Vladimir – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu J. Florence Pompe

J. Florence Pompe hat Germanistik und Pädagogik studiert und ist seit 2010 hauptberufliche Texterin. Spezialisiert auf die Arbeit mit Wordpress, führt sie mit Freude mehrere eigene Blogs oder betreut Kundenseiten.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});