Neuer Küchentrend: Versteckte Küchentechnik vereint Licht und Klang
belmedia Redaktion Neuheiten News
Die Küche ist das Herzstück einer Wohnung. Sie ist der Treffpunkt der ganzen Familie. Hier wird gemeinsam gekocht, kommuniziert und gegessen.
Auch mit Freunden wird hier leckeres Essen genossen, die halbe Nacht gequatscht und gelacht. Die Küche ist mittlerweile mit den anderen Wohnräumen beinahe gleichzusetzen und spielt beim Wohnen eine immer wichtigere Rolle.
Bei der Küchengestaltung ist gutes Licht besonders wichtig. Die Innovation geht allerdings weiter: Es sind unauffällige Klangangebote erhältlich, die beim Kochen für einen guten Sound sorgen.
„Licht und Klang werden dabei mit dem eigenen Smartphone oder Tablet per Touch angesteuert, sodass jeder individuell seiner optischen und akustischen Vorliebe Ausdruck verleihen kann“, summiert Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK) aus Mannheim, den Trend.
Eine moderne Küche ist einladend wie ein bequemes Sofa. Sie ist elegant, gut beleuchtet, grosszügig und sehr professionell. Eine gute Lichtplanung ist für die Stimmung, aber auch für die vielen unterschiedlichen Funktionsbereiche unablässig.
Moderne LED-Leuchten lassen sich fast überall einbauen, sodass alle Arbeitsbereiche optimal ausgeleuchtet werden können. LED-Leuchten verbrauchen extrem wenig Strom und sind ausserdem sehr langlebig. Neben dem funktionalen Aspekt des Beleuchtens können sie auch noch viel für die gesamte Wohlfühlatmosphäre tun, denn sie lassen sich in der Regel individuell ansteuern und farblich variieren.
Das passt zu einer modernen Küche. Hier werden Individualität und gestalterische Unabhängigkeit genauso vereint wie Ergonomie und Energieeffizienz. Als absolute Neuheit kommen nun Soundsysteme hinzu, die aus jeder Küche einen klassischen Konzertsaal erschaffen können.
Die versteckt eingebauten Elektronikkomponenten machen aus allen erdenklichen Küchenmöbeloberflächen wie Stein, Glas, Holz oder Holzwerkstoffen einen überragenden Resonanzkörper. Der Klang kommt direkt aus dem Ober- oder Unterschrank, aus der Arbeitsfläche der Theke oder dem Tisch.
Kein zusätzlicher Lautsprecher ist nötig – ein Vorteil, der nicht nur Technikfans das Herz höher schlagen lässt. Schliesslich entfällt die Sorge vor Verschmutzung etwa durch Bratfettdunst und in Sachen Diebstahlsicherung punkten die Lautsprechersysteme durch ihre vollständige Unsichtbarkeit.
Die unkomplizierte Ansteuerung von Licht und Klang mit dem eigenen Smartphone oder Tablet ist dabei kabellos, schnell, bequem und flexibel. Während sich manches Familienmitglied von orangenem Licht in Kombination mit Beethovens Symphonien beim Kochen inspirieren lassen möchte, will ein anderes vielleicht eine natürliche, himmelblaue Grundstimmung mit rhythmischem Samba.
Den Möglichkeiten sind hier keine Grenzen gesetzt: Radio, Hörbuch, Punk, Pop oder Rock ‚n‘ Roll und dazu die entsprechend gewählte individuelle Lichtstimmung. „So wird die Küche erneut aufgewertet und ihre Bedeutung für das Wohnen steigt noch einmal an. Die versteckte Technik ist dabei weitaus attraktiver als versteckte Kalorien“, betont Kirk Mangels mit einem Augenzwinkern. (AMK)
Quelle: Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.V. (AMK)
Artikelbild: © Die Küche zum Wohlfühlen für alle Sinne – innovative Technik für Licht und Klang (© AMK)
Andere Bilder: © AMK