Nicht echt, aber echt gut – Kunstpflanzen

Auch schon erlebt? Von der Schönheit einer Pflanze ist man mitunter begeistert und merkt es später, dass es sich um ein Kunstgewächs handelt. Ein Wunder ist das nicht, denn Kunstpflanzen werden mittlerweile derart naturgetreu und mit so viel Liebe zum Detail von Profis hergestellt, dass man sie  ohne Weiteres für echt und natürlich halten kann.

Vorbei sind die Zeiten ausgetrockneter Büropflanzen: Wer keinen grünen Daumen besitzt oder freitags vor lauter Wochenendlaune gerne mal vergisst, die Topfpflanzen zu giessen, stellt sich einfach eine wunderschöne, künstliche Orchidee ins Zimmer und erntet dafür auch noch Komplimente.

Giessen, umtopfen, düngen? Nein, danke!

Kunstpflanzen sind zudem sehr praktisch, da sie viel länger einsetzbar sind und nicht gleich beim nächsten sonnigen Tag oder beim nächsten Fensteröffnen aufgrund der Zugluft die Blätter hängen lassen.

Und nicht nur das Giessen, auch das noch lästigere Umtopfen bleibt erspart. Wenn der Kunstpflanzenfreund das Vergnügen hat, mehr als 3 Tage zu verreisen, braucht er auch keinen „Pflanzensitter“ zu beauftragen, den er vorher noch eine Stunde lang in die Pflege der grünen Schätze einweisen muss.

Allergiker atmen auf – Eltern auch

Auch wenn gut gemachte Kunstpflanzen auf den ersten Blick teuer scheinen – wer häufiger mal den Dekostil wechselt, kommt damit auf lange Sicht günstiger davon. Daher sind sie auch in Hotels, Spas oder Arztpraxen besonders beliebt.

Auch dort, wo nur wenig Licht hinkommt und echte Pflanzen schlecht gedeihen, machen Kunstblüten und -blätter den Raum zu etwas Besonderem, zum Beispiel im Hobbykeller oder der hauseigenen Sauna. Allergiker freuen sich, dass sie nun auch „blühende“ Pflanzen ins Schlafzimmer stellen können.



Wer kleine Kinder im Haushalt hat, kennt einen weiteren Vorteil für die nicht ganz echte, grüne Dekoration: Die Kleinen können keine Erde futtern, weder sich noch die Pflanze verletzen.
Ob Geranien, Orchideen, Gräser, Palmen oder Kirschblütenzweige – mit Kunstpflanzen ist man immer saisonunabhängig – ein weiterer Grund, warum sie stetig an Beliebtheit zunehmen.

 

Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © studio2013 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Samuel Nies

Als gelernter Informatikkaufmann war für mich schon schnell klar, dass die Administration von verschiedenen Systemen zu meinem Gebiet werden sollte. Um aber auch einen kreativen Anteil in meinen Arbeitsalltag zu integrieren, verschlug es mich in die Welt des Web Content Management.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Nicht echt, aber echt gut – Kunstpflanzen

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});