Originell: der Mini-Steingarten fürs Wohnzimmer
VON Andrea Hauser Accessoires Wohnzimmer
Für den Outdoor-Bereich entscheiden sich viele Gartenbesitzer für die Anlage eines pflegeleichten Steingartens – doch auch in der Wohnung macht die kleine Landschaft aus Steinen, Kakteen und Sukkulenten und anderen Gewächsen neben den klassischen Zimmerpflanzen eine gute Figur.
Besonders schön wirkt der kleine Garten in einer Glas- oder Keramikschale oder einem Korb. Eine Schale in Muschel- oder Schneckenform oder in asymmetrischer Optik ist ein echter Hingucker! Auch ein grosser zerbrochener Kübel eignet sich hervorragend und sieht sehr dekorativ aus.
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf: Als Pflanzgefäss eignen sich ausrangierte Weidekörbe ebenso wie ein alter Schuh, den Sie mit Plastikfolie auskleiden. Sehen Sie sich im Keller oder auf dem Dachboden um: Ein alter Kochtopf oder eine verbeulte Giesskanne geben dem Mini-Garten einen individuellen Touch.
Wenn Sie Ihren kleinen Indoor-Garten anlegen, sollten Sie in ein geeignetes Gefäss zunächst eine Schicht aus Kies oder Steinen als Drainage einbringen, gut geeignet sind Tonscherben. Darauf gehört eine lockere Schicht mit Erde, bei Sukkulenten und Kakteen empfiehlt sich die Verwendung einer lockeren Erde. Das Wasser sollte gut ablaufen können, damit sich keine Staunässe bildet. Steht der Mini-Steingarten auf dem Balkon, achten Sie auf einen guten Ablauf für Regenwasser. Damit die Schale im Winter im Freien bleiben kann, verwenden Sie winterharte Pflanzen. Zudem sollten Sie Ihren kleinen Garten auf eine dicke Styroporplatte stellen, dann droht den Wurzeln kein Frost.
Nun geht es an die Auswahl der Pflanzen: Fleischige Sukkulenten und Kakteen fühlen sich in Pflanzschalen sehr wohl. Rankende Pflanzen, wie Efeu, die über den Rand wachsen, sind ebenfalls eine gute Idee. Sehr pflegeleicht sind Tillandsien: Die wurzellosen Gewächse müssen gelegentlich mit Wasser besprüht werden und können mit Klebstoff überall aufgeklebt werden. Für den Steingarten auf dem Balkon sind Hauswurz, Fetthenne oder Segge bestens geeignet. Um einen alpinen Charakter des Gartens zu unterstreichen, machen sich Enzian und Alpenastern gut. Gerade Sedum, auch Fetthenne oder Mauerpfeffer genannt, ist eine perfekte Steingartenpflanze. Sie lässt sich sehr leicht vermehren und ist extrem anspruchslos.
Gestalten Sie die Zwischenräume mit Steinen, Muscheln oder anderen Dekoelementen: Auch hier ist Fantasie gefragt. Sehr schön wirken kleine Buddhas oder andere Figuren im asiatischen Stil, die Sie zwischen den Pflanzen arrangieren. Die Pflege Ihres Mini-Gartens ist recht einfach. Grundsätzlich gilt die Devise: Nur nicht zu viel giessen, das sind Sukkulenten und Kakteen nicht gewohnt. Kakteen können in kurzer Zeit sehr viel Wasser aufnehmen und speichern, so dass eine gelegentliche Bewässerung vollkommen ausreicht. Bei zu viel Wasser besteht Fäulnisgefahr.
Oberstes Bild: © Singhanart – Shutterstock.com