Parkettböden erhöhen den Immobilienwert
Nicht nur aus optischer Sicht spricht alles dafür, sein Haus oder seine Wohnung mit einem hochwertigen Bodenbelag auszustatten. „Ein Parkettboden sieht gut aus, erhöht den Wohnkomfort und wirkt sich damit unmittelbar auf den Preis einer Immobilie aus“, beschreibt Michael Schmid, Vorsitzender des Verbandes der deutschen Parkettindustrie (vdp), weitere Vorteile.
Ein Echtholzbodenbelag sichert den Wert einer Immobilie gemeinsam mit weiteren Faktoren: Ein modernes Badezimmer, die schicke Einbauküche, all diese Faktoren tragen zum positiven Eindruck einer Immobilie bei, für die zukünftige Mieter oder Käufer gerne einen Aufpreis zu zahlen bereit sind.
Der grösste Vorteil von Parkett ist seine Dauerhaftigkeit: „Ein Parkettboden hält je nach der gewählten Dicke über Generationen hinweg, denn er ist der einzige Bodenbelag, der in der Regel mehrfach abgeschliffen und runderneuert werden kann“, erklärt Schmid. Das gelte sowohl für geölte, als auch für lackierte Oberflächen, die ihren jeweils ganz eigenen Charme besässen.
Ein nachhaltiger Holzboden macht sich sowohl in Alt- als auch in Neubauten ganz hervorragend. „Parkett wird bei Immobilienkäufern oder -mietern immer ein hohes Ansehen geniessen. Der Bodenbelag vermittelt auf unnachahmliche Weise klassische Werte und besitzt gleichzeitig eine stilvolle und zeitgemässe Ausstrahlung, die für Jahrzehnte Bestand hat“, schliesst Schmid.
Artikel von: Verband der Deutschen Parkettindustrie e. V.
Artikelbild: © Verband der Deutschen Parkettindustrie e. V.