Pflanzen in den vier Wänden: Wohnliche Gestaltung mit Kokedama

Die Natur ist nach wie vor einer der grössten Einflüsse, wenn es darum geht, unser Zuhause wohnlich zu gestalten. Wir haben genug vom kalten Minimalismus und grauer Monotonie – grün und natürlich soll es in den eigenen vier Wänden sein!

Wie man mit Kokedama Pflanzen zum besonderen Blickfang machen kann, verrät livingpress.

Mooskugeln als Blickfang

Der Begriff „Kokedama“ stammt aus dem Japanischen, wo er so viel wie „Mooskugel“ bedeutet und eine moderne Technik zur Pflanzengestaltung bezeichnet.

Kokedama leitet sich von der alten fernöstlichen Gartenkunst Bonsai ab, ist jedoch nicht so schwierig und anspruchsvoll. Trotzdem werden Kokedamas die Bonsais der armen Leute genannt. Hergestellt werden sie, indem eine Kugel aus feuchter Lehmerde und Schwarztorf geformt wird, in die eine Pflanze gesetzt wird.

Anschliessend wird darüber noch Moos gegeben und das Gebilde mit einem Draht fixiert. Auf diese Weise entstehen schöne Kompositionen, die Fensterbänke aufwerten, auf Tischen platziert werden oder aber von der Decke hängen können. Durch ihren freundlichen und einzigartigen Charakter verleihen sie jedem Innenraum Wärme. Gleichzeitig ist Kokedama eine grossartige Kombination aus Einfachheit, Natürlichkeit und Ursprünglichkeit.

Mit wenig Aufwand kann man hier eine natürliche Dekoration schaffen, die garantiert alle Blicke auf sich zieht. Doch welche Pflanzen können überhaupt in einem Kokedama eingepflanzt werden? Farne, Fittonien, Aloen und Efeu eignen sich hier am besten. Die Bewässerungsfrequenz richtet sich nach der Art der Sämlinge. Wer sich für Pflanzen entscheidet, die eine grosse Menge an Wasser benötigen, sollte diese mit frischem Moos umwickeln. Eine derartige Zusammensetzung erfordert die tägliche Bewässerung und einmal wöchentlich ein Wasserbad. Zudem sollte man einen sonnigen Standort wählen.

Die Lebensdauer hängt von der jeweiligen Art der Pflanze ab. Pflanzen, die schnell wachsen und viel Wasser benötigen, haben eine Lebensdauer von etwa zwei Jahren. Weniger anspruchsvolle Gewächse, die in einer trockenen Umgebung wie der einer Mooskugel gedeihen können, können es sogar auf vier Jahre bringen. Alle nötigen Utensilien sowie Anleitungen findet man im Baumarkt, Fachgeschäft oder im Internet.

 

Quelle: livingpress.de
Artikelbild: ElCorazon Photo – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Pflanzen in den vier Wänden: Wohnliche Gestaltung mit Kokedama

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});