Prix Lignum 2018: Herausragende Holzprojekte in der Schweiz gesucht

Der Prix Lignum 2018 zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken, im Innenausbau, bei Möbeln und künstlerischen Arbeiten aus. Der Preis wird in fünf Grossregionen der Schweiz vergeben. Die Frist zur Online-Anmeldung für die Teilnahme und für die digitale Projekteingabe läuft ab 1. Dezember bis zum 28. Februar 2018.

In fünf Grossregionen der Schweiz werden je ein 1., 2. und 3. Rang sowie eine begrenzte Anzahl Anerkennungen von einer unabhängigen regionalen Jury vergeben. Unter den Preisträgern der drei ersten Ränge aus den Regionen vergibt eine nationale Jury drei nationale Preise: Gold, Silber und Bronze entsprechend einem ersten, zweiten und dritten Rang für die ganze Schweiz.

Breit abgestützte Jury

Die Jurymitglieder kommen aus den Branchen Architektur, Innenarchitektur, Holzbau, Ingenieurwesen, Schreinerei, Kunst und Design. Als Jurypräsidentin und ständiges Jurymitglied amtiert Claudia Cattaneo, Kuratorin, ehemalige Co-Leiterin des Gewerbemuseums Winterthur. Zweites ständiges Jurymitglied ist Andres Herzog, Architekt und Redaktor der Zeitschrift Hochparterre. Mitglieder der nationalen Jury sind Marc Allenbach, Allenbach Holzbau und Solartechnik AG, Wengi bei Frutigen, Andrea Bernasconi, Ingenieurbüro Borlini & Zanini SA, Lugano, Jörg Boner, Jörg Boner productdesign, Zürich, Caroline Fiechter, Fiechter & Salzmann Architekten, Zürich, und Charles Pictet, Charles Pictet Architecte FAS ¦ SIA, Genf.

Sonderpreis Schweizer Holz

Im Rahmen des Prix Lignum 2018 wird auf nationaler Ebene zusätzlich ein Sonderpreis Schweizer Holz ausgelobt. Mit diesem Sonderpreis will der Prix Lignum das Schweizer Holz in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und auf innovative und zukunftsweisende Bauten oder Objekte, hergestellt aus Schweizer Holz, hinweisen.

Preisverleihung 2018

Die nationale Preisverleihung findet am 27. September 2018 in Bern statt, die regionalen Preisverleihungen folgen am 28. September 2018. Anschliessend werden Wanderausstellungen über den Prix Lignum die in Wort und Bild gefassten Arbeiten der Öffentlichkeit in allen Landesteilen vorstellen. Die im Wettbewerb ausgezeichneten Arbeiten aus allen Regionen werden in einem umfangreichen, dreisprachigen Themenheft der Architekturzeitschrift „Hochparterre“ und in einer iApp der Edition Hochparterre publiziert.

Teilnahmebedingungen und Anmeldung

Arbeiten können von ArchitektInnen, Projektierenden, Bauherrschaften, AuftraggeberInnen sowie Ausführenden und Kunstschaffenden eingereicht werden. Dabei dürfen nur Objekte und Arbeiten angemeldet werden, welche zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 28. Februar 2018 fertiggestellt wurden. Zugelassen ist das ganze Spektrum möglicher Holzanwendungen: Bauwerke (Architektur- und Ingenieurwerke), Innenausbauten, Möbel, Kunst, Holzgeräte und ideelle Auseinandersetzungen mit Holz. Nicht zugelassen sind Forschungs- und Entwicklungsprojekte sowie Arbeiten bezüglich Organisationsformen in der Holzbranche.

Die Anmeldung zur Teilnahme und die digitale Eingabe der Projekte erfolgen ausschliesslich online auf der Website www.prixlignum.ch. Dort finden sich auch ausführliche Informationen zum Wettbewerb, zu den Teilnahmebedingungen und zur Zusammensetzung der regionalen Jurys.

Termine

Online-Anmeldung und digitale Eingabe: 1.12.2017 – 28.2.2018
Nationale Preisverleihung: 27.9.2018
Regionale Preisverleihungen: 28.9.2018
Ausstellungen: ab 28.9.2018 bis Ende 2019

Kontaktperson

Melanie Brunner-Müller
Projektleiterin Prix Lignum 2018
Geschäftsführerin PROHOLZ Lignum Luzern
Telefon: 041 920 48 85
Email: info@prixlignum.ch

 

Quelle: Lignum
Artikelbild: Symbolbild © kan_chana – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});