Provenzalischer Wohnstil in den eigenen vier Wänden
Eine malerische Landschaft, das romantische Flair der französischen Mittelmeerküste und von den kulinarischen Finessen gar nicht erst zu sprechen: Urlaub in der Provence ist ein Traum.
Um zu wohnen wie Gott in Frankreich muss man allerdings nicht auf Reisen gehen. Denn auch daheim kann man sich provenzalischen Wohnstil gönnen! Wie man diesen umsetzen kann, erklären wir im Folgenden.
Pastellfarben und florale Muster
Ganz klar: In diesem Einrichtungsstil dominiert die Farbe Weiss, wenngleich sie sich an einigen Stellen sanft zurücknimmt und zarte Pastelle in der Nebenrolle auftreten lässt. Holz- und Keramikelemente, Flechtkörbe, zarte florale Muster sowie die schlichten Landhausmöbel verkörpern die ländlich unkomplizierte Bodenständigkeit des beliebten Urlaubsziels.
Oft ist das Mobiliar in Weiss gehalten, das insbesondere vor farblich abgesetzten Wänden eine tolle Wirkung erzielt. Dazu lassen sich Tapeten mit Blumenmustern kombinieren, die auf diese Weise ein eklektisches Gesamtbild schaffen. Nicht fehlen dürfen selbstverständlich die für die Provence typischen hochwertigen Stoffe, die mit ihren Stickereien, Häkelspitzen oder mediterranen Mustern für Urlaubsfeeling sorgen. Lavendel-, oliv- oder zitronenfarbene Akzente bei den Accessoires runden den Stil perfekt ab.
Speisen wie in der Provence
Die Bewohner der Provence mögen’s frisch: Kein Wunder, denn sie leben inmitten der Heimat einer Vielzahl sonnengereiften Gemüses. Tomaten, Zucchini und Auberginen landen hier neben frischen Meeresfrüchten mehrmals die Woche auf dem Speiseplan.
Als eines der beliebtesten Gerichte der provenzalischen Küche gilt die Bouillabaisse, eine reichhaltige Fischsuppe, die aus heimischen Meeresfischen und Gemüse zubereitet wird. Eine leichte Leckerei für die warmen Sommermonate ist der überbackene Ziegenkäse auf einem Bett aus Tomaten. Das Rezept eignet sich auch für einen Grillabend sehr gut. Und so leicht geht’s:
Rezept für 6 Personen:
- 6 kleine, frische Ziegenkäse
- 3-4 gereifte Tomaten
- 6 Rosmarinzweige
- Salz und Pfeffer
Zubereiten
Zuerst den Backofen auf 160 °C vorheizen. Anschliessend die Tomaten ca. 2 Minuten lang in kochendes Wasser geben, um sie besser enthäuten zu können. Während sie abkühlen, die Rosmarinzweige klein hacken. Wenn die Tomaten abgekühlt sind, werden sie in kleine Würfel geschnitten und in ofenfesten Formen verteilt. Anschliessend wird der Ziegenkäse darauf gegeben und das Ganze mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Jetzt den klein gehackten Rosmarin darauf verteilen und die Mischung mit Olivenöl beträufeln.
Anschliessend das Ganze etwa für 10 Minuten in den Backofen geben. Wer möchte, kann den überbackenen Ziegenkäse mit einem kleinen Rosmarinzweig garnieren. Die Speise ist heiss und kalt ein Genuss! Bon appétit!
Artikel von: livingpress.de / Quelle Rezept: www.provence.de
Artikelbild: © urfin – Shutterstock.com