Räume einfach ausmessen – mit Laser-Entfernungsmesser Zamo
VON Samuel Nies News
Wer prüfen will, ob das heiss begehrte Boxspringbett in XXL auch wirklich ins Schlafzimmer passt, braucht dafür keinen Zollstock. Einfacher geht’s mit dem neuen Laser-Entfernungsmesser Zamo von Bosch. Der praktische Entfernungsmesser macht das Messen von Längen und Entfernungen zum Kinderspiel. Auch beim Besichtigen einer neuen Wohnung sind Räume mit dem Zamo schnell und präzise ausgemessen.
Mit Hilfe des 10 x 3,6 x 2,3 Zentimeter kleinen Geräts, dem Nachfolger des PLR 15, lassen sich Distanzen bis 20 Meter auf drei Millimeter genau in Sekundenschnelle ermitteln. Darüber hinaus passt der handliche Helfer dank seiner geringen Abmessungen und seines Gewichts von nur 80 Gramm in jede Jacken- oder Hosentasche.
Anlegen, aufschieben, Knopf drücken, fertig
Der Zamo bietet eine grössere Reichweite von 20 Metern. Einfach den Schiebeschalter nach hinten ziehen und einmal den Knopf drücken – schon erscheint die genaue Entfernung im Display mit lesefreundlicher Hintergrundbeleuchtung.
Das Messgerät zeigt kontinuierlich die aktuelle Entfernung zwischen Referenzkante des Geräts und der Fläche an, auf die der ausgesendete Laserstrahl trifft. Will man beispielsweise die Höhe eines Raumes ausmessen, stellt man den Zamo einfach auf den Fussboden, zielt an die Decke, drückt den Knopf – und die Höhe wird sofort angezeigt. Drückt man den roten Knopf erneut, erfolgt die nächste Messung. Zum Beenden schiebt man den Schalter einfach in die Ausgangsposition zurück, und der Laser-Entfernungsmesser ist ausgeschaltet. Dank strukturierter Oberfläche des Schiebeschalters geht das jetzt noch leichter.
Bosch Laser-Technik für präzise Messungen
Die eingesetzte Laser-Technik sorgt für exakte Messergebnisse bei gleichzeitig sehr kleiner und leichter Bauweise. Laser-Entfernungsmesser bieten gegenüber Ultraschall-Entfernungsmessern, die im Heimwerker-Bereich oft angeboten werden, zwei wesentliche Vorteile: Sie sind genauer und zuverlässiger.
Während Ultraschall-Geräte nur zentimetergenau messen, da die Messung per Schallwelle fehleranfällig ist, liefern Laser-Entfernungsmessgeräte millimetergenaue Ergebnisse. Ausserdem ist die Reichweite um einiges grösser als bei den Ultraschall-Messgeräten. Mit dem Zamo macht Bosch diese präzise Laser-Technik für jedermann nutzbar.
Der Zamo ist zum empfohlenen Verkaufspreis von Fr. 79.– einschliesslich Mehrwertsteuer im Handel erhältlich. Im Lieferumfang enthalten sind zwei 1,5 V AAA-Batterien.
Gerätekennwerte: Zamo (ersetzt PLR 15)
Messbereich: 0,15 – 20 m
Typische Messgenauigkeit: ± 3 mm
Laser-Diode/Laser-Klasse Auflösung: 635 nm, < 1 mw, Klasse 2
Stromversorgung: 2 x 1,5 V AAA-Batterien
Betriebsdauer: ca. 5 h (bei Dauermessung)
Referenzkante/Messbeginn: Hinterkante des Geräts
Abmessungen (Länge x Breite x Höhe): 100 x 36 x 23 mm
Gewicht (inklusive Batterien): 80 g
Artikel von: Robert Bosch AG
Artikelbilder: © Robert Bosch AG
Ihr Kommentar zu: Räume einfach ausmessen – mit Laser-Entfernungsmesser Zamo
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0