Ratgeber: Pflanzenschutz im Gemüsebeet
VON Samuel Nies Garten
Ob Salat, Tomaten oder Zucchini: Nichts macht sich so gut auf dem Teller wie frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Doch leider mögen auch Schnecken, Pilze und Insekten das Gemüse – ein Problem für alle Hobbygärtner. Diese müssen sich davon aber nicht entmutigen lassen, so die Stiftung Warentest.
Mit ihrem neuesten Ratgeber „Pflanzenschutz im Gemüsebeet“, der rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison erscheint, sorgt sie dafür, dass dort nur wächst und gedeiht, was der Gärtner wünscht. Selbstverständlich ganz natürlich und nachhaltig.
In jedem noch so kleinen Garten, selbst auf Balkon und Terrasse, findet sich ein Plätzchen, um Gemüse anzupflanzen. Bekannte Arten wie Möhren, Radieschen und Salate gedeihen bei richtiger Pflege genauso gut wie Auberginen, Chili und Paprika. „Pflanzenschutz im Gemüsebeet“ beantwortet alle Fragen von Aussaat bis Ernte, gibt natürliche Dopingtipps fürs Beet und Anleitungen bei der Sortenauswahl. Fotorealistische Illustrationen helfen Schritt für Schritt weiter, damit aus jedem Gemüsebeet ein gesundes wird. Der Ratgeber ist damit ein wichtiger Begleiter für alle Hobbygärtner.
„Pflanzenschutz im Gemüsebeet – Was wirklich hilft“ hat 208 Seiten und ist ab dem 26. Januar 2016 im Handel erhältlich oder kann online bestellt werden unter www.test.de/pflanzenschutz-gemuese. In derselben Reihe erhältlich ist auch „Pflanzenschutz im Obstgarten“.
Artikel von: Stiftung Warentest
Artikelbild: © 4Max – shutterstock.com