25 Januar 2016

Vom Wohnzimmer zum Wohlfühlzimmer

Gerade in den Wintermonaten hält man sich wetterbedingt vermehrt in der Wohnung auf. Gesellige Abende in trauter Runde mit Freunden oder Familie können einem die lange, dunkle Jahreszeit aber auch versüssen. Eine gemütliche Sitzecke ist dabei unerlässlich, denn schliesslich sollen sich die Gäste wohlfühlen. Ein Sitzmöbel sollte seinen Zweck erfüllen, indem der Komfort immer noch an oberster Stelle steht und keinesfalls dem innovativen Stil zum Opfer fallen darf.

Weiterlesen

Edelhölzer – die besten auf einen Blick

Holz sieht edel aus. Es ist durch und durch natürlich. Und es verbreitet auch eine warme Atmosphäre. Nur konsequent also, dass Holz in der Inneneinrichtung zu den beliebtesten Materialien überhaupt zählt. Gerade Edelhölzer sind im Trend. Von Padouk zu Sapelli, von Teak über Doussié bis zu Iroko und Merbau: Wir stellen sechs Edelhölzer vor und erklären ihre Eigenschaften.

Weiterlesen

Ratgeber: Pflanzenschutz im Gemüsebeet

Ob Salat, Tomaten oder Zucchini: Nichts macht sich so gut auf dem Teller wie frisches Gemüse aus dem eigenen Garten. Doch leider mögen auch Schnecken, Pilze und Insekten das Gemüse – ein Problem für alle Hobbygärtner. Diese müssen sich davon aber nicht entmutigen lassen, so die Stiftung Warentest. Mit ihrem neuesten Ratgeber „Pflanzenschutz im Gemüsebeet“, der rechtzeitig zu Beginn der Gartensaison erscheint, sorgt sie dafür, dass dort nur wächst und gedeiht, was der Gärtner wünscht. Selbstverständlich ganz natürlich und nachhaltig.

Weiterlesen

Kein Schwarzweissdenken: Die Farbwahl für das Badezimmer

Bei der Farbwahl für das Badezimmer scheiden sich die Geister: Die einen tendieren zu universellem Weiss, die anderen entscheiden sich für elegantes Schwarz. Und wieder andere beweisen Mut zur Farbe und optieren für tiefes Meerblau. Welche Farbe man letztendlich wählt, ist selbstverständlich Geschmackssache. Wichtig aber ist, dass das Farbschema zum Stil der Wohnung passt - und zur eigenen Persönlichkeit.

Weiterlesen

Patrick Blanc und seine grüne Architektur

Patrick Blanc ist promovierter Botaniker. Weltruhm erlangte er mit seinen  „murs végétals“ auf Brücken, in Hotels, an Museumswänden und in Läden. Mit seinen vertikal positionierten Grünanlagen gelingt  es dem Franzosen, Architektur und Botanik zu vereinen. Erstmals machte Blanc 1994 beim Festival des Jardins in Chaumont-sur-Loire auf sich aufmerksam. Vier Jahre später erlangte er dann internationalen Ruhm, als er die Aussenseite des Pariser Kunstmuseums Fondation Cartier begrünte.

Weiterlesen

imm cologne: So startete die international Möbelbranche ins neue Jahr

Wie jedes Jahr startet die internationale Möbel- und Einrichtungsbranche das neue Jahr in Köln mit der Doppelmesse imm cologne und LivingInteriors. Vom 18. bis 24. Januar 2016 kamen 1185 Unternehmen aus 50 Ländern. Entscheidungsrelevante Einkäufer aus dem Handel sorgten während der ersten fünf Tage für einen dynamischen Messeverlauf. Mit rund 80’000 Fachbesuchern aus 128 Ländern verzeichnete die Veranstaltung einen leichten Zuwachs (4,8 Prozent) bei den Fachbesuchern im Vergleich zu 2014. Der Anteil der Besucher aus dem Ausland lag bei 46 Prozent (bezogen auf die Fachbesuchertage). Gut entwickelt haben sich die Besucherzahlen aus Übersee, aber vor allem bei Besuchern aus Europa registrierte das Messedoppel ein eindeutiges Plus.

Weiterlesen
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});