Rattanmöbel – mediterranes Flair in Heim und Garten

Rattanmöbel erfreuen sich in der Schweiz zunehmender Beliebtheit. Kein Wunder, denn Möbel aus Rattan sind nicht nur formschön und elegant, sondern auch bequem und strapazierfähig und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. In der Ausführung als Gartenmöbel sind sie durch Verwendung des synthetischen Materials Polyrattan absolut witterungsbeständig.

Das Rohmaterial für Rattanmöbel wird aus der Aussenhaut der Rattan-Palme gewonnen; die in Streifen herausgeschnittene äussere Sprossoberfläche bildet das Material für das robuste und elegante Rattangeflecht. Das Möbelstück blickt auf eine lange Tradition zurück, bereits 3000 v. Chr. wurden erste Möbel aus Rattan gefertigt. Waren Rattanmöbel zunächst nur Reichen und Adeligen vorbehalten, so wurden sie im Laufe der Zeit durch moderne Fertigungstechniken für alle Schichten der Bevölkerung zugänglich. Ihre Leichtigkeit und Eleganz stand in wohltuendem Kontrast zu den unförmigen Möbelstücken, die früher üblich waren. In jedem Fall dauert der Siegeszug dieses vielseitigen Naturgeflechts bis heute an – Möbel aus Rattan kann man in den unterschiedlichsten Ausführungsvarianten und Designs fast in jedem Heim finden.

Wie wirken Rattanmöbel in meinem Heim?

Rattanmöbel verleihen dem Raum ein südländisches Ambiente, was auf den Menschen eine beruhigende Wirkung ausübt. Daher sind Möbel aus Rattan als Ausstattung für das Schlafzimmer bestens geeignet. Auch im modernen Bad greift man gerne auf sie zurück, wenn Naturakzente gesetzt werden sollen. Das exotische Flair der Rattanmöbel verwandelt das Heim in eine private Wohlfühl-Oase.

Grundsätzlich sind die Möglichkeiten des Einsatzes von Rattan nahezu unbeschränkt. So passen Rattanmöbel sehr gut in einen Wintergarten; im Garten stellen sie das ganze Jahr über einen dekorativen Blickfang dar. Möbel aus Rattan können zur Komplettausstattung eines Zimmers verwendet werden, es können aber auch mit einzelnen Möbelstücken gezielt Akzente hinsichtlich Farb- und Formgebung gesetzt werden. Der natürliche Charme der Rattanmöbel kann durch zusätzliche Ausstattungselemente unterstrichen werden.

Rattanmöbel sind strapazierfähig, pflegeleicht und zeichnen sich durch eine lange Lebensdauer aus. Sie sind darüber hinaus echte Leichtgewichte, was ein wesentlicher Vorteil ist, wenn die Möbel umgestellt oder übersiedelt werden sollen. Durch die poröse Struktur des Rattangeflechts weisen diese Möbelstücke eine hohe Elastizität auf, die bei der Benutzung als bequem und angenehm empfunden wird. Da die Fertigung in ganzen Rohrstücken erfolgt, wird trotz des elastischen Sitzkomforts eine Stabilität erreicht, welche den Vergleich mit massiven Möbeln nicht zu scheuen braucht. Wer sich an den Komfort und die hohe Wohnqualität eines mit Rattanelementen ausgestatteten Heimes einmal gewöhnt hat, wird wohl immer bei diesem Wohnstil bleiben.

Da Rattan keine länger andauernde Durchfeuchtung verträgt, wurde von der Industrie als Ersatz ein künstliches Material namens Polyrattan entwickelt. Bei dessen Herstellung wird der Kunststoff Polyethylen mit natürlichem Rattan vermischt. Möbel aus Polyrattan sind absolut witterungsbeständig und können daher ohne Probleme das ganze Jahr über im Freien verbleiben. Polyrattan-Möbel werden in Flachband- oder Rundgeflechtausführung angeboten, vom Design her kann zwischen klassischem Kunststoff-Look und einem Rattan-Imitat, welches sich mit blossem Auge kaum von echtem Rattan unterscheidet, ausgewählt werden.


Rattanmöbel sind aus nachhaltigem Material hergestellt, denn Rattan zählt zu den schnell nachwachsenden Rohstoffen. (Bild: Keith Levit / Shutterstock.com)
Rattanmöbel sind aus nachhaltigem Material hergestellt, denn Rattan zählt zu den schnell nachwachsenden Rohstoffen. (Bild: Keith Levit / Shutterstock.com)


Rattanmöbel sind aus nachhaltigem Material hergestellt, denn Rattan zählt zu den schnell nachwachsenden Rohstoffen. Dadurch sind Möbel aus Rattan auch in der Anschaffung günstig. Wie die meisten Naturprodukte ist Rattan leicht zu pflegen und zu reinigen. Man saugt das Möbelstück ab oder reinigt es mit einem feuchten Tuch. Bei dieser Form der Pflege bleiben die Elastizität und Geschmeidigkeit des Rattangeflechts dauerhaft erhalten. Wer Kinder hat, weiss die Strapazierfähigkeit der Rattanmöbel besonders zu schätzen, selbst Farbkleckse und andere „Missgeschicke“ sind in der Regel leicht zu entfernen.

Rattanmöbel – welche Trends sind heuer aktuell?

Der allgemeine Trend geht immer mehr zu einer Verlagerung des Wohnzimmers ins Grüne, in den Garten, auf die Terrasse oder auf den Balkon. Diese Bereiche werden zunehmend so gestaltet und eingerichtet, als wären sie ein Teil des Wohnzimmers. Man möchte also im Garten oder auf der Terrasse jenes behagliche Ambiente vorfinden, welches ein gut eingerichtetes Wohnzimmer zu bieten hat. Eine der wichtigsten Voraussetzungen dafür ist in jedem Fall das Vorhandensein bequemer und komfortabler Sitzgelegenheiten. Konventionelle Gartenmöbel mögen zwar durchaus funktional sein, hinsichtlich Bequemlichkeit und Design müssen allerdings meist Abstriche gemacht werden.

Formschöne und bequeme Gartenmöbel aus Polyrattan bieten sich in diesem Fall als ideale Lösung an, da sie ganzjährig im Freien belassen werden können. So strahlt der Garten auch im Winter südländisches Flair aus, die dekorativen Rattanelemente vermitteln dem Besucher lebendige Akzente.

Im Handel erhältliche Rattanmöbel können mit einer unendlichen Anzahl von in Farbe und Design passenden Hockern und Kopfstützen kombiniert werden, es gibt hier für jeden Geschmack das richtige Angebot. Die jeweilige Basisausstattung kann durch zusätzliche Eck- und Mittelteile individuell erweitert werden, der Fantasie sind hier kaum Grenzen gesetzt. Als Zubehör sind Regen- und Winterschutzabdeckungen sowie Kissen in verschiedenen Farben und Designs einschliesslich einer Aufbewahrungsbox erhältlich.

 

Oberstes Bild: © robinimages2013 – Shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});