Rattanmöbel: Stilvoll und günstig einrichten

Möbel aus dem Stamm der Rattanpalme gelten allgemein als kostspielig. Es handelt sich um Handarbeit, wobei der Stamm unter feuchter Wärme biegsam gemacht wird. Im zweiten Schritt wird das Material farblich gebeizt.

Erst dann kommt es zur Flechtung von Möbeln, vorwiegend Sitz- und Liegemöbel. Imitate stammen zumeist aus Asien und die Fasern werden dort aus künstlichen Erzeugnissen gefertigt. Damit Qualität und das Prädikat „Original“ gekauft wird, sollte jeder, der sich für Rattanmöbel entscheidet, lieber gebrauchte Möbel aus Rattan kaufen, anstatt auf billige Imitate zu setzen.

Gesundheitliche Gründe sprechen für stilvolle Qualität

Niemand kann genau sagen, woraus sich die chemischen Erzeugnisse im Detail zusammensetzen. Grobe Informationen sind schlichtweg zu wenig, um das Betriebsgeheimnis durch Nachahmer zu enttarnen. Die Industrie, vor allem Discounter erfreuen sich in westlichen Ländern an solchen Produkten. Schliesslich sollen damit Kunden bedient werden, deren Ausgaben sich im unteren Preissegment befinden. Gesundheitliche Bedenken stehen weder in der Anleitung noch auf dem Preisschild. Aber der Preis verrät sehr viel darüber, inwiefern es sich um ein originales Markenprodukt, mit aufwendiger Herstellung und natürlichen Materialien handelt.

Chemieprodukte können vor allem bei empfindlichen Menschen zu Hautreizungen und organischen Nachteilen führen. Im Design kommen sie teureren Produkten sehr nahe, weil das Design häufig kopiert wird. Angesagt sind dunkel gebeizte Rattanmöbel mit hellen Sitzauflagen. Gradlinige Formen mit leichten abgerundeten Kanten. Sie passen perfekt auf jede Veranda und jede Terrasse.


Rattanmöbel gibt es in vielen Varianten. (Bild: © kosoff – Fotolia.com)

Gebrauchte Rattanmöbel schonen die Umwelt

Im Wohnzimmer kommt ein Sofa aus Rattan in Kombination mit einem Rattansessel sehr gut an. Nach derzeitigem Trend sind dabei dunkle Farben sehr beliebt. Als Kontrast dienen helle Cremetöne oder klassisches Weiss. Bei einem Sofa ist darauf zu achten, dass nicht nur die Sitzfläche, sondern auch die Rückenlehne gepolstert ist. Da Rattan als fertig verarbeitetes Material sehr robust ist, dienen Rückenpolster dem erhöhten Komfort.

Gebrauchte Rattanmöbel lassen sich auf Plattformen im Internet finden oder in der Tageszeitung. In den meisten Regionen gibt es zusätzliche Kleinanzeiger, in denen Möbel angeboten werden. Wer auf gut erhaltene Rattanmöbel setzt, anstatt diese auf den Müll gehen zu lassen, leistet einen wertvollen Beitrag zur Schonung der Umwelt. Bei sogenannter B-Ware lassen sich ebenso Ersparnisse erzielen. Es gibt spezielle Fachhändler, die sich bewusst auf B-Ware konzentriert haben. Diese verfügen zumeist über kleine Transportschäden, die dem Betrachter jedoch nicht ins Auge fallen, sofern nicht bewusst danach gesucht wird.



Dem Design sind keine Grenzen gesetzt

Ovale oder Bananenformen sind der schicke Kontrast zur Gradlinigkeit anderer Möbel. Anstatt eines Sessels ist der Hängekorb aus hellbraunem Rattan zu empfehlen. Der mit speziellem Werkzeug an der Decke montierte Rattanhängekorb erlaubt dem Sitzenden leichte Schwingungen, die beruhigend auf Körper und Geist wirken. Mit klassischer Musik zum Meditieren kann so Alltagsstress abgebaut werden. Wichtig ist, dass der Rattankorb weit von anderen Gegenständen entfernt ist und Raum bietet.

 

Oberstes Bild: © Aygul Bulté – Fotolia.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu Agentur belmedia

Die Agentur belmedia GmbH beliefert die Leserschaft täglich mit interessanten News, spannenden Themen und tollen Tipps aus den unterschiedlichsten Bereichen. Nahezu jedes Themengebiet deckt die Agentur belmedia mit ihren Online-Portalen ab. Wofür wir das machen? Damit Sie stets gut informiert sind – ob im beruflichen oder privaten Alltag!

website-24x24google-plus-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});