„Real Wood“ bürgt für Echtholzböden

Das Qualitätszeichen „Real Wood“ kennzeichnet hochwertige Echtholzböden. Das Zeichen gilt europaweit und symbolisiert den wichtigen Unterschied zwischen Böden aus Holz und anderen, die Holzoptik imitierenden Bodenbelägen.

„Für Verbraucher ist das Zeichen ein wichtiger Indikator für die garantierte Originalität des Parketts und damit eine einfache Entscheidungshilfe für den Kauf des Bodenbelags“, so der Vorsitzende des Verbandes der Deutschen Parkettindustrie (vdp), Michael Schmid.

Das „Real Wood“-Zeichen, das von der Föderation der europäischen Parkettindustrie (FEP) vergeben wird, bringt alle Vorzüge von Parkett auf den Punkt: Der Bodenbelag mit seiner Nutzschicht aus echtem Holz ist optisch ansprechend, funktionell, dauerhaft, allergikerfreundlich, pflegeleicht, widerstandsfähig und er wirkt schalldämmend.

„Ausserdem sind die mit dem Zeichen gekennzeichneten Echtholzböden flexibel einsetzbar und für fast jeden Raum des Hauses geeignet. Weil so viele verschiedene Holzarten zur Wahl stehen, gibt es eine unbegrenzte Bandbreite an Stilrichtungen und Einsatzmöglichkeiten“, berichtet Schmid. Dazu komme die Umweltfreundlichkeit des Bodenbelags. So werde von der Produktion über die Verarbeitung bis zur Entsorgung für Holz viel weniger Energie aufgewendet als für andere Werkstoffe.

„Mit der steigenden Beliebtheit von Echtholzböden hat heute auch die Verpflichtung zur nachhaltigen Holzerzeugung zugenommen. Das gesamte europäische Holz, das verarbeitet wird, stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern, was zum Beispiel durch das bekannte PEFC- oder FSC-Zertifikat dokumentiert wird“, erklärt Schmid. Kein anderes erneuerbares Material komme Holz hinsichtlich Menge und Wirtschaftlichkeit gleich.

„Es können nicht nur die verschiedensten Produkte aus Holz hergestellt werden, sie können auch umweltgerecht recycelt werden. Überdies spielt die Wirkung von Holzprodukten als Kohlenstoffspeicher eine bedeutende Rolle bei der Reduzierung von Treibhausgasen – viele gute Gründe sprechen also für die Nutzung des ‚Real Wood‘-Zeichens“, schliesst der vdp-Geschäftsführer.

Europäische Hersteller von Echtholz-Fussböden können sich bei dem „Real Wood”-Kennzeichnungssystem anmelden. Sie werden registriert und erhalten im Anschluss das Recht, ihre Produkte mit dem ausschliesslich Echtholz-Fussböden vorbehaltenen „Real Wood“-Logo zu kennzeichnen.

 

Artikel von: Verband der deutschen Parkettindustrie e.V.
Artikelbild: © vdp

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});