„Red Dot Award“ für Stokke Home
belmedia Redaktion Kinderzimmer
Stokke, Spezialist für Premium-Kindermöbel und Kinderausstattung, erhält den „Red Dot Award“ für die Kinderzimmer Kollektion Stokke Home. Damit wird bereits zum vierten Mal in Folge ein Produkt von Stokke mit dem berühmten Preis ausgezeichnet.
2016 stellten sich 57 Nationen dem weltweiten Vergleich und schickten rund 5‘200 Einreichungen in das Rennen um die begehrte Auszeichnung. Nur Gestaltungen, die durch hohe Designqualität überzeugten, erhielten den „Red Dot“.
Innovationsgrad, formale Qualität, Funktionalität und ökologische Verträglichkeit sind nur einige der vielen Kriterien, die in das Urteil einfliessen. Mit dem markanten Siegerlabel darf sich nun auch das modulare Home Konzept von Stokke schmücken.
In den vergangenen Jahren wurden bereits die Babytrage MyCarrier, der Kinderwagen Crusi und der Kinderhochstuhl Steps mit dem „Red Dot“ gekürt.
Ein heimeliges Reich für Kinder
Das Herz ist dort, wo man sich wohl fühlt. Stokke Home ist ein modulares Kinderzimmerkonzept, das mitwächst. Von Geburt an bis zum Schulalter bietet es viele Möglichkeiten, um das kleine Reich individuell, gemütlich und schön zu gestalten: Wiege und Wickelaufsatz verwandeln sich in ein kleines Pult. Das Bett lässt sich in einen coolen Strandkorb umfunktionieren.
Einzigartiges Designkonzept
Ein Zuhause ist ein Ort, an dem man einfach sich selbst sein kann und an dem man Zeit mit der Familie verbringt. Für den Stokke Home-Designer Rober Myrene vermittelt die Kollektion ein zeitlos schönes Zuhause-Gefühl: „Es gibt keinen anderen Ort, an dem wir uns so wohlfühlen. Die Inspiration für unsere neue Kinderzimmer-Kollektion findet ihren Anfang in diesem einzigartigen Gefühl. Wir wollten diese positive Stimmung in ein Designkonzept übertragen. Da war uns sofort klar: Was drückt dieses Gefühl besser aus als die auf der ganzen Welt bekannte Silhouette eines Hauses.“
Zum Stokke Home Design-Team gehören Hilde Angelfoss, Director of Innovation & Design, Robert Myrene, Lina Aker sowie Anders-August Kittelsen.
Artikel von: Stokke / PPR Media Relations AG
Artikelbild: © PHOTOPRESS/Stokke