Red Dot Design Award 2018 für den neuen Systemrahmen roviva activa balance

Der roviva activa balance Systemrahmen wird mit dem renommierten Red Dot Design Award in der Disziplin Produktdesign ausgezeichnet.

Nach dem Wettbewerbs-Credo „Auf der Suche nach gutem Design und Innovation“ werden jährlich seit 1955 die Red Dot Design Awards für industriell gefertigte Produkte vergeben. Das begehrte Qualitätssiegel für gutes Design und hochwertige Qualität erhielt 2018 der roviva activa balance von einer internationalen Expertenjury.

Der Systemrahmen überzeugte die Jurymitglieder vollends mit seiner klaren und gradlinigen Formensprache, der innovativen und nutzbringenden Funktionalität sowie den verwendeten nachhaltigen, natürlichen Materialien und deren hochwertigen Verarbeitung.



Hightech zum Energietanken

Beim roviva activa balance Systemrahmen handelt es sich um ein Meisterstück für angenehmen, erholsamen Schlaf. Die im Familienunternehmen entwickelte Swiss Balance Support-Technologie sorgt dafür, dass die Schlafposition automatisch und interaktiv ausbalanciert wird. Dadurch werden die Schultern entlastet, und die Wirbelsäule wird auf natürliche Weise gestützt. Dabei entscheiden die Kunden über den Grad der Ausbalancierung mittels Anschlag-Dämpfung. Weitere technische Raffinessen sind die individuell höhenverstellbaren sowie dynamisch stützenden Federelemente, abgestimmt auf die unterschiedlichen Körperzonen. Die präzise, individuelle Anpassung sorgt so für geruhsame Stunden.

Die entwickelte Swiss Balance Support-Technologie funktioniert nach dem Waageprinzip. Dadurch entsteht eine optimale Druckverteilung. Der Körper befindet sich sprichwörtlich in Balance. roviva activa balance vermittelt das Gefühl, dass der Körper schwebt. Somit ist in der Nacht eine ganzheitliche Erholung garantiert. Die dem einmaligen Schlafgenuss zugrundeliegende Swiss Balance Support-Technologie hat roviva zum europaweiten Patent angemeldet.





Gelebte Vielfältigkeit und Nachhaltigkeit

Der roviva activa balance Systemrahmen lässt sich in jedes beliebige Bettgestell legen. Die Liegefläche ist bis zum äussersten Bettrand flexibel und daher genauso gut für Doppelbetten geeignet. Die Variabilität zeichnet ihn aus: Freistehend auf Füssen ist der Rahmen manuell oder motorisch leicht von einer Design- zur Relaxliege verstellbar. Durch langlebige Rohstoffe und eine hohe Qualität garantiert der roviva activa balance wahrhaften Schlafgenuss. Rahmen und Federleisten bestehen aus FSC-zertifiziertem Buchenholz. Die verwendeten natürlichen Materialien sorgen für ein gesundes und gutes Lebensgefühl. Darum setzt roviva auch in Zukunft konsequent auf nachhaltige Rohstoffnutzung – für uns und die Generation von morgen.

Über 1000 Gäste und Teilnehmende erwartet

Die Verleihung des Red Dot Design Awards 2018 wird offiziell am 9. Juli 2018 im Opernhaus in Essen (Deutschland) stattfinden. Zu Gast: Medienvertreter, Wirtschaftsexperten und Politiker. Der roviva activa balance Systemrahmen ist anschliessend im Red Dot Design Museum in Essen, dem grössten Museum für zeitgenössisches Design, ausgestellt. Er ist damit in bester Gesellschaft u.a. mit dem  Red Dot Sieger 2010, der Matratze roviva dream away.

Das neue Schlafsystem roviva activa kann am roviva-Hauptsitz in Wangen an der Aare oder bei einem roviva-Fachhändler in der Nähe erlebt werden.


Peter Patrik Roth

Interview mit Peter Patrik Roth, CEO & Inhaber von roviva

Jörn Kohlschmidt, Stämpfli Kommunikation

Für einige ist Schlafen die beste Medizin. Wie wichtig ist Ihnen Schlaf?

Schlaf ist für mich etwas Essenzielles, es gehört zum Leben dazu. Ohne gesunden Schlaf bin ich nur ein halber Mensch.

Als Inhaber eines Schweizer Unternehmens, mittlerweile in 9. Generation, schlafen Sie bei sich zu Hause auch auf dem Red Dot Gewinner?

Ich habe bei mir zurzeit, seit etwa acht Monaten, einen Prototyp des roviva activa balance Systemrahmens. Wir, sprich unsere Mitarbeitenden und ich, haben aber bewusst mit dem Bestellen eines Serientyps bis jetzt gewartet, weil wir zuerst unsere Kunden beliefern wollten, damit sie zuerst in den Schlafgenuss unseres Systems kommen.

Schlafen Sie denn auf roviva am besten?

Ja, definitiv! Es ist immer ein Wohlbefinden und eine Vorfreude bei mir vorhanden, wenn ich zurück aus den Ferien komme, wo man normalerweise nicht auf einer roviva schläft. Oder wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag nach Hause kommt und sich dann in die Horizontale begibt. Der spürbare Wow-Effekt, wenn ich mich in mein eigenes Bett lege, ist jedes Mal aufs Neue etwas ganz Besonderes.

Welchen Stellenwert hat für Sie Design?

Für mich ist Design etwas Wichtiges. Ich lasse mich gerne davon beeinflussen. Möbel sind meine Leidenschaft, etwas, was mich seit eh und je fasziniert. Ich bin häufig auf Designmessen und Ausstellungen, dabei interessieren mich unter anderem die Formen- und Farbsprachen. Man kann getrost sagen, dass Design eines meiner Steckenpferde ist. Ästhetik und Design sind mir auch bei unserem Systemrahmen wichtig gewesen. Sie gehören für mich fest zum Gesamtpaket eines Produktes dazu.

 Jetzt wurde Ihr neuer Systemrahmen mit dem Red Dot Design Award 2018 ausgezeichnet. Wie stolz sind Sie bei roviva darauf?

Auf den Red Dot Design Award sind wir bei roviva natürlich sehr stolz. Wir erhielten ihn ja schon einmal 2010 für unsere Matratze dream-away impérial. Beim roviva activa balance hatten wir bereits in der Entwicklung den Entschluss gefasst, diesen wieder gerne beim Red Dot Institut für den Award anzumelden. Die Auszeichnung ist für uns alle, intern bei uns, Lohn für die vergangenen drei Jahre. So lange hat es gedauert: von der ersten Skizze bis zum aktuellen Serienprodukt. Es ist eine zusätzliche Bestätigung, wenn man auch im Designbereich dafür Anerkennung erhält.

Sind denn der Prototyp und der jetzige Systemrahmen noch miteinander vergleichbar?

Nein, aber die Grundidee ist geblieben. Im Laufe der Entwicklung sind immer weitere Details dazu- gekommen, die wir realisiert und verfeinert haben, wie genau die Federelemente agieren oder das System montiert wird. Das Grundprinzip ist geblieben, aber verglichen mit dem aktuellen Design und den ganzen Nuancen und Finessen sind sie nicht mehr miteinander vergleichbar.

Können Sie mir die Funktionsweise des roviva activa balance ein bisschen ausführlicher erläutern?

Gerne. Herzstück des roviva activa balance Systems ist die Zone zwischen Nacken und Becken. In diesem Bereich – der sogenannten balance – sind besondere Federaufhängungen integriert. Diese funktionieren wie eine Wippe oder Waage. Wenn Sie im Schulterbereich zum Beispiel Druck geben, weil Sie dort normalerweise breiter sind, dann bewegen sich die Federelemente dort abwärts. Und im Gegenzug stossen die Federelemente, die weiter unten gelagert sind, nach oben. Mit unserem System bilden wir so die natürliche S-Kurve der Wirbelsäule ab.

Es passiert ein ständiges Ausbalancieren der Wirbelsäule im Schlaf. Sie haben einen „interaktiven“ Schlaf, von dem Sie nichts mitbekommen. Und im Gegensatz zu den meisten Systemrahmen, die sich meist nur senken, hebt sich unser Schlafsystem ebenso und gibt dadurch eine optimale Stütze und Entlastung, ob nun in Seiten-, Bauch- oder Rückenlage, das spielt keine Rolle. Nachdem Sie aufgestanden sind, geht das System automatisch in die Ausgangsposition (Nullposition) und passt sich, wenn Sie sich am Abend wieder ins Bett legen, an Ihre neue Schlafposition an.

Musste Ihr Leiter Technik und Betrieb Andreas Stübe bei Ihnen viel Überzeug-ungsarbeit leisten, als er mit dieser neuen innovativen Idee auf Sie zukam?

Nein, eigentlich nicht. Herr Stübe ist ein erfahrener Ingenieur und Entwickler bei uns im Haus. Wir haben bei uns ungefähr alle 14 Tage Entwicklungssitzungen, bei denen wir Ideen gemeinsam besprechen. Ich fand das Waage-/Wippensystem eine sehr gute Idee. Bereits auf der ersten Papierskizze stach dieser Mehrwert des roviva activa balance Systems heraus. Für uns ist dieser Zusatznutzen bei der Entwicklung neuer Schlafgenuss-Produkte entscheidend. Bevor wir zum Beispiel unser roviva activa balance System auf den Markt brachten, haben wir bei uns in Wangen an der Aare für unsere Händler eine Vorpremiere veranstaltet, damit sie genau diesen Nutzen, Mehrwert spürbar erleben konnten.

Ich lade herzlich alle Interessierten und Schlafbegeisterten dazu ein, uns in unserem Familienbetrieb oder unsere Händler zu besuchen, das einzigartige Liegeerlebnis auf dem roviva activa balance System zu erleben. Broschüren und Kataloge können dieses Gefühl einfach nicht eins zu eins vermitteln.

 

Quelle: Roviva Roth & Cie
Bildquelle: roviva

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Red Dot Design Award 2018 für den neuen Systemrahmen roviva activa balance

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});