Rücken schonen bei der Nutzung von Smartphone, Tablet & Co: So geht’s!

Mal eben die Emails checken, sich über die Ereignisse des Tages in der Nachrichten-App informieren, schauen, was es so Neues auf den sozialen Netzwerken gibt und die neuste Folge der Lieblingsserie auf dem Tablet ansehen. Smartphone & Co. sind aus dem Alltag der meisten Menschen nicht mehr wegzudenken.

Doch die Nutzung schadet der Rückengesundheit – „Handynacken“ nennt sich das neue Phänomen. Die gebückte Haltung, die bei der Handy-Nutzung eingenommen wird, verursacht Schmerzen und kann zu Folgeschäden führen.

Die Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V. zeigt, welchen Einfluss der Smartphone-Konsum auf die Rückengesundheit hat und wie man ihm entgegenwirken kann.



Insgesamt drei Stunden täglich beschäftigen sich Nutzer mit mobilen Endgeräten – die geneigte Kopfhaltung kann bei einer intensiven Nutzung jedoch auf lange Sicht zur Belastung für Halswirbelsäule und Nackenmuskulatur werden. Wird der Kopf geneigt, fallen die Schultern nach vorne – dadurch werden die Halsmuskeln überdehnt und die Brustmuskeln verkürzt. Die Muskulatur ist angespannt und belastet die Wirbelsäule.

Stand Up Desk Store 100cm Länge Höhenverstellbarer Schreibtisch (Rahmen Silber/Holz schwarz)
  • Der Sitz-Stehtisch fördert eine bessere Haltung, reduziert Rücken- und Nackenschmerzen und erhöhte Produktivität.
  • Höhe der Schreibtischoberfläche passt in 2,5 cm-Stufen von 73 – 108,5cm.
  • Der freie Monitorhalterung können Sie die Höhe des Monitors zu justieren und kippen und schwenken können. Hält bis zu 61 cm-Monitor und ein Höchstgewicht von 12 kg
  • Die große Regal bietet viel Platz zum Arbeiten und der Silberpulver Schichtlackierung Jahren Gebrauch gewährleistet
  • 1,6 cm Möbelrollen ermöglichen es dem Schreibtisch leicht bewegt werden, und der Schreibtisch kann mit zwei Feststellbremse eingerastet werden.
Stand Up Desk Store Höhenverstellbarer Schreibtisch (Rahmen weiß/Hochglanzdeckel weiß, Schreibtisch Länge: 120cm)
  • Dieser innovative Sitz-Stehtisch fördert eine bessere Körperhaltung, reduziert Rücken-und Nackenschmerzen und erhöht die Produktivität.
  • Leicht verstellbar vom Sitzen zum Stehen mit einer Kurbel von 75-117cm mit Möbelfüße, 81-123cm mit Rollen
  • Die Tafel und der Rahmen sind in vielen verschiedenen Farben erhältlich, um sie für Ihre Umgebung einzigartig zu machen.
  • Die vielen Regale bieten einen geräumigen Arbeitsplatz. Die silbergraue Pulverbeschichtung garantiert eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit des Gerätes.
  • Mit den vier 3″ Zoll Möbel-Rollen, zwei davon mit Bremsen ausgestattet, wird die Stand up-Workstation einfach und sicher von einem Platz zum anderen manövriert und fixiert.
Mobiler ergonomischer Stand-up-Computerschreibtisch (Schwarz, Schreibtisch Länge: 100cm)
  • Dieser innovative Stehtisch fordert eine bessere Korperhaltung, reduziert rucken-und Nackenschmerzen und erhöht die Produktivität.
  • Die höhe der unteren und oberen Ablage lässt sich zusammen in einem Schritt verstellen.
  • Der zweistufige Regalwagen bringt Ihren Monitor nicht nur auf die richtige Sichtsehe, sondern stimmt diese mit der Tastatur und der Maus für die richtige Arbeitshöhe ab.
  • Die silbergraue Pulverbeschichtung garantiert eine hohe Belastbarkeit und Langlebigkeit des Gerätes.
  • Mit den vier 3_ Zoll Möbel-Rollen, zwei davon mit Bremsen ausgestattet, wird die Stand up-Workstation einfach und sicher von einem Platz zum anderen manövriert und fixiert.

Je nachdem, wie weit der Kopf nach unten geneigt ist, wirken zusätzliche Kräfte von 12-27 Kilogramm auf die Nacken- und Schultermuskulatur. Mit schweren Folgen: Nicht nur können Schmerzen und Verspannungen im Schulter- und Halswirbelsäulenbereich auftreten, auch besteht das Risiko eines frühzeitigen Bandscheibenverschleisses.

Drei nützliche Tipps, wie Smartphone, Tablet und Co. rückenfreundlich genutzt werden können:

1. Abwechslung reinbringen. Die Haltung zu variieren, kann positive Auswirkungen haben. So sollte man das Gerät mal weiter rechts oder links vom Kopf halten oder auch mal näher am Körper und mal weiter weg vom Kopf. Auch das Handy mit der anderen Hand zu bedienen und öfter mal den Blick, anstatt den Kopf zu senken, kann helfen. Gezieltes „in die Ferne schauen“ trainiert zusätzlich Augen und Nacken.

2. Smartphone-Fasten. Der beste Weg, einem Problem entgegen zu wirken, ist die Vermeidung seiner Ursache. Zwar ist ein kompletter Verzicht auf den mobilen Begleiter für die meisten undenkbar, ab und an sollten Smartphone und Tablet jedoch bewusst weglegt werden.

3. Sport und Bewegung als Ausgleich. Sport treiben stärkt die Muskulatur. Aber auch Dehnungs-und Lockerungsübungen sollten regelmässig ausgeführt werden, um die Nacken- und Schultermuskulatur zu entlasten.

 

Quelle: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.
Artikelbild: Aktion Gesunder Rücken (AGR) e.V.

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24

Kommentare: 0

Ihr Kommentar zu: Rücken schonen bei der Nutzung von Smartphone, Tablet & Co: So geht’s!

Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});