Rücken schonen im Büro – mit orthopädischen Bürostühlen
VON Agentur belmedia GmbH Büro News Stuhl
Wer den ganzen Tag vor dem Computer sitzt, kennt das Problem: Oft verharrt man stundenlang in derselben Position – die Folge sind Verspannungen und Verhärtungen der gesamten Rückenmuskulatur. Vermeiden können Sie diese mit einem ergonomischen Bürostuhl, welcher sich Ihren Körperproportionen optimal anpasst.
Eine Erweiterung dieser ergonomischen Stühle sind die orthopädischen Bürostühle. Mit diesen kann man nicht nur Rückenbeschwerden aller Art vorbeugen, sondern auch bereits vorhandene Rückenprobleme bekämpfen. Lesen Sie, was einen orthopädischen Bürostuhl auszeichnet und auf was Sie beim Kauf achten sollten.
Der orthopädische Bürostuhl – was bewirkt er eigentlich?
Wenn Sie an orthopädischen Beschwerden, etwa einem Hohlkreuz oder einem Bandscheibenvorfall leiden, kann ein orthopädischer Bürostuhl durchaus als medizinisches Hilfsmittel eingesetzt werden. Doch auch wenn Sie gesund sind, sollten Sie auf einen orthopädischen Stuhl nicht verzichten. Rückenbeschwerden aller Art kann so vorgebeugt werden.
Orthopädische Stühle zeichnen sich durch ihre besondere Bauweise aus und sind im Rücken angenehm gepolstert. Einige Modelle bieten sogar ganz besondere Highlights wie ein in der Rückenlehne integrierter Kleiderbügel. Dadurch sehen diese Bürostühle teilweise etwas futuristisch aus, sind jedoch in zahlreichen ansprechenden Farben erhältlich.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
Qualitativ hochwertige orthopädische Bürostühle erhalten Sie unter anderem beim Hersteller HARASTUHL. Die meisten der Modelle, die Sie bei diesem Hersteller erhalten, zeichnen sich durch folgende zwei wesentliche Ausstattungsmerkmale aus:
- eine sogenannte Lordosestütze in der Lendenwirbelsäule bewirkt eine optimale Stützung dieses Körperbereiches
- ein orthopädischer Sitz, bei welchem die Sitzfläche zweigeteilt ist, verhindert ein starres Sitzen und ermöglicht mehr Bewegungsfreiraum im Büroalltag
Die geteilte Sitzfläche ist allen orthopädischen Bürostühlen gemeinsam. Lediglich von der Rückenlehne her unterscheiden sich die einzelnen Modelle ein wenig voneinander. Einige Modelle sind mit einer geteilten Rückenstütze ausgestattet, während wieder andere das Hauptaugenmerk auf die Unterstützung der Lendenwirbelsäule legen. Die Modellvarianten NIE01 und NIE04 beispielsweise sind mit einer geteilten Rückenlehne ausgestattet.
Die beweglichen Rückenpolster passen sich jeder Bewegung an. Selbst nach einem zwölfstündigen Bürotag sitzen Sie immer noch bequem. Vielleicht haben Sie schon einmal etwas vom dynamischen Sitzen gehört? Dank beweglicher Sitzmodule wird nicht nur das Steissbein optimal entlastet, auch werden die Bandscheiben unterstützt und Hämorrhoiden werden vorgebeugt. Leiden Sie an einem Hohlkreuz, sollten Sie sich für das Modell ZEN-LS 01 mit einer extra dick gepolsterten Lordosestütze entscheiden.
Darüber hinaus sollte ein orthopädischer Bürostuhl auch über eine höhenverstellbare Kopfstütze verfügen, die Sie bei Bedarf auch abnehmen können. Extra grosse Laufrollen sorgen auch bei einem orthopädischen Bürostuhl dafür, dass Sie schnell jede Ecke Ihres Büros auch im Sitzen erreichen.
Übrigens: Beim Anbieter HARASTUHL können Sie einen Beratungstermin vereinbaren, damit das Modell wirklich Ihren ergonomischen Anforderungen entspricht. Wenn Sie gleich mehrere Bürostühle kaufen, können Sie von attraktiven Rabatten profitieren.
Fazit
Der orthopädische Bürostuhl sollte in keinem gut ausgestatteten Büro mehr fehlen. Zögern Sie als Arbeitgeber nicht lange und statten Sie Ihre Mitarbeiter mit diesen Stühlen aus. So können Sie sogar Fehlzeiten vermeiden. Immerhin sind eine Vielzahl der Krankschreibungen auf Beschwerden des Stütz- und Bewegungsapparates zurückzuführen.
Titelbild: Marcin Balcerzak – shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Rücken schonen im Büro – mit orthopädischen Bürostühlen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0