Runde Räume, runde Sachen
Ecken und Kanten, das war gestern. Heute geht es rund. Denn Rundungen lassen nicht nur Männerherzen höher schlagen, sondern erobern vermehrt auch das eigene Zuhause.
Dabei sorgen nicht nur Möbel in organischen Formen für mehr Harmonie, auch runde Räume und Wände sorgen für ein formvollendetes Wohlfühlheim.
Rundum glücklich
Jede Form hat eine bestimmte Wirkung auf den Menschen. Da trifft es sich ganz gut, dass Architektur und Design wieder in harmonische, organische Formen übergehen, wie man sie auch aus der anthroposophischen Architektur kennt.
Da unser Zuhause uns als Lebensraum auf vielfältige Art und Weise beeinflusst, ist es nicht verwunderlich, dass der Mensch auch hier wieder zu runden Formen zurückkehrt, die ihn an die Natur erinnern: So z. B. an den Kreis ohne jeden Anfangs- und Endpunkt, der oft mit der Unendlichkeit und Sicherheit in Verbindung gebracht wird. Er symbolisiert die Erde und die Sonne und vermittelt dem Menschen ein Gefühl von Geborgenheit, indem man sich z. B. „im Kreise der Familie“ versteht.
Schöner wohnen
Aus einer Studie ging hervor, dass Menschen runde Räume als deutlich schöner empfinden. Bei der Betrachtung der runden Formen konnten bei den Teilnehmern positive Hirnaktivitäten beobachtet werden.
Aktiv waren insbesondere die Regionen, die generell für angenehme Gefühle verantwortlich sind – somit ist schönes Wohnen nicht nur eine Frage des Geschmacks, sondern vermutlich auch eine emotionale Sache.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Petinov Sergey Mihilovich – shutterstock.com