Schutz vor Langfingern mit Rollladen-Systemen
belmedia Redaktion Haushalt News
Die Zahl der Wohnungseinbrüche nimmt zu. Gerade im Herbst begeben sich Langfinger auf Diebestour. Sie agieren meist ungestört bei beginnender Dämmerung. Wer einmal von Einbrechern heimgesucht wurde, verarbeitet den Schock nicht so leicht.
Damit es gar nicht so weit kommt, ist effektiver Schutz vor ungebetenen Gästen gefordert. Diesen können zertifizierte Rollladen-Systeme und Sicherheitslösungen von Warema bieten.
Viele Sonnenschutzlösungen wie Raffstoren, Rollladen oder auch Markisen dienen zudem nicht nur der Verschattung, sondern schrecken auch ungebetene Gäste ab, indem sie mittels automatischer Steuerung Leben und Aktivität im Haus simulieren.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, plant einen effektiven Schutz vor Einbrechern gleich beim Neubau ein. Dabei bedürfen vor allem Fenster und Terrassentüren besonderer Massnahmen, damit sie nicht schnell und geräuschlos aufgehebelt werden können. Sie sind aus Sicht der Polizei potentielle Einstiegswege. Das Augenmerk sollte deshalb auf einer speziellen Sicherungstechnik liegen.
„Wer bei Rollladen auf Hochschiebesicherungen, stabile Panzer und verstärkte Führungsschienen achtet, erschwert Einbrechern deutlich den Zutritt. Zeitschaltuhren, die durch ihren Einsatz Anwesenheit simulieren, oder eine Dämmerungssensorik mindern zusätzlich das Risiko von Einbrüchen“, sagt Thomas Wiesmann, Leiter Produktmanagement von Warema.
Bildergruppe: Rollladen-Systemen
Nachrüsten auf zertifizierte Systeme lohnt sich
Geschlossene Rollladen können bereits in der Basisausstattung ungebetene Gäste fernhalten. Sie sind nicht nur ein effektiver Sonnen-, sondern auch Sichtschutz und bilden eine Barriere. Doch das Nachrüsten auf zertifizierte Systeme lohnt sich, denn spezielle Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützen die Modernisierung finanziell. Sie vergeben Zuschüsse für einbruchhemmende Massnahmen und speziellen Einbruchschutz. Die Anschaffung spezieller Produkte wird dadurch deutlich kostengünstiger.
Erhöhtes Sicherheitsgefühl dank Rollladen
Der Warema Sicherheitsrollladen ist beispielsweise nach DIN EN 1627 (Widerstandsklasse) zertifiziert. „Einen zusätzlichen Schutz und eine erhöhte Einbruchhemmung bietet auch unser Sicherheitspaket für die Vorbaurolladen V6 und V10“, so Thomas Wiesmann. Solche Lösungen eignen sich für Privathaushalte und für Gebäude, die als gefährdet eingestuft werden. Das ist der Fall, wenn sie an Ortsrändern liegen oder sich in Privathäusern hohe Sachwerte befinden. Oft kommen dazu auch Auflagen von Versicherungen. Wer die baulichen Massnahmen so wählt, dass sie Diebesbanden den leichten Zutritt verwehren, ist ein Stück weit auf der sicheren Seite.
Wo Sichtschutz durch Rollladen oder Verschattungssysteme gegeben ist, die automatisch gesteuert werden, sind Einbrecher meist im Vorfeld abgeschreckt. Zusätzliche Sicherheit bietet die Anwesenheitssimulation, die durch automatisches Schliessen der Rollladen und Einschalten des Lichtes den Eindruck erweckt, dass sich jemand im Haus aufhält. So können Einbrecher weder erkennen, was sich im Haus verbirgt, noch ob die Bewohner nicht sogar zuhause sind. Auch das kann bereits einen potentiellen Einbruch verhindern. Meist wählen die Täter dann ein vermeintlich leichteres Ziel.
Artikel von: WAREMA Renkhoff SE
Artikelbilder: © WAREMA Renkhoff SE
Ihr Kommentar zu: Schutz vor Langfingern mit Rollladen-Systemen
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0