Schwarze Oberflächen ziehen den Schmutz magisch an
Sind auch Sie ein Fan von Möbeln mit schwarzen Oberflächen? Ganz gleich, ob Schrank, Dunstabzugshaube, Küchenfront oder Schreibtisch: Auf schwarzen oder sehr dunklen Einrichtungsgegenständen kommen Fingerabdrücke, Staubablagerungen und selbst feinste Schmutzpartikel sehr gut zur Geltung. Mühseliges Putzen war gestern. Heute gibt es glücklicherweise neue Methoden.
Wenn die Sonne scheint, ist er da … – der Staub auf den schwarzen Oberflächen Ihrer Möbel
So trendig Möbel mit schwarzer Oberfläche auch sind, so schwer ist es in der Regel doch, sie nachhaltig sauber zu halten. Sobald die Sonne durch die Fenster ins Haus scheint, erlebt so mancher Wohnungseigentümer eine böse Überraschung. Selbst wenn wenige Minuten zuvor noch der Putzlappen geschwungen wurde, sind spätestens jetzt erneut die lästigen Staubkörnchen und Schmutzpartikelchen zu sehen. Auf der dunkel colorierten Küchenfront, auf den Stühlen im Esszimmer, auf der Vitrine oder dem Schrank im Arbeitszimmer kann man offensichtlich nicht oft genug putzen.
Ein echtes Ärgernis. Aber mit diesen Ideen können Sie dem Staub auf schwarzen Möbeln gelassen entgegentreten:
- Der übliche Weg, Staub von dunklen Oberflächen zu entfernen ist, zunächst mit einem feuchten Tuch über die Flächen zu gehen und dann mit einem trockenen, natürlich fusselfreien Tuch nachzugehen. Idealerweise verwenden Sie ein Mikrofaser-Tuch, das den Staub und mögliche Schmutzpartikelchen noch besser in sich aufnehmen kann.
- Versuchen Sie darüber hinaus doch mal, ein feuchtes Staubtuch mit etwas Essigessenz zu benetzen. Der Effekt kann sich in der Tat sehen lassen. Sie werden staunen, denn selbst nach längerer Zeit setzt sich kein Staubkrümelchen mehr auf der behandelten Oberfläche ab. Ein echter Geheimtipp aus Grossmutters Schatzkiste.
- Sicherlich können Sie versuchen, den Staub mit einem klassischen Staubwedel zu entfernen. Durch seine antistatische Beschaffenheit zieht er den Staub buchstäblich magisch an, und Sie haben selbst nach dem Putzen noch eine ganze Weile Ihre Ruhe.
- Wer beim Staubwischen in der Wohnung nicht auf einen angenehmen Duft verzichten und zugleich von einem beeindruckenden Reinigungsergebnis profitieren möchte, der ist mit Orangenöl sehr gut beraten. Dieses natürliche und zugleich hocheffiziente Reinigungsmittel verströmt einen sehr angenehmen und in keiner Weise aufdringlichen Geruch in der ganzen Wohnung. Die mit diesem „Zaubermittel“ behandelten Oberflächen bleiben ausserdem noch lange befreit von Staub und Schmutz. Geben Sie einfach ein paar Tropfen des Öls auf ein trockenes, fusselfreies Tuch und wischen damit über die Flächen. Gehen Sie möglichst sparsam mit dem Produkt um, denn es ist ungemein ergiebig. In der Tat ist es sehr effizient und wirkungsvoll, aber dennoch schon im Drogeriemarkt um die Ecke für kleines Geld zu haben.
- In zahlreichen biologisch orientierten Shops sind heute antistatisch wirkende Sprays zu haben, die nach dem regulären Staubwischen einfach über die Flächen gesprüht werden. Achten Sie aber darauf, möglichst gleichmässig zu sprühen. Auch sollte der Film auf keinen Fall zu dick werden, da dies auf schwarzen Oberflächen kein schöner Anblick ist. Die positiven Eigenschaften dieses Antistatik-Sprays sprechen de facto für sich. Denn durch den speziellen Effekt lagern sich über viele Tage hinweg kein lästiger Staub und keine Schmutzpartikelchen mehr ab. Selbst schwarze oder dunkle Oberflächen erscheinen nach dem Treatment im Sonnenlicht sauber und gepflegt.
- In Anbetracht der Tatsache, dass ja in der Umgebungsluft nahezu ständig winzige Staubpartikel umherschweben, ist es durchaus naheliegend, dass sich diese über kurz oder lang auf Einrichtungs- und Dekorationsgegenständen ablegen. Besonders lästig ist es, dass diese vor allem auf dunklen Flächen so gut zur Geltung kommen. Grund genug für viele, das Problem sprichwörtlich bei der Wurzel zu packen. So kann es sehr hilfreich sein, einen Staubsauger anzuschaffen, welcher beispielsweise den Mikrostaub nicht, wie bei vielen Modellen der Fall, nach hinten ausbläst, sondern im Inneren speichert. Auch Staubsauger, welche speziell für Allergiker konzipiert sind, leisten in diesem Zusammenhang einen sehr wertvollen Beitrag. Je weniger Staub an die Umgebung abgegeben wird, desto geringer ist freilich das Risiko, es erneut mit verstaubten Flächen zu tun zu bekommen.
Tipp: Um selbst schwarze Möbelstücke dauerhaft staubfrei zu halten, ist es keineswegs unbedingt erforderlich, viel Geld für Reinigungsmittel auszugeben, welche in der Regel ohnehin aus chemischen Substanzen hergestellt wurden. Sondern wie die Erfahrung immer wieder zeigt, ist es selbst mit preisgünstigen und ökologisch orientierten Erzeugnissen möglich, Staub, Schmutz und Fingerabdrücken nachhaltig den Kampf anzusagen.
Grundsätzlich ist es unumgänglich, in regelmässigen Abständen das Staubtuch zur Hand zu nehmen und die Möbel zu reinigen. Diese Kontinuität trägt generell dazu bei, dass man sich in den eigenen vier Wänden einfach rundum wohlfühlt.
Oberstes Bild: © HamsterMan – Shutterstock.com
Ihr Kommentar zu: Schwarze Oberflächen ziehen den Schmutz magisch an
Für die Kommentare gilt die Netiquette! Erwünscht sind weder diskriminierende bzw. beleidigende Kommentare noch solche, die zur Platzierung von Werbelinks dienen. Die Agentur belmedia GmbH behält sich vor, Kommentare ggf. nicht zu veröffentlichen.
Kommentare: 0