Sitzgelegenheiten mit Retro-Charakter erleben Comeback

Wer denkt nicht hin und wieder mit etwas Wehmut an vergangene Tage? Ein Blick ins Fotoalbum genügt und wir wissen wieder, wie wir aussahen, was wir trugen und wie wir wohnten. Neben all den modischen Comebacks freuen sich aber auch zahlreiche Möbelstücke fortwährender Popularität.

Wir begeben uns auf eine Reise in die Vergangenheit und stellt die beliebtesten Sitzgelegenheiten vergangener Jahrzehnte vor.

Der Cocktailsessel

Ob Alfred Hitchcock seine Drehbücher in diesem weich gepolsterten Wohnzimmersessel schrieb, ist leider nicht bekannt, doch Tatsache ist, dass der Cocktailsessel seinerzeit sehr beliebt war.

Kein Wunder, denn so kurz nach dem Zweiten Weltkrieg war das Bedürfnis der Menschen nach Sicherheit und Stabilität besonders gross – ein Wunsch, den der Cocktailsessel perfekt zu erfüllen wusste: Seine typische Form mit halbhoher, durchgehender Arm- und Rückenlehne erweckt nämlich den Eindruck, als würde der Sessel den Rücken „umarmen“ und vermittelte den Menschen auf diese Weise Geborgenheit.

Funktionalität war nicht mehr alles und so sollten auch Möbel den Menschen ein Stück Lebensqualität zurückgeben. Auch heute sind Originale und Neu-Interpretationen des Cocktailsessels heiss begehrt.

Der Sitzsack

Einfach und gut: Der Sitzsack oder Bean Bag passt sich jeder Körperform an und garantiert allerhöchste Bequemlichkeit. Dafür sorgen die Styroporkügelchen im Inneren. Die Idee des „Sacco“ stammt von drei italienischen Architekten, deren Ziel es war, eine Sitzgelegenheit zu entwerfen, die sich perfekt an den Körper anschmiegt.


Sitzsäcke gibt es in allen Varianten. (Bild: dencg – shutterstock.com)

Es ist ihnen gelungen: Seit den 1960er Jahren hat sich die genauso einfache wie bequeme Konstruktion Kultstatus erarbeitet. Auch wenn sich Form, Muster, Farbe und Verarbeitung an den jeweiligen Zeitgeist angepasst haben – auf keinem anderen Untergrund kann man so entspannt abhängen.

Der Panton Chair

Zwar wurde der Freischwinger vom gleichnamigen dänischen Designer schon 1955 entworfen, doch assoziiert man sein typisches Design und die kräftigen Farben oft mit dem bunten Jahrzehnt, wo er sich grösster Beliebtheit freuen konnte.


Schön bunt – Panton Chairs (Bild: Tinxi – shutterstock.com)

Ohne sämtliche Ecken und Kanten lief für den Panton Chair in den 1970er Jahren alles rund. Sein Stil mutete leicht futuristisch an, was dem damaligen Zeitgeist durchaus entgegen kam: Science Fiction-Filme hielten Einzug in die Kinos und zogen viele Menschen vor die Leinwand.

 

Quelle: livingpress.de
Artikelbild: cherry7966 – shutterstock.com

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});