So gestalten Sie den perfekten Grillplatz im Garten
Die Grillsaison hat begonnen und Sie möchten endlich den lang gehegten Plan in die Tat umsetzen, im eigenen Garten einen festen Grillplatz zu installieren? Dabei gibt es einige Punkte zu bedenken, damit Sie zum ungetrübten Grillvergnügen kommen – von der Auswahl des Grills angefangen bis zur richtigen Platzierung, um Sicherheit und gute nachbarschaftliche Beziehungen nicht zu gefährden.
Zuerst steht die Grundentscheidung an: Elektrogrill oder Holzkohlegrill? Ersterer ist hervorragend für spontane Barbecues geeignet, bedarf aber auch eines gesicherten Stromanschlusses. Er versprüht vielleicht nicht denselben Charme wie ein gemütlich brutzelnder, glühender Holzkohlegrill, stört dafür aber durch die fehlende Rauchentfaltung weniger. Finden Sie doch vor der Anschaffung heraus, was Ihre Nachbarn vom Grillen halten und wie alle Parteien sich am wohlsten fühlen, falls noch keine diesbezüglichen Erfahrungswerte vorliegen.
Falls Sie Ihren Grillplatz auf der Terrasse einrichten wollen statt auf der Rasenfläche, könnte ein Elektrogrill ebenfalls die richtige Wahl sein, da das Raucharoma sonst leicht in offene Fenster und Terrassentüren zieht und sich im Haus festsetzt. Bevor Sie also auf der Terrasse losmauern, probieren Sie beide mobilen Lösungen zuerst ein paar Mal aus.
Allerdings: Das typische Räucheraroma lässt sich mit dem Elektrogrill nicht herstellen. Doch Ihnen bleibt noch eine interessante, hierzulande bisher selten eingesetzte Alternative – der Lavasteingrill. Das Prinzip ist so sicher wie genial: Unter den Lavasteinen wird mittels einer Gasflamme Hitze erzeugt; auf den Steinen lassen sich nun Fleisch und Gemüse wunderbar zart zubereiten – mit einem dem Holzkohlegrillen ganz ähnlichen Aroma.
Entscheiden Sie sich doch für Holzkohle, bleibt noch die Frage der Form. Natürlich lässt sich ein Grill besonders schön selbst oder von einem Fachmann mauern. Diese Entscheidung sollte allerdings wohlüberlegt sein, da eine Verlegung der Grillstelle anschliessend schwierig wird. Die mobilen Alternativen sind Kugelgrill, Schwenkgrill oder grösserer Barbecue-Grill nach amerikanischer Art. Wenn Sie in Ihrem Garten eine rustikale Atmosphäre kreieren und beim Anblick offenen Feuers mit Freunden in der Runde sitzen möchten, eignet sich der Schwenkgrill gut. Das dreibeinige Gestell mit Kette und Grillrost oberhalb der grossen Feuerschale lässt sich schnell auf- und wieder abbauen. So können Sie ein prasselndes Feuer auch erleben, ohne dabei zu grillen.
Kugelgrill und grosser Barbecue-Grill lassen aufgrund der zuklappbaren Hauben und der regulierbaren Luftzirkulation kulinarisch ausgefeiltere Experimente zu und haben einen definitiven US-Flair, den viele Grillfreunde schätzen. Wie der Schwenkgrill sollten diese möglichst weit von Häusern ihren Platz finden. Eine Windschutzwand, in ausreichend Abstand zur Funkenquelle aufgestellt, kann das Verhältnis zum Nachbarn erheblich erleichtern. Unmittelbar unterhalb des Grills sollten immer Steinplatten ausgelegt werden, um einen sicheren Stand zu gewährleisten. Solarbodenlichter sorgen dafür, dass in der Dunkelheit niemand über den Grill fällt.
Oberstes Bild: © Artazum and Iriana Shiyan – Shutterstock.com