Caroline Brunner

So gestalten Sie den perfekten Grillplatz im Garten

Die Grillsaison hat begonnen und Sie möchten endlich den lang gehegten Plan in die Tat umsetzen, im eigenen Garten einen festen Grillplatz zu installieren? Dabei gibt es einige Punkte zu bedenken, damit Sie zum ungetrübten Grillvergnügen kommen – von der Auswahl des Grills angefangen bis zur richtigen Platzierung, um Sicherheit und gute nachbarschaftliche Beziehungen nicht zu gefährden. Zuerst steht die Grundentscheidung an: Elektrogrill oder Holzkohlegrill? Ersterer ist hervorragend für spontane Barbecues geeignet, bedarf aber auch eines gesicherten Stromanschlusses. Er versprüht vielleicht nicht denselben Charme wie ein gemütlich brutzelnder, glühender Holzkohlegrill, stört dafür aber durch die fehlende Rauchentfaltung weniger. Finden Sie doch vor der Anschaffung heraus, was Ihre Nachbarn vom Grillen halten und wie alle Parteien sich am wohlsten fühlen, falls noch keine diesbezüglichen Erfahrungswerte vorliegen.

Weiterlesen

Das Daybed: Multifunktionsmöbel für Gästezimmer und Appartement

Nicht verwechseln: In England und anderen englischsprachigen Ländern wird häufig auch eine ganz normale Couch als Daybed bezeichnet. Hier jedoch stellt das Daybed eine ganz besondere Art des Sitzmöbels dar – nämlich ein Sofa, dessen Sitzfläche so breit ist, dass ein Erwachsener bequem auch über einen längeren Zeitraum hinweg darauf schlafen kann. Alle Daybeds verfügen über durchgehende Aufliegeflächen statt mehrteiliger Polster, um einen grösstmöglichen Komfort zu gewährleisten. Es gibt Daybeds in den unterschiedlichsten Formen und Stilen: Mal als klassisches Polstermöbel, das bis auf die überdurchschnittliche Tiefe auf den ersten Blick nicht von einem Sofa zu unterscheiden ist, mal als gusseiserne, romantisch verspielte Liege, der die Möglichkeit des nächtlichen Einkuschelns schon ins Design eingeschrieben ist.

Weiterlesen

Pappmöbel – mehr als nur ein kurzlebiger Spass

Wer sich wirklich umweltbewusst einrichten möchte, ohne dabei den Designfaktor aus dem Auge zu verlieren, wer kostengünstige, flexible und leichte Möbel für das Kinderzimmer sucht, an denen auch noch Nachhaltigkeit studiert werden kann, und wer nach spannenden Interieur-Ideen für das eigene Unternehmen fahndet, die lange Gesprächsthema beim Kunden bleiben: Für den sind Pappmöbel genau das Richtige. Auch als kostensparende Übergangsmöbel nach dem Umzug eignen sie sich perfekt. Pappmöbel sind echte Bio-Möbel: Sie werden aus regenerationsfähigen, meist 100% natürlichen Rohstoffen gefertigt und lassen sich nach dem überraschend langen Prozess der Abnutzung exzellent recyclen – manche sind sogar kompostierbar. Zumeist kommen bei der Herstellung nur Fasern aus schnell wachsenden Bäumen sowie abgeschlagenes Bruchholz und abfallendes Durchforstungsholz zum Einsatz, das ansonsten das Waldwachstum behindern würde.

Weiterlesen

Wie Stilbrüche zum Einrichtungsstil werden

Eine harmonisch aufeinander abgestimmte Einrichtung ist immer ein Genuss fürs Auge, kann aber auch mal zu glatt und reibungslos wirken. Viel eher kommt ein durchdachter Stil zur Geltung, wenn er durch ein paar gezielt gesetzte Brüche erst recht hervorgehoben wird. Ausserdem: Wer ist nicht schon mal vor einem Möbelstück oder Accessoire gestanden und hat sich gedacht: Das hätte ich jetzt gerne! Wenn es doch nur zum Rest der Wohnung passen würde ... Die gute Nachricht: Muss es gar nicht! Picken Sie sich ruhig die Rosinen aus dem Designkuchen, auch wenn sie nicht eins zu eins zum Rest Ihres Interieurs passen. Mit unseren Einrichtungstipps machen Sie aus Kontrasten und Stilbrüchen Ihre persönliche Wohnphilosophie.

Weiterlesen

Wie der Schreibtisch Quelle der Inspiration wird

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Gerade wenn Sie vom Home Office arbeiten oder am Wochenende ein paar Extrastunden Arbeit einschieben müssen, sollte Ihr Schreibtisch ein angenehmer, inspirierender Ort sein, an dem Sie gerne Zeit verbringen. Selbstverständlich zählen zunächst rein funktionale Kriterien: ein ergonomisches, höhenverstellbares Design, eine sorgfältige Abstimmung von Sitzmöbel und Tisch, augenschonende Lichtverhältnisse und der richtige Standplatz innerhalb der Wohnung.

Weiterlesen

Edelstahlküchen: Viele praktische Gründe und ein edles Design

Nicht ohne Grund sind Edelstahlküchen vor allem aus der Gastronomie bekannt: Sie sind extrem robust, zuverlässig hygienisch, erstaunlich pflegeleicht und sehen dabei dauerhaft gut aus. Da ist es umso erstaunlicher, dass die Edelstahlküche erst seit etwa fünfzig Jahren überhaupt angeboten wird; die Schweizer Firma Forster hat sie damals auf den Markt gebracht. Für Hobbyköche mit Liebe zum geradlinigen Design, die nach einer modernen Küche suchen, die wirklich alles mitmacht und dabei noch nachhaltig produziert ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist die Edelstahlküche einfach nicht zu schlagen.

Weiterlesen

Wann Möbel vom Schreiner die perfekte Lösung für Sie sind

Für die meisten Einrichtungswünsche haben Möbelhersteller passende Lösungen. Aber dann gibt es auch das eine Möbelstück, das Ihnen die ganze Zeit vor dem inneren Auge steht und das Sie einfach nicht finden können. Oder Sie haben soeben Ihr erstes Eigenheim bezogen und möchten sich nun endlich massgeschneiderte, begehbare Schränke leisten, die auch die letzte Dachschräge ausnutzen. Vielleicht sind Sie auch sich ablösendes Furnier und Verschraubungen leid und möchten endlich mal einen Esstisch, der mit den Jahren nur noch schöner wird. Es gibt viele Gründe, ein Möbel nicht von der Stange zu kaufen, sondern mit einem Schreiner zusammen zu entwerfen. Dabei kosten solche Unikate oft weniger, als Sie vielleicht dachten. Wir haben ein paar Tipps zusammengestellt, mit denen Sie zum perfekten Möbelunikat aus Tischlerhand kommen.

Weiterlesen

Willkommen daheim! – Das sollten gute Fussmatten können

Gerade wenn Sie die Bodenbeläge Ihrer Innenräume schonen möchten, sind Fussmatten mehr als nur ein Accessoire. Sie können dafür sorgen, dass Sie Ihren Flur wesentlich seltener putzen müssen und Ihre Teppiche ein langes und schmutzfreies Leben führen. Um ganz sicherzugehen, dass so wenig Dreck wie möglich in die Wohnung gelangt, können Sie sowohl vor der Tür als auch unmittelbar nach der Türschwelle Fussmatten auslegen. Solange Sie einen überdachten oder anders geschützten Eingangsbereich haben, eignen sich für aussen Kokosmatten sehr gut. Da sie aus Naturmaterial sind, sollten sie nur nicht zu oft zu nass werden. Achten Sie auch auf eine solide Unterseite, die gleichzeitig rutschfest ist. Ist sie nicht sorgfältig gearbeitet, fängt die Kokosmatte schnell an, sich in ihre Einzelfasern aufzulösen, die mit den Schuhsohlen dann in die Innenräume getragen werden.

Weiterlesen

Wasserbetten: Das sind die häufigsten Vorurteile

Welches Bett das Richtige ist, ist eine alte Diskussion. Vom Futon bis zum Boxspringbett finden alle Modelle überzeugte Anhänger. Ein besonders heiss diskutiertes Prinzip ist das Wasserbett, um das sich auch so viele Jahre nach seiner Erfindung immer noch hartnäckige Legenden ranken. Auf die häufigsten Fragen geben wir an dieser Stelle Antworten. 1. Optik Wasserbetten sind von Aussen nicht als solche zu erkennen. Die Matratze wird wie auch bei allen anderen Betten bezogen. Allerdings müssen mit der Anschaffung des Bettes auch neue, speziell passende Laken gekauft werden.

Weiterlesen

So schaffen Sie sich einen perfekten Sichtschutz im Garten

[vc_row][vc_column][vc_column_text]Jeder Gartenbesitzer kennt Situationen, in denen der Wunsch nach einem Sichtschutz im Garten plötzlich dringlich wird: Man möchte nicht länger optisch am Gartenleben der Nachbarn teilnehmen oder sie umgekehrt ungern weiterhin gefühlt auf dem Schoss sitzen haben. Man arbeitet im Sommer gerne mal draussen und möchte dies ungestört tun; oder sonnt sich am liebsten ohne ungebetene Zuschauer. An sich kein Problem: Ein Sichtschutz ist relativ schnell erstellt, solange man sich vorher mit einigen essenziellen Fragen beschäftigt hat. Dazu zählen natürlich die primären Funktionen: Soll er hoch genug sein, um auch Schallschutz zu bieten und eventuellen Grillrauch nicht aufs Nachbargrundstück ziehen zu lassen? Soll er gleichzeitig Schatten bieten oder eine Rankhilfe für Kletterpflanzen sein? Welcher Stil würde am besten zum Rest der Bepflanzung und zur Architektonik des Gartens passen? Soll der Sichtschutz mobil sein und nur im Sommer aufgebaut werden oder kann er permanent angelegt werden und mit dem Boden verwurzeln?

Weiterlesen

Empfehlungen

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});