So wird aus dem Schlafzimmer die perfekte Ruheoase

Das Schlafzimmer hat den Anspruch, der perfekte Ort zum Energietanken, Ausruhen und Schlafen zu sein. Damit der Raum diesem auch gerecht wird, braucht es nicht nur das optimal passende Bett und genügend Stauraum, sondern auch eine ausgeklügelte Licht- bzw. Verdunkelungsoption. Abgesehen davon sorgt die richtige Farbe der Wandgestaltung sowie der Accessoires für ein angenehmes Ambiente.

Das passende Bett ist grundlegend

Geht es um die perfekte Einrichtung für den Schlafraum, ist in erster Linie ein Bett gefragt, das sowohl den körperlichen Ansprüchen als auch den individuellen Lebensbedingungen Rechnung zollt. Meist findet sich ein traditionelles Doppelbett im heimischen Schlafzimmer, wobei hier sowohl die Material- als auch die stilistische Gestaltung viele Optionen bietet.

Design, Grösse und Farbe sollten natürlich zur übrigen Einrichtung passen, und auch die Grösse sollte den Schlafenden ausreichend Platz bieten. Neben traditionellen Bettrahmen aus Vollholz gibt es auch romantische Modelle aus Metall oder aber stylische Bettsysteme mit einem Kopf- und Fussteil aus Leder oder Textil. Wer sich für ein Bett entscheidet, das nicht komplett mit dem Boden abschliesst, sorgt für gute Luftzirkulation, die dem Raumklima durchaus zuträglich ist.

Wer allerdings hinsichtlich Stauraum eher in Nöten ist, kann auch ein Bett mit Bettzeugkasten wählen, in dem Reservebettwäsche oder sonstige Utensilien verstaut werden können. Um tatsächlich für Erholung und Entspannung im Schlaf zu sorgen, kommt es natürlich auf den passenden Lattenrost und die Matratze an. Oftmals sind diese als komplettes Set zu erhalten, wobei die Qualität und der eigene Anspruch bzw. die individuelle Gesundheit von Rücken und Becken während des Schlafs nicht vernachlässig werden sollten. Hat man im Endeffekt seinen persönlichen Favoriten bei der Wahl des Bettes gefunden, so geht es darum, den richtigen Aufstellort im Schlafzimmer zu finden.

Stauraum sollte zur Genüge vorhanden sein

Neben einer gemütlichen Schlafgelegenheit geht es bei der Schlafzimmereinrichtung natürlich auch darum, ausreichend Stauraum für Kleidung, Accessoires und eventuell Reservebettwäsche zu finden. Damit ist klar, dass ein umfassender Kleiderschrank gefragt ist. Dieser lässt sich fast ebenso vielfältig wie das Bett ganz nach individuellen Vorstellungen und Ansprüchen wählen.

Je nach Platzangebot gibt es Modelle mit Schiebe- oder Schwebetüren, viele haben auch eine praktische Front aus Spiegelglas. Diese erlaubt beim Ankleiden gleich den prüfenden Blick, ob alles richtig sitzt und passt, hat aber auch gleichzeitig den Effekt, dass es raumvergrössernd wirkt. Wer auch hier auf das Platzangebot achten muss oder etwa eine Dachschräge im Raum zu berücksichtigen hat, der findet bei vielen Anbietern perfekte Ecklösungen oder direkte Einbauschränke, die sich der individuellen Situation im Zimmer optimal anpassen und jeden Zentimeter Platz ausnutzen.

Wichtig ist natürlich auch das Innenleben eines Schlafzimmerschrankes. Neben traditionellen Hängevorrichtungen gibt es hier sehr individuelle Möglichkeiten wie Fächer, Schubladen oder aber auch kleine Einteilungen, um etwa Socken, Unterwäsche oder T-Shirts perfekt und übersichtlich zu verstauen.

Sideboard und Nachtkästchen als unterschätzte Möbel

Wer neben dem Kleiderschrank noch Stauraum benötigt, der wählt meist ein niedriges Sideboard, das sich im Design und Material der übrigen Einrichtung anpasst. Mit Schubladen oder Fächern, die mit Türen verschliessbar sind, birgt es noch allerlei Platz für Reservebettwäsche, Handtücher oder aber Kleidung, die nicht unbedingt griffbereit im Kasten zur Verfügung stehen muss. Im Schlafzimmer darf aber auch das Nachtkästchen nicht fehlen. Hier bietet sich Platz für eine passende Beleuchtung, Lesestoff für die Bettlektüre oder aber Taschentuch und Lesebrille. Ob mit Schubladen oder mit einem Türenfach ausgestattet, ist es nicht nur ein schmückendes Möbel, sondern bietet gleichzeitig den Stauraum für besondere Ansprüche.


Licht und Schatten sind im Schlafzimmer gefragt. (Bild: Rike / pixelio.de)


Licht und Schatten sind im Schlafzimmer gefragt

Klar ist, dass sich bei perfekter Verdunkelung besser schlafen lässt – auch wenn hier die individuellen Ansprüche und Gewohnheiten zum Tragen kommen. Während es die einen komplett finster bevorzugen, darf bei den anderen etwas Licht im Raum sein. Entsprechend muss die Wahl auf Rollos oder lediglich Vorhänge fallen. Beide Varianten gibt es in den unterschiedlichsten Grössen, Farben und Designs, sodass im Endeffekt mit den Möbeln und Wohnaccessoires ein stimmiger Gesamteindruck entsteht.

Besonders praktisch sind Rollos, die sich direkt im Fensterrahmen befestigen lassen und so ganz individuell auf die Lichtverhältnisse eingestellt werden können. Ein farblich abgestimmter Vorhang fördert natürlich aber auch einfach den wohnlichen Aspekt und sollte deshalb in keinem Schlafzimmer fehlen. Um gerade morgens oder abends beim Zubettgehen die perfekte Lichtquelle zur Verfügung zu haben, ist die passend Beleuchtung wichtig. Besonders heimelig wirkt ein Schlafzimmer, wenn die Beleuchtung auf mehreren Ebenen angebracht ist und so ein entsprechender Effekt, der ganz individuell reguliert wird und Akzente setzt, entsteht. Zusätzliche Dimmoptionen sorgen ebenso für Wohlfühlambiente.

Farbe und Accessoire verbreiten Atmosphäre

Wie oder ob überhaupt, ein Schlafzimmer farblich gestaltet werden sollte, liegt im Auge des Betrachters. Während es viele in Weiss bevorzugen, halten andere wiederum die Wände in Lavendelblau oder setzen mit roten Vorhängen farbliche Akzente. Klar ist in jedem Fall, dass gerade in diesem Raum „weniger einfach mehr“ ist. Auch wenn mit den richtigen Farben für optische Grösse gesorgt werden kann, sollten es doch gerade an diesem Rückzugsort entspannende und ruhefördernde Töne sein.

 

Oberstes Bild: @ XtravaganT – Fotolia.com


[vc_message color=“alert-info“]Das Schlafzimmer ist zum Ruhen da, das Wohnzimmer zum geselligen Beisammensein. Dafür braucht es das richtige Sofa, z.B. das Lionel Delux Designer Ledersofa.[/vc_message]
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});