So wird die Weihnachtszeit schön gemütlich
belmedia Redaktion Accessoires
Viele freuen sich schon auf die gemütliche Weihnachtszeit und die alljährlichen Vorbereitungen, die mit dem Fest der Liebe zusammenhängen.
Ein Weihnachtsbaum muss besorgt, die Geschenke gekauft und die Wohnung schön dekoriert werden. Natürlich darf auch ein Festtagsbraten an Weihnachten nicht fehlen. Wie das Fest der Liebe zum krönenden Abschluss des Jahres wird, lest ihr hier!
Es darf wieder dekoriert werden!
Weihnachten ist für viele Menschen die schönste Zeit im Jahr: Dazu tragen nicht nur Gebäck, Glühwein und Gemütlichkeit bei – viele fiebern schon das ganze Jahr über dem ersten Advent entgegen, um sich bei der Dekoration wieder einmal so richtig auszutoben!
Endlich kommen wieder Lichter, Leuchten, Kerzen und Weihnachtskugeln zum Einsatz. Je nach Geschmack kann das Schmücken in und um das Haus zur arbeitsintensiven Aktivität werden. Die Amerikaner machen es vor: Summen in Milliardenhöhe werden im Land der unbegrenzten Möglichkeiten aufgewendet, um Haus und Hof zu schmücken.
Nicht umsonst bringt die Weihnachtsdekoration in den USA einen Spitzenumsatz! Doch nicht nur das eigene Auge erfreut sich an der festlich warmen Atmosphäre – auch unsere Gäste sollen sich wohlfühlen.
Rot – der Klassiker an Weihnachten
Ob Weihnachtsstern, Nikolaus, Zuckerstange oder Rentier Rudolph: An Weihnachten sehen alle Rot! Schliesslich ist der warme Ton die weihnachtliche Symbolfarbe schlechthin. Tischläufer, Platzdeckchen, Servietten, Kissenhüllen oder auch Vorhänge dürfen jetzt in den kräftigen Farbton getaucht werden.
Damit es nicht zu eintönig wird, wird Rot ganz einfach mit Grün, Weiss, Silber und Gold kombiniert. Unverwechselbar sind auch die Aromen, die uns jetzt die Nase kitzeln: Vanille, Zimt und Anis duften einfach herrlich und machen Appetit auf leckere Plätzchen und weitere weihnachtliche Meisterwerke aus der Küche!
Wer mit der Weihnachtsbäckerei noch etwas im Verzug liegt, der schafft mit Duftkerzen, Räucherstäbchen oder Raumsprays in winterlichen Noten eine weihnachtliche Stimmung.
Köstliche Speisen und Zeit mit den Liebsten
Das gemeinsame Essen an Weihnachten ist etwas ganz Besonderes: Endlich kommt die Verwandtschaft wieder zusammen, um das Fest der Liebe miteinander zu feiern. Jeder Dritte isst am 24.12. Würstchen mit Kartoffelsalat.
Am ersten Weihnachtsfeiertag wird es hingegen bei 22 % der Deutschen festlicher – schliesslich darf ein köstlicher Gänsebraten an Weihnachten nicht fehlen! Und da spielt es ausnahmsweise auch mal keine Rolle, wenn Gans, Knödel, Rotkraut, Plätzchen und Wein mit etwa 3000 Kalorien zu Buche schlagen.
Mit Silvester und neu formulierten Vorsätzen kann man schliesslich im neuen Jahr eine Detox-Kur machen und leckere Smoothies in den Alltag integrieren.
Festliche Tafel
Nicht nur das Interieur erscheint im Glanz weihnachtlicher Festlichkeit – auch der Tisch wird mit viel Sorgfalt und Liebe zum Detail dekoriert. Denn nur mit der passenden Tischdeko wird Weihnachten unvergesslich.
Funkelnde Kristallgläser, schönes Porzellan und edles Besteck dürfen hier natürlich auch nicht fehlen. Am besten ist es, sich hierbei auf zwei Farbtöne zu beschränken – inmitten von Lichterketten, Kerzen, Mistelzweigen, Christbaumkugel oder kleinen Figuren kann sonst schnell ein überladenes Bild entstehen. Ob minimalistisch in Weiss und Silber oder traditionell in Rot und Grün hängt dabei vom persönlichen Geschmack ab.
Artikel von: livingpress.de
Artikelbild: © Inara Prusakova – Shutterstock.com