So wohnen wir heute - die SCHÖNER WOHNEN-Möbelkollektion

Urban, flexibel und individuell: Wir leben und wohnen anders als noch die Generation vor uns und brauchen daher auch andere Möbel.

Die kommen ab sofort von SCHÖNER WOHNEN und setzen alles, was wir uns heute beim Wohnen wünschen um: Sie sind optisch leichter, funktional und offen für viele Veränderungen. Sie sind von hoher Qualität, aber bezahlbar und lassen sich individuell nach Geschmack kombinieren. Die Möbel richten das Wohnzimmer genauso wie den Essbereich und Schlafraum ein und sind so Freunde fürs Leben.

Einzelmöbel passen immer und überall

Mittlerweile leben mehr Menschen in der Stadt als auf dem Land. Wo Wohnraum teuer ist, spart man an Platz. Es sind nicht Quadratmeter, die uns viel Raum zur eigenen Entfaltung lassen, sondern gute Einrichtungsideen. Möbel, die Funktion und Form klug verbinden, so viel Komfort wie möglich bieten und dabei nur so viel Platz wie nötig beanspruchen.

Wie das geht, führt die aktuell im Handel eingetroffene SCHÖNER WOHNEN-Möbelkollektion vor. Diese lädt nicht nur mit ihrem gleichnamigen Stauraum-Programm zum „Patchwork“ ein, sondern macht die Kombination kleinerer Einzelmöbel zum Gestaltungsprinzip. Sideboards, Vitrinen und Beistelltische sind als Solisten genauso attraktiv wie im Ensemble, lassen sie sich in allen Wohnbereichen gleich gut einsetzen und dazu ohne grossen Aufwand bei Bedarf umstellen oder neu gruppieren.

Die neue Leichtigkeit

Die SCHÖNER WOHNEN-Möbelkollektion bietet Stauraumlösungen, die mit offenen und geschlossenen Flächen spielen. Aus gutem Grund, denn das wirkt nicht nur lässig und lebendig, sondern auch luftig und ist zudem noch praktisch.

Hinter Türen und in Schubkästen verschwindet alles, was man verstecken möchte, in offenen Fächern oder Vitrinen werden Lieblingsstücke arrangiert und auf Wunsch ins optimale LED-Licht gerückt.

Ihre Platzierung auf Holzbeinen, zierlichen Metallgestellen oder an der Wand sorgt zusätzlich für optische Leichtigkeit. Und selbst ein Massivholzmöbel kann ganz gemütlich und ganz modern sein.

Das Möbelprogramm „Craft“ schafft das mit feinen Linien und weichen Rundungen. Auch die Boxspringbetten der Kollektion zeigen, dass man für Komfort kein Volumen braucht. Sie sind ebenfalls auf feine Füsse gestellt, was dem Zweimatratzensystem einen neuen, fast schwerelos wirkenden Auftritt verleiht.

Individuell und flexibel

Die Welt kann man sich nicht machen, wie sie einem gefällt, aber die vier Wände. Die Möbel der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion lassen Gestaltungsfreiheit mit Beistelltischen, bei denen man zwischen einer Kermik-, Holz- oder Glasplatte wählen kann oder mit Stühlen, die verschiedene Untergestelle bieten und mit Esstischen, die zum Ausziehen sind und so auf unterschiedliche Bedürfnisse flexibel eingehen.

Die Kunst des Kombinierens

Alles aus einem Guss war früher ein Dogma des guten Stils. Heute ist erlaubt, was gefällt, doch beim munteren Mix, erlebt man manche Überraschung. Die Möbel der SCHÖNER WOHNEN-Kollektion versprechen eine Geling-Garantie. Sie sind nämlich aufeinander abgestimmt. So kann man beim Kombinieren Persönlichkeit zeigen und ganz im Patchwork-Prinzip schöne Einzelstücke zum Einrichtungsunikat addieren. Denn so wohnen wir heute.

 

Quelle: Gruner+Jahr, SCHÖNER WOHNEN
Artikelbild: obs/Gruner+Jahr, SCHÖNER WOHNEN

author-profile-picture-150x150

Mehr zu belmedia Redaktion

belmedia hat als Verlag ein ganzes Portfolio digitaler Publikums- und Fachmagazine aus unterschiedlichsten Themenbereichen aufgebaut und entwickelt es kontinuierlich weiter. Getreu unserem Motto „am Puls der Zeit“ werden unsere Leserinnen und Leser mit den aktuellsten Nachrichten direkt aus unserer Redaktion versorgt. So ist die Leserschaft dank belmedia immer bestens informiert über Trends und aktuelles Geschehen.

website-24x24
jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});