Sonnenschirm, Markise & Co. - die unterschiedlichen Beschattungsmöglichkeiten

Wer den Sommer mit all seinen Vorzügen geniessen möchte, sollte auf einen ausreichenden Sonnenschutz achten. Denn wenn die Temperaturen wieder steigen, dann erhöht sich auch die Gefahr von Sonnenbrand und Hauterkrankungen.

Sonnenschirme und Markisen sind eine gute Möglichkeit, den Sommer mit seinen Liebsten gesund zu verbringen. Wenn man denn das optimale Modell für seine Anforderungen findet.

Welche unterschiedlichen Arten von Sonnenschutz werden angeboten?

Wer seinen Platz an der Sonne mit einem Schattenspender ausstatten möchte, hat dafür mehrere Möglichkeiten. Es bieten sich sowohl der traditionelle Sonnenschirm als auch eine fest installierte Markise oder ein einfaches Sonnensegel an. Jede Variante hat ihre speziellen Eigenschaften beziehungsweise Vor- und Nachteile. Das Sonnensegel ist besonders preiswert in der Anschaffung und lässt sich einfach an meist 3 Punkten aufspannen.

Da weder Rahmen noch Ständer verwendet werden müssen, lässt sich das Stück Stoff platzsparend lagern und eignet sich auch für den mobilen Einsatz, zum Beispiel für den Sommerurlaub mit kleinen Kindern am Strand. Sowohl Sonnenschirm als auch die Markise werden in komplexeren Ausführungen angeboten, die im Folgenden näher erläutert werden.

Der Sonnenschirm

Schirme als Schutz vor der prallen Sonne besitzen eine lange Tradition. Der Handel bietet eine grosse Auswahl an unterschiedlichen Modellen an, die sich ideal an die verschiedenen Begebenheiten anpassen können. Um entscheiden zu können, welches Modell optimal für den eigenen Garten oder Balkon geeignet ist, lohnt sich ein Vergleichen der verschiedenen Anbieter und Ausführungen.

Wie so oft im Leben spielt auch hier die Grösse eine wichtige Rolle. Denn Sonnenschirme können entweder frei aufgestellt oder fest installiert werden. Die letzteren Modelle bleiben in der Regel auch bei Wind und Wetter stehen, während sich die einfachen billigen Produkte auch trotz ihres beschwerten Fusses gerne einmal selbstständig machen. Fest installierte Sonnenschirme können zudem auch noch für recht grosse Flächen genutzt werden. Überlegen Sie sich vorab genau, wo Sie den neuen Sonnenschutz aufstellen möchten, da ein späteres Umsetzen nur umständlich möglich ist.

Auch bei der Bedienung gibt es verschiedene Varianten. Während das Kurbeln selbsterklärend funktioniert und von vielen Verbrauchern bevorzugt wird, so gibt es auch Sonnenschirme mit Schiebemechanismen. Sie funktionieren ähnlich einem Regenschirm. Bei grösseren Modellen muss jedoch etwas mehr Kraft angewendet werden. Daher eignen diese Modelle sich nicht für alle Besitzer.

Schneller funktioniert das Öffnen, wenn das Modell mit einem sogenannten Öffnungsmechanismus mit der Easy-Flap-Technologie ausgestattet ist. Hier genügt ein kräfteschonendes Umlegen eines Hebels, um den Schirm zu spannen. Verfügt das Produkt zusätzlich noch über einen Teleskopständer, so kann man diesen beim Aufspannen oder Zusammenklappen ausfahren und wird somit nicht von Tischen und Stühlen behindert.

Die Markise

Auch Markisen sind hervorragend geeignet, um grossflächig Schatten zu spenden. Sie wird fast immer mit einem ausfahrbaren Mechanismus verkauft. Durch das Zusammenrollen wird der Stoff vor den Witterungseinflüssen geschützt und die Wertigkeit um Jahre hinaus verlängert. Verwendet werden Markisen vorrangig auf den begrenzten Balkons als vollständige Überdachung oder auf kleineren Terrassen. Markisen dienen sowohl als Schattenspender als auch als Sicht- und Geräuschschutz in mehrstöckigen Wohnhäusern.



Welche Materialien eignen sich besonders gut?

Sowohl Markisen als auch hochwertige Sonnenschirme sollten aus einem robusten Material bestehen, welches starker Sonneneinstrahlung, aber auch Regen und Wind standhalten sollte, ohne an Farbintensität oder der Formbeständigkeit zu verlieren. Auch eine gewisse schmutzabweisende Wirkung ist von Vorteil, damit Sie Ihren Schattenspender nicht ständig reinigen müssen. Standard ist heute zudem noch ein aktiver und bereits in dem Stoff integrierter UV-Schutz gegen die schädliche Sonnenbestrahlung.

Ebenfalls hochwertig sollte das Gestänge beziehungsweise der Ständer ausgestattet sein. Dadurch bleibt die Haltbarkeit und Standfestigkeit auch über Jahre hinweg erhalten. Die modernen Aluminiumgestänge sind leicht und dennoch robust genug, um als Material zu dienen.

Wie reinigen und pflegen Sie einen Sonnenschutz effektiv?

Damit Ihr Schattenspender auch lange hochwertig bleibt und auch den Winter übersteht, sollten Sie ihn regelmässig pflegen. Denn Schmutz, Feuchtigkeit und die Hinterlassenschaften von Vögeln können auch qualitativ guten Stoffen mit der Zeit zu schaffen machen. Loser Staub und Schmutz lässt sich einfach mit einer trockenen Bürste oder einem Handfeger entfernen.

Leichte Verschmutzungen können Sie mithilfe eines Radiergummis entfernen. Diese Handlungsweise lohnt natürlich nur, wenn es sich um stark begrenzte Flecken handelt. Hartnäckigere Verschmutzungen hingegen können mit einer Bürste und einer milden Seifenlauge gereinigt werden.

Auch wenn die heute üblicherweise verwendeten Chemiefasern wie PVC, Acryl oder Polyester bereits ab Werk schmutzabweisend sind, können sie mit der Zeit vergrauen. Damit die Farben wieder leuchtend zum Vorschein kommen, können Sie speziellen Markisenreiniger verwenden. Dieser wird im Handel in Form von Spray angeboten und besitzen eine imprägnierende Wirkung, die erneutes schnelles Vergrauen verhindert.

Worauf sollten Sie beim Kauf von Sonnenschirm und Co. achten?

Wenn Sie sich entschliessen, einen Sonnenschutz für Ihren Garten oder den Balkon zu kaufen, so können Sie zwischen mehreren Varianten wählen. Bei einem Vergleich erfahren Sie die individuellen Eigenschaften. Ob ein Modell auch den Praxistest besteht, ist anhand von Kundenbewertungen ersichtlich.

Um eine optimale Kaufentscheidung treffen zu können, ist es sinnvoll, sich vorab über Grösse und Montagevorrichtung sowie das Material und die Bedienungsmöglichkeit Gedanken zu machen. So können Sie ein Modell finden, welches perfekt zu Ihnen passt und viele Jahre gute Dienste leisten kann.

 

Titelbild: adpePhoto – shutterstock.com

jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});