Startbereit für den Frühling - Die Raumsparergarnitur
VON Alessia Münch Garten
Der Frühling steht vor der Tür. Sie haben nun nicht mehr viel Zeit darüber nachzudenken, wie Sie Ihren Garten oder Ihren Grillplatz weiter verschönern können, um dort nette gesellige Abende mit der Familie und Freunden zu verbringen.
Wir haben deshalb in diesem Artikel eine Idee für Sie, wie Sie eine raumsparende Sitzgarnitur zum Ausklappen bauen, die Platz für acht Personen bietet und absolut praktisch in der Anwendung ist. Mit etwas handwerklichem Geschick und einem überschaubaren Materialaufwand, haben Sie in Windeseile eine ansprechende Sitzgelegenheit für Ihren Garten erstellt. Nun heisst es also: Schminke runter und Ärmel hoch.
Welche Materialien und Werkzeuge brauche ich für die Garnitur?
Um Ihnen die Arbeit zu erleichtern, haben wir Ihnen hier exakt alles aufgelistet, was Sie für die ausklappbare Sitzgarnitur benötigen. Die Holzplatten für den Tisch und die Sitzbänke sollten Sie sich am besten in einer Tischlerei anfertigen lassen, da die Ecken schön abgerundet und somit frei von Verletzungsgefahr sein sollten.
- Tischplatte (70 cm x 240 cm x 4 cm)
- Sitzbänke (2 Platten 25 cm x 240 cm x 5 cm)
- 6 stabile Metallscharniere
- 1 grosse Platte für die Rückwand (146 cm x 100 cm x 5 cm)
- 2 Kanthölzer (140 cm x 10 cm x 10 cm)
- 2 Kanthölzer (40 cm x 10 cm x 10 cm, hier bitte in beide Hölzer vom Tischler in der Mitte der Länge eine Nut fräsen lassen, die 5,5 cm breit ist und 3 cm weit in das Kantholz hineinragt)
- 2 Kanthölzer (50 cm x 10 cm x 10 cm)
- 1 Kantholz (80 cm x 10 cm x 10 cm)
- Holzschrauben unterschiedlicher Länge und Dicke
- Akkuschrauber
- Farben und Pinsel
- 4 stabile Möbelrollen
- 8 Metallwinkel mit Schraublöchern
Wenn Sie alle Materialien vorliegen haben, kann es sofort mit der Arbeit losgehen.
1. Legen Sie die Kanthölzer zu einem Rechtecht auf den Boden, sodass die Hölzer mit der gleichen Länge jeweils gegenüber liegen. Die kürzeren Kanthölzer sollten dabei bündig von aussen gegen die Enden der längeren Hölzer geschoben werden. Befestigen Sie 4 der Winkel in den Ecken, sodass sich ein stabiles Gerüst ergibt und alles fest sitzt.
2. In diesen Rahmen stellen Sie nun die Rückenplatte. Diese sollte perfekt in die Nuten der Kanthölzer passen und sich leicht einschieben lassen. Mit den übrigen 4 Winkeln befestigen Sie nun die Platte am Rahmen.
3. Schrauben Sie je ein Scharnier an die Unterseiten der Sitzbänke und der Tischplatten so an, dass Sie etwa 10 cm vom Rand entfernt sitzen und sich nach innen zur Mitte der jeweiligen Platte einklappen lassen. An die Scharniere der beiden Sitzbänke schrauben Sie nun die Kanthölzer (50 cm x 10 cm x 10 cm), sodass sich einklappbare Bankfüsse ergeben. Wiederholen Sie den Vorgang bei der Tischplatte mit dem Kantholz (80 cm x 10 cm x 10 cm).
4. Befestigen Sie die übrigen 3 Scharniere an der gegenüberliegenden Seite der Sitz- und Tischplatten. Diesmal allerdings ganz am Rand, sodass man sie mit dem Scharnier bündig an der Rückenwand des Hauptgestells befestigen kann.
5. Klappen Sie nun das Tischbein aus und halten Sie das Scharnier mit der Platte an die Rückwand auf die ungefähre Höhe, sodass die Tischplatte gerade ist. Die genaue Ausrichtung sollte mit einer Wasserwaage erfolgen. Ist alles ausgerichtet, kann das Scharnier mit Schrauben befestigt werden.
6. Wiederholen Sie den Vorgang bei der Sitzbank. Wenn Sie alles richtig gemacht haben, können Sie die Sitzbank und den Tisch nun nach oben klappen und aufrecht parallel zur Rückwand hinstellen. Die Beine sollten dabei von der Schwerkraft nach unten gezogen werden und sich somit automatisch ein und ausklappen.
7. Wenn Sie möchten, können Sie die Konstruktion auf die Seite legen, und die Möbelrollen unter dem Rahmen befestigen, damit das Ganze einfach zu bewegen und mobil ist.
8. Streichen Sie die gesamte Garnitur nun in den Farben Ihrer Wahl an und sorgen Sie so für einen echten Hingucker in Ihrem Garten.
Wofür eignet sich diese einklappbare Sitzgarnitur?
Veranstalten Sie eine Gartenparty, ist diese Garnitur ein echter Renner. Acht Personen können an diesem Tisch Platz nehmen und sollte es später zu einer gemütlichen Tanzrunde kommen, ist alles schnell wieder aufgeräumt. Lassen Sie das Oktoberfest nicht nur in München, sondern auch in Ihrem Garten stattfinden. Verwöhnen Sie Ihre Gäste mit einem leckeren Barbecue und einem kalten Glas Bier. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig und nahezu unbegrenzt. Wir wünschen Ihnen viel Spass mit Ihrer neuen Sitzgarnitur zum Einklappen.
Oberstes Bild: © CreativeNature.nl – Shutterstock.com