Stilvolle Bänke für das moderne Esszimmer

Beim der Begriffskombination „Bänke“ und „Esszimmer“ assoziiert man üblicherweise die nussbraune Eckbank mit den karierten Sitzkissen, womöglich noch mit zusätzlichen Staufächern für Sitzkissen, Zeitungen und allem, was sonst nirgendwo Platz findet. So heimelig sich diese Möbel auch in den Kindheitserinnerungen festgesetzt haben, mit den modernen Bänken fürs Esszimmer haben diese Relikte kaum noch etwas gemein.

Heute sind Bänke fürs Esszimmer nicht nur funktional und bequem – sie sind einfach todschick und ein echter Hingucker im geschmackvollen Ambiente. Gerade für Familien sind Bänke einfach gemütlicher. Im Gegensatz zu individuellen Stühlen steigern Bänke das Zusammengehörigkeitsgefühl und sorgen gleichzeitig für eine gewisse Disziplin beim Sitzen. Bänke haben daher auch einen pädagogischen Wert: Zappeln, Kippeln und Wackeln ist auf ihnen einfach nicht so ohne weiteres möglich und werden von den Sitznachbarn bemerkt. Auch fallen Bänke nicht so leicht um wie Stühle – gerade für Heranwachsende sind sie damit ein Beitrag zur Sicherheit im Haus.

Breite Auswahl

Mit und ohne Rückenlehne, mit integrierten Auflagen, als Bank-Tisch-Kombination oder als Stand-Alone-Lösung: Die Auswahl an modernen Bänken fürs Esszimmer ist einfach riesig. Gegenwärtig dominieren die Trendfarben Schwarz und Weiss. Diese haben aber auch äusserst praktische Gründe. Im Gegensatz zu Omas Eiche-Rustikal-Eckbank sind diese Klarfarben leicht zu reinigen. Und was heisst schon Trend: Die Enden des Farbspektrums kommen eigentlich nie aus der Mode und garantieren jahrelange Gebrauchstauglichkeit ohne sich an ihnen satt zu sehen. Darüber hinaus eignen sich Schwarz und Weiss besonders gut für das Setzen von Akzenten: Als Lasur oder Dünnlack wie beim Modell ICU BANK ausgeführt, korrespondiert die Farbe hervorragend mit der natürlichen Maserung des Vollholzes. Dies gibt diesem schlichten Möbel eine ganz besondere Wertigkeit. Als vollflächigen Decklack aufgetragen, lassen sich diese Farben hervorragend mit metallischen Akzenten aufwerten. So geschehen bei der TOKIO BANK Kollektion: Eine zusätzliche Strebe aus glänzend verchromten Stahl unterstreicht die Kühle und Wertigkeit von Schwarz oder Weiss in besonderem Masse.

Wer es hingegen wärmer mag, der macht es mit der ZEKE Bank besonders richtig: Wenn schon warm, dann bitte mit der reinen Natur. So präsentiert sich die ZEKE Bank mit nur leicht geöltem Vollholz und erlaubt den natürlichen, holzbraunen Farben nebst Struktur ihre Wirkung im Raum zu entfalten. Diese Bank ist ohne eine Rückenlehne ausgestattet und eignet sich daher auch als Ablage, Anrichte oder lädt zum kurzweiligen Platz Nehmen ein.

Perfekt im Kombi

Ideal sind für die Suche nach einer stilvollen Lösung im Esszimmer die Kombinationsprodukte aus Bänken und Tisch. Die TOKYO 3 POLSTERBANK HOCH lässt sich hervorragend mit dem TOKYO M Tisch kombinieren. Diese Bank in edler Lederoptik besticht durch eine hohe Funktionalität, beste Verarbeitungsqualität und einfache Reinhaltbarkeit. Wahlweise in Kunst- oder Nappaleder, ist diese superbequeme und dick gepolsterte Bank weit mehr als ein herkömmliches Esszimmermöbel. Das Kunstleder ist neben dem Preisvorteil durchaus eine Überlegung wert: Es ist deutlich pflegeleichter und langlebiger als Naturleder. Zudem ist es leichter zu reparieren und bei Beschädigungen zu ersetzen. Nappaleder gibt dagegen einen kleinen Tick mehr Wertigkeit. Der Rat lautet daher: Bei Kindern im Haus ist Kunstleder die bessere Wahl, Singles und Paaren ist das Echtleder empfohlen.

Die TOKYO 3 POLSTERBANK HOCH ist so bequem, es fehlt nicht viel und man könnte den Fernsehabend auf ihr verbringen. Als Füllstoff garantiert Polyäthylenschaum mit einer Vliesabdeckung einen langlebigen Sitzgenuss. Der Sitzkomfort wird noch durch Armlehnen und eine Fussablage aus einem Rohr aus stabilem, verchromtem Stahl gesteigert. Das gesamte Untergestell der TOKYO 3 POLSTERBANK HOCH besteht aus massivem Vollholz. Mit dieser wertigen Konstruktion hebt sich diese Bank deutlich von den furnierten Pressspan-Möbeln ab. Zur Wertigkeit dieser Bank gesellt sich auch ihr Herkunftsland: Trotz ihres exotischen Namens ist die TOKYO 3 POLSTERBANK HOCH vollständig „Made in Germany“. Sie ist zudem besonders für hochwertige Fussböden geeignet: Ihre Kontaktflächen zum Boden sind mit Teflongleitern versehen. Damit haben Kratzer keine Chance.

Die TOKYO Serie ist auch in einer Eckversion verfügbar. Die TOKYO 2 POLSTERBANK bietet bis zu fünf Personen auf zwei Seiten Platz. Eckbänke sind besonders standfest und sicher. Sie eignen sich damit hervorragend ebenso für Heranwachsende wie auch für ältere oder behinderte Mitmenschen, wenn sie etwas wackelig auf den Beinen sind. Mit einer absolut standfesten Eckbank, welche zudem so phänomenal komfortabel und bequem wie die TOKYO Serie ist, wird ein erheblicher Beitrag zur Lebensqualität geliefert.

Ein farblicher Tupfer für frohe Akzente

Wer es ein wenig bunter im Esszimmer haben möchte, dem sei die SAM POLSTERBANK empfohlen. Mit grünen, braunen oder lila Akzenten gibt diese Sitzbank einen angenehmen Kontrast und Hingucker in jeder Essecke. Superbequem gepolstert, steht diese wunderschöne Bank auf vier stabilen Stahlfüssen und gibt damit einen sichere und komfortable Sitzmöglichkeit während des Essens. Sie ist so bequem und ästhetisch so ansprechend, dass jede Mahlzeit in eine endlose Palaverrunde ausarten kann. Qualitätsmöbel machen eben den Unterschied.


Die Esszimmerbank ist wieder da. (Bild: sbeh / Fotolia.com)


Die Esszimmerbank ist wieder da. Mit höchster Qualität, neuen Features in Komfort und Sicherheit und von einer ganz besonderen Wertigkeit sind Esszimmerbänke heute Hingucker in jeder guten Stube. Ästhetisch und aus besten Vollmaterialien gefertigt heben sich diese Qualitätsmöbel wohltuend vom Einheitsbrei der Grossmöbelhäuser ab.

 

Oberstes Bild: © arsdigital – Fotolia.com


[vc_message color=“alert-info“]

…und nach dem Essen geht die Unterhaltung im Wohnzimmer weiter: am besten auf einem genauso bequemen wie eleganten Sofa wie dem Lionel Delux Designer Ledersofa.

[/vc_message]


jQuery(document).ready(function(){if(jQuery.fn.gslider) {jQuery('.g-16').gslider({groupid:16,speed:10000,repeat_impressions:'Y'});}});